ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
Wichtiges Update für WhatsApp Messenger
FOX:
Threema sieht mir nach einer guten Alternative für WhatsApp aus
Ein Bericht darüber in der Zeit
Und 1.79 Euro wäre mir ein bisschen Sicherheit auf jeden Fall wert.
Florian:
Habe ich schon länger und ist okay, man kann selbst entscheiden ob man was hochlädt zu denen (Schweizer Server) dar), wer nur einmal nach bekannten Threema-Usern suchen will, kann angeblich auch beruhigt sein. Es wird nur ein Hash gesendet.
Die Verschlüsselung findet auch auf dem Gerät selbst statt.
So toll liest sich das alles in der Firmenbeschreibung. Nachprüfen kann man/ich das nicht.
Den Namen Kaspar Systems fand ich kurz irritierend. Segelt Jemand unter falscher Kaspersky-Flagge? Aber der Firmengründer heißt Kaspar mit Nachnamen.
Bzgl. der Daten muss man daran denken, dass auch die Schweiz kein EU-Mitglied ist, dass scheint ja selbst in Brüssel hin und wieder vergessen zu werden. :)
Wie genau das geregelt ist, weiß ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht.
Sehr gut finde ich auch die Vertrauensstufen, man kann selbst entscheiden, ob man Telefonnummer und Email mit dem Account verbinden will. Die hohe Stufe bekommt man aber nur durch Bestätigung anderer Threema-User in persona. Sprich, der andere muss den öffentlichen Schlüssel bestätigen und das geht so: Threema stellt einen QR-Code dar, den der andere photographiert. Finde ich sinnvoll. Man könnte es freilich noch viel weiter treiben, aber das ist dem 08/15-User nicht zuzumuten.
Nun das große Problem: Kaum einer nutzt das.
Und seit Whatsapp ganz kostenlos ist, gibt es eh kein Halten mehr. Das hat wirklich fast jeder Nutzer. Bitte jetzt kein „Ich nicht!“, wir sind hier nicht repräsentativ.
Immerhin gibt es Threema seit einer Weile auch für Android.
warlord:
Zu erwähnen wäre da dann auch noch myEnigma. Aber auch hier gilt: Firma und Server in der Schweiz und praktisch keine Sau nutzt es. Und es gibt iPhone- und Android-Versionen. Der Hersteller Qnective hat vor einiger Zeit aber auch eine Windows-Version angekündigt. Auf diese, oder auch nur News dazu, wartet man seither allerdings vergebens.
Und eine echte WhatsApp-Alternative müsste halt schon genau so auf allen Plattformen verfügbar sein, wie WhatsApp. Sonst wird das nie was mit dem Loskommen vom "keine Sau nutzt es".
Florian:
Ich glaube Android und iOS würden schon mal reichen. Instagram z.B. war lange iOS-only und ein riesiger Hit.
Bei diesen sozialen Netzwerken und Diensten sieht man ja immer wieder, dass man nicht ankommt, nur weil man in Teilbereichen oder generell besser ist. Hier ist der Druck einfach enorm, wenn erstmal viele Leute einen Dienst nutzen ist die Schlacht auf lange Zeit entschieden.
Siehe auch Diaspora, App.net (zumindest die Facebook-like-Anwendung, es ist ja mehr), Apple Ping, pump.io/identi.ca und selbst Google Plus.
Planbar erscheint mir das nicht.
Bei Threema und myEnigma, glaube ich, ist auch Grund, dass das wohl sehr kleine Firmen sind ohne Marketing-Power. Und sie gehen den Weg eben nicht ganz. Die Geeks erreicht man besser mit Open Source und außerdem will man den privaten Schlüssel selbst erzeugen.
In letzter Zeit sieht man öfters mal Teenies im Fernsehen, die kein Facebook mehr nutzen, sondern z.B. Instagram oder Tumblr. Da lachen doch die Hühner. Ersteres gehört längst Facebook und Tumblr wird wohl wie so viele Yahoo-Einkäufe langsam dahinsiechen.
Was Konkurrenz sein könnte, wird sofort aufgekauft. Und ich glaube, darauf hoffen die meisten Entwickler auch.
Florian:
Na, habe ich es nicht gesagt? ;)
Facebook kauft Whatsapp für schlanke 16 Mrd. Dollar (plus später noch mal drei).
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/facebook460.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln