Meiner Meinung nach, seid ihr beiden aus unterschiedlichen Blickwinkeln an der Frage.
Zu Florian:
Deine Erklärung gilt für einen 100%igen schwarzen Körper, den es nur in der Theorie gibt. Schaut man den an, sieht man nur eine Stelle, von der kein Licht kommt. Dadurch kann man nur die Umrisse erkennen, aber nicht Konturen des Würfels, z.B. Kanten, die innerhalb des Umrisses liegen, oder Vertiefungen in der Oberfläche.
In bestimmten Fällen kann sich das Gehirn aus Erfahrungswerten dazu eine Form denken und den Eindruck eines Würfels erzeugen. Das kennt man aus vielen optischen Täuschungen. Aber z.B. die Vertiefungen für Augen auf dem Würfel würde man so nie sehen.
Zu Bonobo:
Das ist die Erklärung aus der realen Welt. Ein realer Körper ist nicht 100% schwarz. Es werden immer evtl. auch nur sehr geringe Anteile reflektiert oder gestreut. Gerade die Streuung sorgt dafür, dass man Flächen oder Vertiefungen, die unterschiedlich zum Beobachter orientiert sind, unterschiedlich hell (oder dunkel) wahrnimmt. So hat man je nach Licht und Objekt auch die Möglichkeit Vertiefungen auf der schwarzen Oberfläche zu sehen.