Forum

Programme Drucker Papiere Profile Tinten
März 13, 2012, 22:30:08
Da habe ich noch einige Defizite.
Heute fiel es mir auf beim Workflow Drucken.
Ausdruck aus Aperture auf MBP ist anders als auf iMac.
Ausdruck aus TextEdit ist anders als aus Aperture.
Ausdruck auf Epson Photo R2400 ist anders als auf HP Deskjet.

Ich könnte mir die Zusammenhänge selber erarbeiten, was gewiss besser ist.
Bequemer wäre es, wenn es da ein Kompendium gäbe in dem alles erklärt ist.
Kennt jemand so etwas ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #1: März 14, 2012, 01:15:28
Auweia. Ich sag’ nur das Stich(und Such-!)wort »Farbmanagement« aka color management.

Ist IMHO schlimmer als Voodoo. Und ich müsste eigentlich was davon verstehen. Aber im Ernstfall sitze ich halt mit einer Farbtabelle und checke in Photoshop mit die CMYK-Werte.

Entscheidend ist vermutlich die Engine, die das RGB (additive Farbmischung, drei Lichtfarben) der Bilder in das CMYK (subtraktive Farbmischung, vier Pigment»farben«, wobei Schwarz hier als Farbe gezählt ist) der Drucker umrechnet. Und das ist nicht so einfach wie eine Tonleiter zu transponieren.

Ich kann Dir also, bis auf das Stichwort, nicht wirklich helfen. Aber lass Dir gesagt sein, da fangen viele Profis an zu jaulen. Und dann sagen einige, »Naja, ich hab’ das halt im Urin.« Es gibt sehr viel (teure) Literatur dazu, da hat’s mir immer da Augen nach innen gedreht, aber auch viele Quellen im Netz. Ganz vielleicht am Anfang mal in der Wikipedia nach dem Stichwort suchen.
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí
Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #2: März 14, 2012, 10:48:21
Ich denke da ich das nicht genau weiss sind meine diesbezüglichen Einstellungen auf unseren Mac's bestimmt widersprüchlich oder auch falsch.

Wenn man ein frisches noch ganz jungfreuliches Mac OS X hat und einen neuen Drucker installiert, was läuft da genau im Hintergrund ab ?
Wo wird was installiert und warum ?
Wo ist was im OS X installiert ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #3: März 14, 2012, 11:36:19
Auf dem Monitor sieht man eine schwarze Linie auf weißem Untergrund.
Wenn man das ausdrucken möchte, wird es klappen wenn der Drucker weißes Papier und schwarze Tinte hat.
Es wird nicht passen wenn man schwarzes Papier und schwarze Tinte hat.
Man sieht dann nichts auf dem Ausdruck.
Das ist jetzt ein extremes Beispiel.

Falls jedoch eine schwarze Schrift auf einem grauen Blatt ausgedruckt werden sollte,  bräuchte der Drucker weniger schwarze Tinte wenn das Programm wüsste daß graues Papier im Drucker ist.
Wie sagt man das dem Programm ?

Das sind so Fragen die mich beschäftigen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #4: März 14, 2012, 11:52:22
Zitat
Wenn man ein frisches noch ganz jungfreuliches Mac OS X hat und einen neuen Drucker installiert, was läuft da genau im Hintergrund ab ?
Wo wird was installiert und warum ?
Wo ist was im OS X installiert ?

Erstens hängt das vom Drucker ab und zweitens müsstest Du das nur wissen, wenn Du selber Druckerhersteller bist.

Zitat
Falls jedoch eine schwarze Schrift auf einem grauen Blatt ausgedruckt werden sollte,  bräuchte der Drucker weniger schwarze Tinte wenn das Programm wüsste daß graues Papier im Drucker ist.
Wie sagt man das dem Programm ?

Eine solch obskure Konstellation ist von Vorneherein in keinem Programm vorgesehen. Es gibt aber Druckerfarbprofile. Diese gelten immer nur für eine ganz bestimmte Papiersorte bei einer ganz bestimmten Normbeleuchtung. Man könnte theoretisch eine solche Anpassung vornehmen, indem man (mit teuren Messgeräten und spezieller Software) ein Druckerfarbprofil für ein solch graues Papier erstellt.
Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #5: März 14, 2012, 12:18:58
Zitat
Falls jedoch eine schwarze Schrift auf einem grauen Blatt ausgedruckt werden sollte,  bräuchte der Drucker weniger schwarze Tinte wenn das Programm wüsste daß graues Papier im Drucker ist.
Wie sagt man das dem Programm ?

Eine solch obskure Konstellation ist von Vorneherein in keinem Programm vorgesehen. Es gibt aber Druckerfarbprofile. Diese gelten immer nur für eine ganz bestimmte Papiersorte bei einer ganz bestimmten Normbeleuchtung. Man könnte theoretisch eine solche Anpassung vornehmen, indem man (mit teuren Messgeräten und spezieller Software) ein Druckerfarbprofil für ein solch graues Papier erstellt.

Mir ging es nicht darum dass zu machen sondern darum den Zusammenhang zu verstehen.
Das heisst das Druckerfarbprofil welches für ein Papier gilt "weiss" wieviel Tinte aufs Papier gespritzt werden muss um auf grauem Papier eine schwarze Linie zu drucken.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #6: März 14, 2012, 13:37:05
Jein. Um das genau zu beantworten, müssten wir noch definieren, was die Begriffe "Linie", "schwarz" und "Tintenmenge" überhaupt bedeuten sollen.

Sagen wir mal, Du wolltest auf einem bestimmten Papier eine gewisse Fläche mit einer bestimmten Grauabstufung bedrucken. Die Tintenmenge pro gespritztem Bildpunkt lässt sich kaum variieren, wohl aber die Gesamttintenmenge auf dieser Fläche, indem eben bestimmte, mikroskopisch kleine Areale eingefärbt werden und andere leer bleiben, wo dann das Papier durchscheint. Dem Auge erscheint das als ein bestimmtes Grau.

In diesem Fall lautet die Antwort: Ja, das Farbprofil sagt dann dem Drucker, wieviel Tinte er nehmen muss, d.h. wie hoch das Verhältnis zwischen gefärbter und ungefärbter Fläche zur Gesamtfläche ist.

In der Praxis wäre eine solche Konstellation mit grauem Papier aber unsinnig, denn der Drucker könnte dadurch keinerlei Dinge mehr drucken, die heller sind als dieses Grau.
Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #7: März 14, 2012, 13:42:40
Jein. Um das genau zu beantworten, müssten wir noch definieren, was die Begriffe "Linie", "schwarz" und "Tintenmenge" überhaupt bedeuten sollen.
Man merkt den Physiker.

In der Praxis wäre eine solche Konstellation mit grauem Papier aber unsinnig, denn der Drucker könnte dadurch keinerlei Dinge mehr drucken, die heller sind als dieses Grau.

Klar, ausser man hätte weiße Tinte. Ich will es aber nicht auf die Spitze treiben  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #8: März 14, 2012, 15:42:27
Zitat
Man merkt den Physiker.

Wer ist hier Physiker?
Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #9: März 14, 2012, 15:48:44
Wer ist hier Physiker?

Ich nicht.

Aber ich weiß was:

Groß ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
 ;)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #10: März 14, 2012, 16:11:55
Bin auch kein Physiker, noch nicht mal OBI-Kunde. ;D

Mei, Kompendien gibt es viele. Ganze Bibliotheken.

Als Hobbyphotograph bzw. zum Einstieg langt z.B. das:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Programme Drucker Papiere Profile Tinten
Antwort #11: März 15, 2012, 10:28:24
Als Hobbyphotograph bzw. zum Einstieg langt z.B. das:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/

Danke, scheint meine Fragen gewiss größtenteils zu beantworten.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.