ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

iPod nano zum wiederholten male abgeraucht!

<< < (3/6) > >>

radneuerfinder:
Merkwürdig mit dem USB. Alle meine USB Geräte werden vom Ruhezustand nicht abgeschaltet. Die USB Lautsprechen z. B. saugen mein vollgeladens iBook in wenigen Stunden leer. Zuklappen und weglaufen, so wie sonst, ist nicht. :(

MacFlieger:
Ja, ganz abgeschaltet wird der USB-Port nicht. Ansonsten wäre ja auch ein Aufwecken des Rechners über Tastatur/Maus an USB nicht möglich. Aber vielleicht wird der zur Verfügung stehende Strom deutlich reduziert? Beim Laden werden ja völlig andere Ströme gebraucht als bei normalen Geräten.

FOX:
der nano scheint wirklich nicht optimal zu funktionieren. ein bekannter hat sich auf meine empfehlung auch einen nano gekauft. der wird per xp-notebook befüllt.
ständige probleme mit dem gerät lassen mich langsam verzweifeln. der nano wird nicht erkannt, plötzlich sind alle daten weg, der nano wird als mini angezeigt und reagiert nicht usw. usf. ...
ich habe dann natürlich keine ahnung, wie man unter xp diese probleme lösen kann und meine empfehlung wird langsam in frage gestellt. früher konnte man produkte von apple wirklich guten gewissens weiterempfehlen. mittlerweile halte ich mich bei windowsbenutzern damit aber zurück.

mich wundert aber wirklich, dass der nano scheinbar auch ähnliche probleme mit applerechner hat und sich oft gegen einen sauberen betrieb wehrt.

die ipods mit festplatte scheinen viel besser zu funktionieren, als die flashgeräte. evtl. hängen die probleme ja tatsächlich mit dem speicher zusammen.

MacFlieger:
Nochmal zum Laden und Ruhezustand. Aus Wikipedia:

--- Zitat ---Der USB-Spezifikation entsprechende Geräte dürfen stets bis zu 100 mA aus dem USB beziehen, Geräte mit einem höheren Strombedarf bis zu 500 mA und einer Leistung von bis zu 2,5 W können auch über den Bus mitversorgt werden, müssen dies aber am Hub anmelden.
--- Ende Zitat ---

Ich verstehe es so, daß die Geräte immer 100mA ziehen können. Mehr als 100mA werden nur geliefert, wenn das nach Anfrage des Gerätes geschaltet wird. Somit:
Wenn Rechner läuft, kann er auf Anfrage des Gerätes nach mehr Strom diesem 500mA liefern.
Wenn Rechner im Ruhezustand ist, dann bekommt ein Gerät max 100mA.
Dann wäre klar, daß der Ladevorgang im Ruhezustand unterbrochen wird und das an der USB-Spezifikation liegt.

Tja, Firewire wäre wohl doch besser gewesen. Bis zu 1,5A, d.h. 3mal schnelleres Laden grob gesagt.

Alexander:
Aaalsoo, ich habe einen iPod Shuffle und eine Powermac G4 Audio.

Das Laden funktioniert einwandfrei und der iPod läuft auch prima.

Bis jetzt keine Mängel oder sonstige Sachen die auf eine Schäden hinweisen
iPod shuffle is cool  8) ;D

Ich wollte mir letztens auch einen Nano kaufen habe ich aber dann doch nicht.

Habe mich nach langem Überlegen doch entschlossen einen zu kaufen.

Aber nachdem ich das hier alles durchgelesen hatte, bin ich mal wieder am überlegen :P .

Soll ich mir einen kaufen oder lieber nicht ???


Alex  ;) (zurzeit glücklicher iPod shuffle Benutzer)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln