ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
iPod nano zum wiederholten male abgeraucht!
fränk:
Mein nano lässt sich am PB nicht aufladen.
er lädt zwar, aber nur so lang wie das PowerBook nicht schläft.
Auch wenn ich es nicht schlafen lasse, schaltet sich der nano nach einigen Minuten ab und hört dann ebenfalls auf zu laden.
Das ist nicht so schlimm weil ich ihn an einem Dock laden kann, aber wie macht das jemand, der kein Dock hat?
Das Energiesparen des Macs so einstellen, daß er nicht schläft und zusätzlich am nano alle paar Minuten eine Taste drücken, damit er sich nicht ausschaltet?
Irgendwie läuft der nano und sein "drumherum" unrund.
Ah ja, das aktuelle iPod-Update war nur nach mehreren Anläufen auf den nano zu bringen.
Ansonsten lässt er sich nur noch, jedenfalls nach einigen Tagen Nichtbenutzung, mit einem Reset starten.
Der nano erinnert mich immer mehr an meine KlappDOSe mit WIN98. :'(
Nur das der "Bluescreen" am nano ein "Greyscreen" ist.
Florian:
Es geht auch schlimmer... bei mir klappt die Verbindung iPod/USB2-Karte/Schlafmodus schon mal gar nicht, bzw. der Mac verweigert halt dann das Aufwachen -> Kalter Neustart wird fällig. Weiß schon, warum ich keine USB-Karte wollte, aber ich musste ja unbedingt einen Nano haben...
Das Software-Update bringt ja nur eine einstellbare Lautstärkebegrenzung, oder? Da versuche ich es besser erst gar nicht.
Ansonsten verhält sich der Nano recht gutmütig, allerdings habe ich trotz aller Vorsicht mittlerweile einen ziemlich zerkratzen Bildschirm. Er verzeiht wirklich nichts.
Der Akku macht mir allerdings noch mehr Sorgen als zu Beginn, vielleicht tausche ich doch noch um - bevor ich's wieder verschiebe und die Garantie abläuft.
fränk:
Meine Probleme mit dem nano sind zwar alle "handlebar" aber es bleibt unangenehm.
Mein Akku ist o.k.
Allerdings habe ich auch keine genau Kontrolle über die Akkuleistung.
Zum Verkratzen:
Der nano verbringt halt viel Zeit im Geldbeutel (das andere Wort krieg ich nicht hin).
Aber selbst dort ist er verkratzt. Weit ab von Münzen, in einem seidengefütterten Fach.
Wirklich sehr sensibel der Kleine.
Wenn Dein Akku jetzt schon schwächelt, bring's hinter dich.
Tausch ihn um.
Dann hast Du ein neues Akku und einen (für kurze Zeit) unverkratzten nano.
Aber wahrscheinlich bist Du, wie ich, ein zu zurückhaltender "Umtauscher".
Ich trage auch viel zu viel Herstellungsmängel selber, weil ich keine Lust auf Nerverei habe.
Halt zu gut für diese Welt. ;)
Stephan:
--- Zitat von: fränk am März 29, 2006, 18:00:36 ---Mein nano lässt sich am PB nicht aufladen.
er lädt zwar, aber nur so lang wie das PowerBook nicht schläft.
Auch wenn ich es nicht schlafen lasse, schaltet sich der nano nach einigen Minuten ab und hört dann ebenfalls auf zu laden.
Das ist nicht so schlimm weil ich ihn an einem Dock laden kann, aber wie macht das jemand, der kein Dock hat?
--- Ende Zitat ---
Hy fränk, das gleiche Problem hab ich mit einem schuffle, der lädt auch nur so lange wie der iMac läuft, wenn ich ihn in den Ruhestand versetze, hört der Ladevorgang sofort auf.
Das nervt mit der Zeit ganz schön, man könnte meinen, das ist ein Trick von Apple, damit man sich das günstige "USB-Ladegerät" auch noch kauft.
hab jetzt schon ein paar mal gelesen, das Leute sich irgendwelche billigeren USB-Lader gekauft haben, und ihr
iPod dann abgeraucht ist.
Und frag lieber nicht, was die Leute machen, die kein Dock haben, kann nur sagen, die ärgern sich das der Ladevorgang doch sehr sehr lange dauert ;)
MacFlieger:
--- Zitat von: Stephan am April 01, 2006, 14:11:53 ---Hy fränk, das gleiche Problem hab ich mit einem schuffle, der lädt auch nur so lange wie der iMac läuft, wenn ich ihn in den Ruhestand versetze, hört der Ladevorgang sofort auf.
--- Ende Zitat ---
Ich gehe mal davon aus, daß im Ruhezustand nicht mehr genug Strom zum Laden zur Verfügung .
--- Zitat ---hab jetzt schon ein paar mal gelesen, das Leute sich irgendwelche billigeren USB-Lader gekauft haben, und ihr
iPod dann abgeraucht ist.
--- Ende Zitat ---
Hmmm, das klingt merkwürdig und da würde ich eher auf einen Fehler in diesem "USB-Lader" tippen.
Denn der eigentlich "Lader", also die Elektronik, die das Laden regelt, sitzt doch im iPod. Extern, also über die USB-Schnittstelle, wird einfach nur 5V mit genügend Strom zur Verfügung gestellt. Wenn diese "Lader" eine zu hohe Spannung liefern...
Der günstigste "Lader" für einen iPod ist ein USB2-Hub mit Netzteil. Komischerweise sind einzelne Netzteile (also ohne Hub) teurer. Und in dem Fall müßte man noch einen Adapter löten.
Nene, einfach einen USB2-Hub und gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln