Forum

Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #45: Juni 13, 2012, 11:42:20
Ja, genau.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #46: Februar 08, 2013, 17:26:59
Und neuerdings schert sich Apple doch wieder um Flash und deaktiviert flugs das Plug-in, wenn es nicht mehr aktuell ist. Und kommt so dem Flash-eigenen Update-System zuvor und präsentiert stattdessen schon wieder einen neuen Mechanismus. Einen, der nicht sonderlich vertrauenserweckend daher kommt und sich allmählich nur noch schwer von Versuchen zum Unterschieben eines Trojaners unterscheiden lässt.   ::)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #47: Februar 09, 2013, 09:15:33
Kannst Du das mal genauer beschreiben? Ich verstehe nicht, was Du mit dem letzten Satz meinst.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #48: Februar 09, 2013, 10:40:23
Wenn man eine Site mit Flash-Inhalten ansteuert, kriegt man von Safari ein Sheet angezeigt, das sagt, Flash sei nicht mehr aktuell und es sei deswegen deaktiviert worden. Und man solle sich doch die aktuellste Version installieren. Darunter hat man zwei Buttons zur Auswahl. Der Default-Button heisst irgendwie "Get Flash..." oder so und daneben gibt es noch einen OK Button, mit dem man einfach mal bestätigen kann.

Woher die Meldung kommt ist erstmal nicht erkennbar. Und, noch schlimmer, was der "Get Flash..." Button bewirkt und wohin er führt, ist nicht erkennbar. IMO könnte jede (boshafte) Site einen solchen Dialog anzeigen lassen. Die einzige vernünftige Reaktion auf den Dialog kann also nur der OK Button sein.

Später merkt man dann, dass Flash wirklich deaktiviert worden ist und statt den Flash-Inhalten von Safari überall nur noch Links "deactivated plug-in" oder so angezeigt werden. IIRC bringt ein Klick auf einen solchen Link dann erneut das erwähnte Sheet. Und man beginnt zu vermuten, dass die Meldung tatsächlich von Safari bzw. Apple kommt und wagt dann mal den Klick auf den "Get Flash..." Button. Er bringt einen auf die korrekte Download-Seite von Adobe, auf welcher man dann den Download starten kann.

In meinen Augen völlig verunglückte Nanny-Spielchen. Entweder macht man wirklich auf Nanny und kümmert sich, wie ursprünglich, um die Updates, so dass sich der Benutzer wirklich behütet zurücklehnen kann. Oder man überlässt die Arbeit und die Entscheidungen dem Benutzer. Und wenn man den Benutzer zu Entscheidungen auffordert bzw. nötigt, dann ist es unumgänglich, dass man ihm alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellt, die er für seinen Entscheid benötigt.  Aber derartiges "wir haben ein bisschen an Deinem System rumgefummelt, ätsch bätsch, und nun spielen wir noch Hütchenspiel, möchtest Du Hütchen A oder B?" geht gar nicht.  >:(
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #49: Februar 09, 2013, 10:46:05
Wenn man eine Site mit Flash-Inhalten ansteuert, kriegt man von Safari ein Sheet angezeigt, das sagt, Flash sei nicht mehr aktuell und es sei deswegen deaktiviert worden.

Das habe ich eben auch zum ersten mal angezeigt bekommen.
Die besuchte Seite war die Dropbox.
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #50: Februar 09, 2013, 11:29:32
OK, da stimme ich Dir voll zu. Man denke nur daran, dass man immer allen Leuten einschärft, keine Plugin o. Ä. herunterzuladen, wenn eine Website einen dazu auffordert. Und so erkennt man den Unterschied überhaupt nicht. Ziemlich mies.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #51: Februar 27, 2013, 01:28:35
Ich finde das passendere Thema nicht…

Meine heutige Beobachtung: Flash meldet zum ersten mal von sich aus, alles wäre aktuell. Auch nach Nachfrage und nochmaligen Check in der Systemeinstellung.
Dabei steht die neue Version 11.6.602.171 online.

Verwirrung allenthalben trägt wohl kaum zur Sicherheit bei.

Edit:
Jetzt geht's und siehe da, es sind wieder schon ausgenutzte Sicherheitslücken gestopft:
http://www.heise.de/security/meldung/Schon-wieder-Notfall-Update-fuer-Flash-Player-1811996.html

Ich deinstalliere diese Fast-schon-Malware jetzt.
« Letzte Änderung: Februar 28, 2013, 19:42:51 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #52: März 01, 2013, 06:34:05
Ich deinstalliere diese Fast-schon-Malware jetzt.

Leider benötige ich Flash für das optische TAN-Verfahren meiner Banken.
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #53: März 01, 2013, 07:17:02
Leider benötige ich Flash für das optische TAN-Verfahren meiner Banken.

Ganz deinstallieren kann ich es auch nicht. Aber durch den Einsatz von Click2Flash bzw. neuerdings Click2Plugin, wird Falsh bzw. neuerdings alle möglichen Plugins erst nach einem Klick von mir geladen. Und da überlege ich mir vorher gut, ob ich das wirklich will.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Flashback-Trojaner erkennen und entfernen
Antwort #54: April 04, 2013, 18:18:21
Urheber des Flashback Trojaners entdeckt. Immer noch 40.000 Macs infiziert:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/apple-trojaner-urheber-in-russland-entdeckt-a-892472.html