Forum

iTunes 11
September 13, 2012, 11:47:17
Es wurde ja auch das neue iTunes 11 vorgestellt, was im Oktober veröffentlicht werden soll.

Vor der Keynote habe ich mir gedacht, dass ein Ausmisten von iTunes schon angebracht wäre. Über die Jahre ist da immer mehr reingekommen, was da einfach nichts zu suchen hat. Das könnte man besser ausgliedern.

In der Keynote hiess es dann auch, dass große Änderungen gemacht würden und iTunes stärker auf iCloud aufsetzen soll. Da klingelten bei mir die Alarmglocken, denn ich nutze iCloud nicht und möchte es auch nicht.

Bei der Präsentation aber war dann doch nichts "Sensationelles" zu sehen, was eine "große Überarbeitung" wäre. Ein paar neue Ansichten, die Seitenleiste ist öfters nicht mehr da, Coveransicht finde ich schon immer unübersichtlich. Nun ja.

Wenn es nur das war, dann finde ich die Ankündigung einer "großen Überarbeitung" eine große Übertreibung. Und das "auf iCloud aufsetzen" habe ich gar nicht ausmachen können. Wenn es so bleibt, hätte ich kein Problem damit, aber es bleibt ein Bauchgrummeln, das evtl. nicht alles gezeigt wurde bzw. das, was evtl. weggefallen ist, nicht erwähnt wurde. Die lokale Synchronisierung von Notizen/Benachrichtigungen ist schließlich auch ohne nennenswerte Erwähnung in ML einfach so weggefallen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iTunes 11
Antwort #1: September 13, 2012, 12:11:32
Nachtrag:

Ping wird dicht gemacht, was wohl mangels Nutzung keinen stören wird.
Dafür wird Facebook integriert für die, die es nutzen wollen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iTunes 11
Antwort #2: September 13, 2012, 13:59:23
Ping hätte ich persönlich eher genutzt als Facebook… aber getan habe ich es natürlich auch nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iTunes 11
Antwort #3: September 13, 2012, 15:13:53
Solange WebRadioStreams in iTunes spielen, bin ich's zufrieden.
Re: iTunes 11
Antwort #4: September 14, 2012, 07:28:36
Re: iTunes 11
Antwort #5: September 14, 2012, 07:54:43
Hmmm, dort wird im großen und ganzen das wiedergegeben, was auch auf der Keynote war. Neue Features und Ansichten, die evtl. auch sinnvoll und praktisch sind.
Aber nichts davon, dass iTunes mal ein wenig ausgemistet worden ist und "große Überarbeitung" finde ich da stark übertrieben.
Und "basiert auf iCloud" kann ich da auch nicht erkennen. Einziges iCloud-Feature, was für iCloud-Nutzer sicher gut ist, ist, dass gekaufte Artikel sofort überall zur Verfügung stehen. Zwischenfrage: War das nicht schon immer/länger so?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iTunes 11
Antwort #6: September 14, 2012, 08:04:08
War das nicht schon immer/länger so?

Wenn man es eingeschaltet hat, war das so.

Ich befürchte, man kann es jetzt nicht mehr abschalten.
Bei einer langsamen Internetverbindung legt das dann erst einmal alles lahm.

Ich habe den „Fotostream“ die Tage getestet.
Da bei mir fast täglich Bilder in Aperture wandern, ist die erste halbe Stunde am Morgen im Büro dann nur noch wenig online möglich.
Re: iTunes 11
Antwort #7: September 14, 2012, 13:38:31
Ich befürchte, man kann es jetzt nicht mehr abschalten.
Bei einer langsamen Internetverbindung legt das dann erst einmal alles lahm.

Wir werden es sehen. Zudem gibt es eine einfache Lösung:
Kein iCloud verwenden oder nichts im iTMS kaufen. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Retrax

Re: iTunes 11
Antwort #8: September 27, 2012, 23:07:29
Einziges iCloud-Feature, was für iCloud-Nutzer sicher gut ist, ist, dass gekaufte Artikel sofort überall zur Verfügung stehen.

Ein weiteres Feature welches in der Keynote genannt wurde ist, dass sich die Safari-Bookmarks ab iTunes 11 nur noch über die iCloud mit dem iOS Device syncen lassen werden - so zumindest laut Eddy Cue.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Apple mit iTunes 11 den lokalen Sync komplett kappt, und den Kalender und die Kontakte nach Notizen und Erinnerungen dann auch nur noch über die iCloud syncen lässt.

Natürlich könnte Apple ohne weiteres eine private Cloud ermöglichen - so z.b. über die Time Capsule. Aber das ist wohl nicht gewollt. Daher werden wir über kurz oder lang auf die iCloud setzen müssen - oder ein anderes mobiles Device verwenden, wobei sich da die Frage stellt welches mobile OS überhaupt noch einen lokalen Sync ermöglicht. Apple war diesbzgl. imho der letzte der großen drei (iOS, Android, WinPhone).

Ich hoffe, dass iTunes auch im Innern verschlankt wurde und nicht nur an der Oberfläche.
« Letzte Änderung: September 27, 2012, 23:10:50 von Retrax »
Re: iTunes 11
Antwort #9: September 28, 2012, 07:27:50
Ein weiteres Feature welches in der Keynote genannt wurde ist, dass sich die Safari-Bookmarks ab iTunes 11 nur noch über die iCloud mit dem iOS Device syncen lassen werden - so zumindest laut Eddy Cue.

Stimmt. Wobei mich das nicht betreffen würde, da ich unter iOS nur iCab verwende und dort die Lesezeichen bei Bedarf austausche.

Zitat
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Apple mit iTunes 11 den lokalen Sync komplett kappt, und den Kalender und die Kontakte nach Notizen und Erinnerungen dann auch nur noch über die iCloud syncen lässt.

Das wäre ein erheblicher Rückschritt und Nachteil. Aktuell kann man über iCloud, OS X Server, einen Exchange-Server oder lokal synchronisieren. Wenn lokal wegfallen würde, müsste man sich einen Server anschaffen, betreiben und konfigurieren, wenn man nicht in die iCloud will. Das ist schon ziemlich krass, bedenkt man, dass das Synchronisieren über die iCloud datenschutzrechtlich in Deutschland für viele verboten ist.
Noch sieht es bei iOS diesbezüglich gut aus, im Gegensatz zu Android und Windows Phone. Ich hoffe, es bleibt so.  :-\

Zitat
Natürlich könnte Apple ohne weiteres eine private Cloud ermöglichen - so z.b. über die Time Capsule. Aber das ist wohl nicht gewollt.

Ja, scheint so. Ich werde mir in nächster Zeit mal owncloud anschauen, was ich auf einem Synology-NAS betreiben würde. Das könnte dann helfen.

Zitat
Ich hoffe, dass iTunes auch im Innern verschlankt wurde und nicht nur an der Oberfläche.

Ja, auf jeden Fall.
Wobei ich von der angekündigten "Verschlankung" auch bei der Oberfläche nichts gesehen habe.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iTunes 11
Antwort #11: Oktober 21, 2012, 07:19:02
Interessanter Artikel. Ein paar Fragezeichen aus der Keynote sind mir da aufgegangen. Allerdings sehe ich im Weglassen der Seitenleiste noch keine so großartige "Überarbeitung und Bereinigung".

Wir werden es übermorgen sehen. Ich werde mit der Installation wohl noch ein paar Tage warten bis klar ist, was wirklich an Änderungen drin steckt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iTunes 11
Antwort #12: Oktober 21, 2012, 08:55:58
Ja, bin auch mal gespannt. Ich versteh diese Logik zwar nicht, dass man all die Features, die für beschränkte Platzverhältnisse entworfen worden sind, nun unbedingt auch auf dem Mac haben muss, wo genügend Platz vorhanden ist. Wo solche Features die Bedienung auch auf grossen Bildschirmen vereinfachen ist das sicher begrüssenswert. Da tönt einiges aber eher nach dem Gegenteil. Natürlich schön euphemistisch umschrieben (ist nicht mehr ständig da und verbraucht Platz - heisst aber eben auch: sondern muss jedesmal zuerst eingeblendet werden und verbraucht unnötige Klicks und verkompliziert die Bedienung).
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iTunes 11
Antwort #13: Oktober 21, 2012, 10:48:41
Ja, bin auch mal gespannt. Ich versteh diese Logik zwar nicht, dass man all die Features, die für beschränkte Platzverhältnisse entworfen worden sind, nun unbedingt auch auf dem Mac haben muss, wo genügend Platz vorhanden ist.

Von den 11" Airbooks mal abgesehen, gebe ich Dir vollkommen recht.

V.a. kann man am Rechner es doch wirklich dem User überlassen, was er einblenden will. Und das ist ja heute schon so.

Aber bei Apple-Software ist man ja mittlerweile gewöhnt, dass für jede sinnvolle neue Funktion mindestens zwei altbewährte wegfallen.

Bei mir wäre längst ein neuer Mac fällig, aber ehrlich gesagt graut es mir regelrecht vor Mountain Lion. Ich weiß halt nur, dass die Alternativen auch grausam sind. :(
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iTunes 11
Antwort #14: Oktober 21, 2012, 13:27:17
Natürlich schön euphemistisch umschrieben (ist nicht mehr ständig da und verbraucht Platz - heisst aber eben auch: sondern muss jedesmal zuerst eingeblendet werden und verbraucht unnötige Klicks und verkompliziert die Bedienung).

Nicht zu unterschätzen: Inhalte oder Funktionen sind nicht mehr offen sichtlich.