ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

OS-Update-Versorgung: iPhone gegen Android

(1/2) > >>

Florian:
Android hat ein Problem: Nicht nur ist die Leistungsfähigkeit der Geräte unterschiedlich. Das Schlimmste ist, dass für viele Android-Handys quasi sofort der Support eingestellt wird und sie keine OS-Updates bekommen. Oft kommen sie gar mit veralteten Systemen auf den Markt.

Michael DeGusta hat sich einmal die Mühe gemacht, und eine Tabelle erstellt. Das müsst Ihr Euch anschauen, es ist kaum zu glauben, welcher Nepp hier abläuft. Das Problem war mir bekannt, aber das es krass ist nicht.

Apple hat natürlich den Luxus, Hard- und Software zu kontrollieren. Auch wenn sich manche User ärgern, dass iOS auf ihren 3G nicht mehr läuft: Das ist wirklich um Äonen länger versorgt worden als die meisten Android-Phones! Und ja, Apple behält manche Features, z.B. Siri, dem aktuellen Modell vor. Trotzdem schlagen sie alle anderen, deutlich!

Da bekommt die ganze Diskussion eine ganz neue Note. Wer mit Android liebäugelt, sollte sich auf jeden Fall schon mal informieren, wie man das Device hacken und selbst die OS-Updates einspielen kann - falls überhaupt möglich.

Via den Artikel Apple’s Planned Obsolescence Schedule auf TidBits.

MacFlieger:
Sach ich ja.

Es ist wirklich schon krass, was da läuft. War aber bei Mobiltelefonen aber schon immer so üblich. Früher konnte man sein Nokia noch nicht einmal selber updaten, sondern musste es einschicken.

Allerdings waren früher Updates eigentlich auch nur notwendig, wenn Bugs irgendwelche Fehler produzierten, die dann Funktionen behinderten. Mit den Smartphones ist das anders. Die sind schließlich eigentlich kleine Computer und schon heuet leistungsfähiger als ein richtiger Desktop vor einigen Jahren. Und da sind Sicherheitsaktualisierungen schon alleine Pflicht. Ganz abgesehen von neuen Features.

Florian:
Das Samsung Galaxy S war/ist (aktuell ist das 2S) ja sehr beliebt und gilt als das Android-Flaggschiff Samsungs und darüber hinaus, ja, als *der* iPhone-Konkurrent.

Nun ist es raus: Das Galaxy S bekommt „wegen Hardware-Beschränkungen“ kein volles Update auf Android 4.0. Höchstens ein noch nicht näher beschriebenes „Value Pack“.
Das gilt auch für das 7" Galaxy Tab.
http://www.businessinsider.com/samsung-will-not-upgrade-galaxy-s-phones-2012-1

Hier geht es nicht um ein Billighandy, sondern um ein preislich hoch angesiedeltes „Premium-Produkt“. 

Florian:
Ich haue es mal hier rein:
Fragmentierung von Android nach Geräten, Auflösung und OS-Version grafisch dargestellt:
http://opensignalmaps.com/reports/fragmentation.php

Danielzgl:
Samsung und HTC sind noch ok bei updates, Motorola und Sony immer noch eher langsam. Liegt auch daran, dass die alle ihre eigene Oberfläche drauf tun, nur die Nexus Reihe von Google bekommt updates direkt von Google und relativ rasch.

Das Problem gibts bei Apple nicht, vor allem auch deswegen nicht, weil es ja nur ein Modell gibt. Das iPhone eben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln