CDU-Rechtspolitiker Kauder fordert schon länger das 3-Strikes-Modell bei Urheberrechtsverletzungen. Drei Warnungen an den vermeintlichen Anschlussinhaber (nicht etwa den vermeintlichen Urheberrechtsverletzer!) und der Internetzugang soll gesperrt werden.
Jetzt ist er selber über das Urheberrecht gestolpert. Auf seiner eigenen Website wurden zwei Bilder ohne Quellenhinweis verwendet, die aus dem Google-Dienst Panoramio stammen. Mittlerweile wurden diese Bilder entfernt.
Das ganze sieht Kauder als Beweis, dass das 3-Strike-Modell funktioniert, denn er hätte auf die Mitteilung reagiert. Nun ja...
Wieviel er von dem Thema versteht wird auch klar, wenn man seine Aussage, dass die Urheberrechte an den Bildern mittlerweile ihm gehören. Komisch. ich dachte bisher, dass das Urheberecht in Deutschland überhaupt nicht übertragbar ist...
CDU-Rechtspolitiker Kauder mit kleinem Urheberrechtsproblem