Forum

Nagelneuer Mac - schlaflos
Oktober 08, 2011, 19:38:11
Es geht um ein nagelneues MBP 13" i5 (Anfang 2011 8,1) mit Lion.

Bei allen mobilen Macs, die ich kenne, war es bisher immer so - ob neu oder mit Jahre altem Akku - daß wenn der Akku zur Neige ging sich das Gerät schlafen gelegt hat, und dann auch mindestens mehrere Stunden durchschlafen konnte. Mein neues MacBook geht wie immer ab 0:00 Restlaufzeit in den Standby. Bevor die Lampe das Atmen anfangen kann ist die Lampe aus. Entsprechend schlecht wacht das Book wieder auf, wenn es wieder am Strom hängt: es zeigt sekundenlang ein graues Bildschirmfoto, wie es für das Wiederherstellen von Festplatte typisch ist.

Meine zeitaufwändigen ::) Gegenmaßnahmen:

- Die Akkuanzeige kalibriert, obwohl Macs, die den Akku fest verbaut haben angeblich kalibriert ausgeliefert werden 
- Mit Apple telefoniert
- PMU und PRAM zurückgesetzt
- erneut kalibriert
- bei einem autorisierten Apple Service gewesen, dort wurde das Gerät von einem USB Stick gebootet, die darauf befindliche AkkuDiagnosesoftware meldete sinngemäß: "diesen Mac kann ich nicht" (Das MBP ist seit Februar 2011 erhältlich, es gab aber unlängst für Lion eine Änderung mit Tasten für die MissionsKontrolle). Mir wurde versichert, daß es die aktuellste Version der Diagnosesoftware sei und das "sowas noch nie vorgekommen wäre".
- MacBook umgetauscht

Bei dem neuen Gerät das Gleiche. >:( ???

Coconut Battery meldete für beide Geräte 97 % der angegeben Akkukapazität. Das erste Gerät hatte ich auf 5 Ladezyklen hochgetrieben in der Hoffnung, daß sich der Akku erst eingewöhnen muss. Das neue Gerät hat 1 Ladezyklus. Der Apple Support meinte erst nach 20 Ladezyklen würde die Batterie ihre volle Kraft entfalten.

Was würdet Ihr machen?
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #1: Oktober 08, 2011, 19:55:19
Gleich noch mal tauschen. Alles andere ist ein Graus und du ärgerst dich ewig.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #2: Oktober 08, 2011, 20:11:18
Ich hatte kompletten Mist geschrieben. Du schreibst ja nicht von Booten mit Festplatte reparieren sondern von Wiederherstellen aus dem Speicherabbild.
« Letzte Änderung: Oktober 08, 2011, 20:14:37 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #3: Oktober 08, 2011, 20:19:38
Das könnte auch richtig sein. Ich hatte doch auch mal (ein völlig anderes) Problem mit dem Ruhezustand und hatte da geschrieben, welche verschiedenen Schlafmodi es gibt und wie man zwischen denen hin- und herschaltet.

Ich muss da noch einmal nachschauen, aber irgendjemand (evtl. Du) hatte eine Software empfohlen, die automatisch je nach Akkuzustand zwischen diesen Modi hin- und herschaltet. Vielleicht hast Du die noch installiert oder migriert?
Oder es ist ein normales Vorgehen von Lion, dass es bei 0% nicht in den stromabhängigen und damit gefährlichen Schlafmodus mit aktivem RAM geht, sondern eben alles so sichert, dass nichts passieren kann. Fände ich jedenfalls logisch und besser als die alte Vorgehensweise bei der der Akku dann im Zwangsschlaf völlig leer gezogen werden konnte und damit das laufende System brutal beendete.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #4: Oktober 08, 2011, 20:30:14
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #5: Oktober 08, 2011, 21:42:50
Bei allen mobilen Macs, die ich kenne, war es bisher immer so - ob neu oder mit Jahre altem Akku - daß wenn der Akku zur Neige ging sich das Gerät schlafen gelegt hat, und dann auch mindestens mehrere Stunden durchschlafen konnte.

Wenn das wirklich so war, hiesse das ja, dass bei angezeigten 0% noch lange nicht effektive 0% waren und Dir Dein Mac konstant Batteriekapazität vorenthalten hat. Das hätte mich ja geärgert. Nicht das Vorgehen Deines aktuellen Macs, das mir mehr als logisch erscheint. (Wenn kein Strom mehr zur Verfügung steht, dann steht kein Strom mehr zur Verfügung. Auch nicht fürs RAM. Da bleibt nur suspend to disk.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #6: Oktober 08, 2011, 22:17:39
Übernommen von anderen Systemen habe ich noch nix. (Dazu bestimmt demnächst mehr in einem extra Thema ...  ;D)

Ich würde sagen, beide Verhalten lassen sich logisch begründen. Darauf, daß das Ausschalten nach Zuklappen bei leerem Akku so gewollt ist, bin ich gar nicht gekommen, da ich - wie geschrieben - in den letzten 10 Jahren ein anderes Verhalten gewöhnt war. Daß bei beiden Geräten aber punktgenau nach dem Schreiben des RAM auf die Platte die Lampe ausgeht spricht aber schon dafür, daß das Verhalten so gewollt ist. Wie gehe ich jetzt sicher, daß kein Defekt vorliegt?
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #7: Oktober 08, 2011, 22:29:04
Ok, es ist wohl das neue Standardverhalten:
http://www.macuser.de/forum/f10/macbook-pro-13-a-552031/
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #8: Oktober 09, 2011, 08:20:45
Aha, dann lag ich mit meiner zweiten Vermutung richtig.

Bei meinen mobilen Macs habe ich sehr selten bisher 0% erreicht. Aber vor vielen Jahren (System 9) hatte ich das auch mal, dass das iBook nicht richtig schlafen wollte und so in der Tasche sich langsam auf 0% leerte. Damals war es so, dass es nur Suspend-to-RAM gab und da der Akku dann wirklich völlig leer war, der Rechner komplett aus und alles weg war. :(

@warlord:
Ja, bisher (und auch heute) war es so, dass auch bei 0% noch etwas im Akku ist. Da das RAM im Vergleich zum normalen Betrieb erheblich weniger Strom verbraucht, konnte man so das Gerät noch kurze Zeit im Suspend-to-RAM am Leben halten anstatt noch wenige Minuten weiter zu arbeiten. Der Nachteil ist also nicht wirklich spürbar.
Schlimmer fand und finde ich den Nachteil, dass man dann schnell eine Stromquelle finden musste, weil sonst alles weg ist.

BTW, 0% gibt es eigentlich nicht. Man kann eine beliebige Entladeschlussspannung als 0% festlegen. Einige sehen das bei 3V pro Zelle, andere bei 2,8V. Auch natürlich abhängig von der aktuellen Stromentnahme. Wirklich "leer" ist der Akku in all diesen Fällen nie. Man könnte immer noch ein wenig Strom entnehmen. Erst bei 0V ist wirklich Ende. Allerdings ist es so, dass Lipo eben auf Entladung extrem reagieren, d.h. je tiefer man entlädt, desto schädlicher ist es für die Kapazität=Lebensdauer. Ich kenne im Modellflugbereich einige Leute, die den Akku weniger tief entladen und dadurch eine längere Lebensdauer erreichen. Die Festlegung von 0% ist daher willkürlich und geleitet durch die Abschätzung Kosten/Nutzen.

Zur Kalibrierung:
Eine Kalibrierung hat nichts mit wechselbaren Akkus oder "fest verbauten" Akkus zu tun. Die "fest verbauten" Akkus unterscheiden sich auf den Akku bezogen ja nur durch eine verschraubte Rückseite gegenüber einer Klappe.
Bei der Kalibrierung wird effektiv nur einmal der Akku komplett geladen und entladen, damit das System die Gesamtkapazität, die sich ja im Laufe der Zeit ändert, messen kann. Bleibt man z.B. immer zwischen 70 und 100% kann das System schliesslich nach einiger Zeit nicht mehr wissen, wie viel Gesamtkapazität noch zur Verfügung steht. Da kann das System nur raten. Ähnlich wie ein Wasserbehälter, der mit der Zeit langsam immer mehr verkalkt und dadurch effektiv kleiner wird. Wie viel Wasser da noch drin ist, kann man am Füllstand nur dann sehen, wenn man ab und zu mal den Behälter komplett füllt und leert und dabei misst, wie viel es komplett sind. Dann kann man wieder durch den Füllstand abschätzen, wie viel enthalten ist.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #9: Oktober 09, 2011, 10:17:58
@warlord:
Ja, bisher (und auch heute) war es so, dass auch bei 0% noch etwas im Akku ist. Da das RAM im Vergleich zum normalen Betrieb erheblich weniger Strom verbraucht, konnte man so das Gerät noch kurze Zeit im Suspend-to-RAM am Leben halten anstatt noch wenige Minuten weiter zu arbeiten. Der Nachteil ist also nicht wirklich spürbar.
Schlimmer fand und finde ich den Nachteil, dass man dann schnell eine Stromquelle finden musste, weil sonst alles weg ist.

BTW, 0% gibt es eigentlich nicht.

Das ist mir soweit klar. Dass man da noch einige Zeit suspend to RAM raus quetschen kann, ist mir schon klar. Radneuerfinder schrieb aber von einigen Stunden. Und wenn dem wirklich so war, dann scheint mit eben der Puffer zwischen angezeigten 0% und physikalisch wirklich noch verfügbarem Strom doch zu gross.

Aber ich dachte eigentlich, der safe sleep (mit soweit ich weiss sowohl suspend to RAM wie gleichzeitig suspend to disk) sei schon länger Standardverhalten der Macs. Ausschliessliches suspend to RAM gibts doch schon lange nicht mehr?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #10: Oktober 09, 2011, 10:41:26
Radneuerfinder schrieb aber von einigen Stunden. Und wenn dem wirklich so war, dann scheint mit eben der Puffer zwischen angezeigten 0% und physikalisch wirklich noch verfügbarem Strom doch zu gross.

Ist natürlich extrem vom Rechner, Akkuzustand etc. abhängig. Bei meinem iBook war es so, dass es im Ruhezustand über Nacht so um die 5% verlor, bei einer kompletten Laufzeit von 3h. D.h. in diesem Fall, den man natürlich nicht verallgemeinern kann, entprachen 1h im Schlafzustand ungefähr 2 Minuten Betrieb. Ein "Verlust", den man verschmerzen konnte. Zudem die Akku-Laufzeiten der Macs schon immer ziemlich gut waren.

Zitat
Aber ich dachte eigentlich, der safe sleep (mit soweit ich weiss sowohl suspend to RAM wie gleichzeitig suspend to disk) sei schon länger Standardverhalten der Macs. Ausschliessliches suspend to RAM gibts doch schon lange nicht mehr?

Ja, Du hast Recht. Safe-Sleep ist schon länger der Standardzustand. In alle anderen Formen kann man zwar umschalten, aber nur per Terminal.
radneuerfinder hat es nur gewundert, dass in dem Spezialfall Akku=0% beim Schlafen gehen mit safe-sleep der Zustand mit aktivem RAM auch nicht mehr für kurze Zeit stattfindet.
Das scheint neu zu sein. Also der Unterschied zwischen Schlafen legen bei 1% und dem Schlafen gehen bei 0%.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #11: Oktober 09, 2011, 21:54:46
Nagelneuer Mac - schlaflos

Aber nur ab unter 2 % Akkuladung. Da wird er stromlos und macht vorher suspekt to Disk. (<- und so funktioniert die Rechtschreibkorrektur des Löwen ;D)
Re: Nagelneuer Mac - schlaflos
Antwort #12: Oktober 09, 2011, 22:20:57
Ja, die war mir auch schon länger suspekt.  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)