Forum

Löschen von Dateien im Netz
August 26, 2012, 11:18:18
Sitze gerade am iMac und greife via Netzwerk auf mein MBP zu.
Ich kann ja vom iMac aus Dateien auf dem MPB löschen.
Geht ganz normal via <In den Papierkorb legen>.
Es kommt allerdings dann die Meldung, dass die Datei direkt gelöscht wird.
Und es stimmt, die gelöschte Datei ist nicht im Papierkorb des MPB.
Da muss man schon gut aufpassen ;-)

Warum wird die Datei nicht in den Papierkorb verschoben, was spricht vom System dagegen die übliche Arbeitsweise durchzuführen ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #1: August 26, 2012, 20:59:01
Unter OS9 ging das wohl. In den heute gängigen Netzwerkprotokollen aber hat sich die Funktion 'Papierkorb' meines Wissens leider nicht durchgesetzt. Sprich: es geht techisch nicht mehr. Dafür präsentiert OS X aber eben den Warnhinweis: "wollen Sie wirklich endgültig löschen?"

mbs

Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #2: August 30, 2012, 16:50:38
Zitat
Warum wird die Datei nicht in den Papierkorb verschoben, was spricht vom System dagegen die übliche Arbeitsweise durchzuführen ?

In den Papierkorb schieben bedeutet, dass ein Objekt von seinem jetzigen Ordner in einen speziellen Papierkorbordner auf dem gleichen physischen Volume verschoben wird. Es muss immer das gleiche physische Volume sein, denn ansonsten wäre das System gezwungen, die Daten erst auf eine andere Platte (im Netz auf einen anderen Rechner) umzukopieren, was bei großen Datenmengen schnell mal mehrere Stunden dauern könnte. Das wäre nicht benutzerfreundlich, also bleibt es bei einem reinen Verschieben.

Dieser spezielle Papierkorbordner befindet sich versteckt im "obersten" Ordner jedes Volumes (bzw. beim Löschen Deiner privaten Dateien in Deinem Privatordner). Bei einem Netzwerk-Volume ist es nun so, dass Du für den obersten Ordner des Netz-Volumes heutzutage in der Regel kein Schreibrecht mehr hast. Du darfst dorthin keine Dateien schieben, deshalb ist die Papierkorbfunktion dort nicht nutzbar.
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #3: September 04, 2012, 10:19:33
Auf einem USB Volume gibts für den Benutzer auch einen Papierkorb. Auf einem NetzwerkVolume nicht. Ich schätze die technischen Hürden als überwindbar ein. (Das gelöschte Objekt behält Sichtbarkeit und Zugriffsrechte im PapierkorbOrdner einfach bei.) Gibt es noch eine andere Begründung für die Ungleichstellung in der Bedienung?
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #4: September 04, 2012, 10:44:42
Ich schätze die technischen Hürden als überwindbar ein.

Im Ernst?
Das ginge nur so einfach, wenn Du jeden Serverentwickler und -betreiber dazu zwingst, auf oberster Plattenebene Schreibrechte für alle einzutragen oder speziell für Apple-User auf oberster Ebene auf Verdacht schon einmal einen Papierkorb-Ordner mit Schreibrechten für alle anzulegen.
Technisch sehe ich da auch kein Problem, aber nicht durchführbar.
Andere Möglichkeit wäre, dass man nur in der obersten Ebene der jeweiligen Freigabe einen Papierkorbordner anlegt und verwendet. Das würde allerdings zu sehr vielen verstreuten Papierkorbordner auf der Serverplatte führen, die bei Änderung von Freigaben "verloren" gehen.

Bei dem letzten Systemupdate für die Synology-NAS wurde aus diesem Grunde etwas eingebaut, um das Problem zu umgehen. Man kann dort für jede Freigabe über jedes unterstützte Netzwerkprotokoll einen Papierkorb aktivieren. Ich habe das gerade mal probiert. Beim Löschen kommt wie immer die Warnung, dass es sofort gelöscht wird, da der Finder es nicht anders weiß. Geht man dann auf Löschen, legt das NAS in der Freigabe selbstständig einen Ordner "#recycle" an, in das er die "gelöschte" Datei legt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #5: September 04, 2012, 11:00:19
Zitat
Auf einem USB Volume gibts für den Benutzer auch einen Papierkorb. Auf einem NetzwerkVolume nicht.

Nein. Auf beiden Volumes gibt es einen Papierkorb, wenn Du auf dem obersten Ordner Schreibrecht hast.
Und auf beiden Volumes gibt es keinen Papierkorb, wenn Du auf dem jeweiligen obersten Ordner kein Schreibrecht hast.
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #6: September 04, 2012, 11:15:05
Zitat
Auf einem USB Volume gibts für den Benutzer auch einen Papierkorb. Auf einem NetzwerkVolume nicht.

Nein. Auf beiden Volumes gibt es einen Papierkorb, wenn Du auf dem obersten Ordner Schreibrecht hast.
Und auf beiden Volumes gibt es keinen Papierkorb, wenn Du auf dem jeweiligen obersten Ordner kein Schreibrecht hast.

Ich habe die Benutzer Perspektive. Da stimmt meine Aussage. Auf einem USB Speicher dürfte ich dann ja auch nichts löschen?
« Letzte Änderung: September 04, 2012, 11:27:22 von radneuerfinder »
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #7: September 04, 2012, 11:27:38
Ich schätze die technischen Hürden als überwindbar ein.

Im Ernst?

Soweit ich das vom Hörensagen weiß, ist es teilweise üblich, daß der ServerAdmin einen Ordner anlegt mit Namen "Papierkorb" und alle User anhält Dateien anstatt zu löschen in diesen Ordner zu verschieben. Schwierig?
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #8: September 04, 2012, 11:37:56
Soweit ich das vom Hörensagen weiß, ist es teilweise üblich, daß der ServerAdmin einen Ordner anlegt mit Namen "Papierkorb" und alle User anhält Dateien anstatt zu löschen in diesen Ordner zu verschieben. Schwierig?

Das wäre mein zweiter Lösungsvorschlag (s.o.) bzw. in etwa die Sache, die Synology drangebastelt hat. In jeder Freigabe gibt es dann einen Papierkorb, d.h. verstreut über die Serverplatte liegen Papierkörbe. Und wenn eine Freigabe verändert wird, dann ist der "alte" Papierkorb weg und muss vom Admin manuell gelöscht werden.
Ja, alles machbar, aber ob Apple alle Serverentwickler/-betreiber dazu überreden kann?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #9: September 04, 2012, 11:49:03
Ja, schon klar, die Sache ist gelaufen. Aber sie ist nicht gut gelaufen. Mich interessiert, ob das nur Faulheit war, oder ob es noch einen anderen trifftigen Grund gibt, der mir bisher entgangen ist?
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #10: September 04, 2012, 12:46:19
Ich habe folgendes Posting von mbs etwas anders verstanden:
Zitat
Nein. Auf beiden Volumes gibt es einen Papierkorb, wenn Du auf dem obersten Ordner Schreibrecht hast.
Und auf beiden Volumes gibt es keinen Papierkorb, wenn Du auf dem jeweiligen obersten Ordner kein Schreibrecht hast.

D.h. doch, dass wenn man auf einem Netzlaufwerk Schreibrecht im obersten Ordner hat, dann würde dort auch ganz normal ein Papierkorb verwendet werden.
Und d.h. doch, dass bei einem USB-Stick, bei dem kein Schreibrecht im obersten Ordner hat, man auch keinen Papierkorb hat.
Folgerung wäre: OS X schaut nach, ob ein Papierkorb möglich ist oder nicht und benutzt ihn dann oder nicht. Also eigentlich ideal.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mbs da richtig verstanden habe.

Zu Faulheit: Ich habe da jetzt keinen "Faulheitsgrund" gesehen, sondern jeweils nur triftige Gründe. Oder was meinst Du?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #11: September 04, 2012, 12:53:51
Ich meine: eine essentielle Funktion wird auf bestimmten Computern weggelassen. Ich sags mal so, die Anstrengung hat nicht ausgereicht, um einen funktionierenden Papierkorb einzubauen.

mbs

Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #12: September 04, 2012, 13:50:29
Zitat
Ich habe die Benutzer Perspektive. Da stimmt meine Aussage. Auf einem USB Speicher dürfte ich dann ja auch nichts löschen?

Das habe ich nicht verstanden.

Löschen darfst Du immer. Aber auf einem USB-Stick, bei dem Du im obersten Ordner kein Schreibrecht hast, kommt ebenso die Warnung, dass die Objekte sofort und ohne Papierkorb gelöscht werden.

Zitat
Ich meine: eine essentielle Funktion wird auf bestimmten Computern weggelassen.

Nein, die Funktion wird nur auf solchen Volumes weggelassen, die so konfiguriert sind, dass diese das nicht (bzw. nicht auf sichere und mit OS X kompatible Art) leisten können.
Re: Löschen von Dateien im Netz
Antwort #13: September 04, 2012, 14:37:39
Löschen darfst Du immer. Aber auf einem USB-Stick, bei dem Du im obersten Ordner kein Schreibrecht hast, kommt ebenso die Warnung, dass die Objekte sofort und ohne Papierkorb gelöscht werden.

Zitat
Nein, die Funktion wird nur auf solchen Volumes weggelassen, die so konfiguriert sind, dass diese das nicht (bzw. nicht auf sichere und mit OS X kompatible Art) leisten können.

Genauso hatte ich Dich verstanden. Aha, also macht es OS X meiner Meinung nach genau richtig. Wenn es möglich ist, dann wird ein Papierkorb benutzt, und wenn nicht, dann kommt eine Warnung. Völlig unabhängig davon ob es sich um USB-Stick oder Netzlaufwerk handelt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller