Ich schätze die technischen Hürden als überwindbar ein.
Im Ernst?
Das ginge nur so einfach, wenn Du jeden Serverentwickler und -betreiber dazu zwingst, auf oberster Plattenebene Schreibrechte für alle einzutragen oder speziell für Apple-User auf oberster Ebene auf Verdacht schon einmal einen Papierkorb-Ordner mit Schreibrechten für alle anzulegen.
Technisch sehe ich da auch kein Problem, aber nicht durchführbar.
Andere Möglichkeit wäre, dass man nur in der obersten Ebene der jeweiligen Freigabe einen Papierkorbordner anlegt und verwendet. Das würde allerdings zu sehr vielen verstreuten Papierkorbordner auf der Serverplatte führen, die bei Änderung von Freigaben "verloren" gehen.
Bei dem letzten Systemupdate für die Synology-NAS wurde aus diesem Grunde etwas eingebaut, um das Problem zu umgehen. Man kann dort für jede Freigabe über jedes unterstützte Netzwerkprotokoll einen Papierkorb aktivieren. Ich habe das gerade mal probiert. Beim Löschen kommt wie immer die Warnung, dass es sofort gelöscht wird, da der Finder es nicht anders weiß. Geht man dann auf Löschen, legt das NAS in der Freigabe selbstständig einen Ordner "#recycle" an, in das er die "gelöschte" Datei legt.