Ja, ich hab die Keynote gesehen.
Früher war Apple für "it just works" und "ease of use" bekannt.
Heute sind sie in meinen Augen für die "Verdummung der User" bekannt bzw. zieht man die ganzen "Joe Average" an Land und produziert nur noch Wegwerfartikel.
Finde zwischen früher und heute keinen Widerspruch, nein, heute ist die Weiterentwicklung vom Leitgedanken seit den ersten Mac-Tagen. Joe Average ist doch der rest of us, der seine Arbeit machen oder Spaß haben und sich nicht um den Rechner darunter kümmern will. Das war nie elitär gemeint sondern es wurde immer herausgestrichen, dass man am Mac nichts einstellen muss etc.
Wegwerfartikel sehe ich auch nicht. Im Gegenteil sind die Apple-Sachen so dermaßen solide gebaut, dass man sie kaum öffnen kann.

Will sagen, man kann sie lange nutzen, aber halt nicht selber aufrüsten oder auch nur Akku tauschen.
Ich sehe schon, dass Apples Weg nicht nur Begeisterung verdient, aber die Richtung ist dieselbe. Und das der Personal Computer (insgesamt) auf dem absteigenden Ast ist, sagen die anderen Firmen auch. Aber keiner der alten PC-Hersteller hat daraus so radikale Schlüsse gezogen wie Apple. Darum spielen sie auch nur noch in der zweiten Liga. Apple erobert hier auf einem schrumpfenden Markt, während der „Smart&Mobil“-Markt noch viel Luft nach oben hat.
Die Shareholder: Apple ist nicht nur Hype, schau mal auf den Geldberg. Würde ich schon als nachhaltig gesund sehen. De facto sind sie eher unterbewertet, trotz der Entwicklung der letzten Jahre. Apple ist jetzt einer der ganz großen internationalen Multis, und das durch den einst belächelten Kinderkram iPod und co.
Auch das iHalo funktioniert, obwohl es keiner glaubte, ohne die iDevices würden niemals so viele Macs verkauft. Andersherum eher nicht.
Darum meine Aussage, der Mac ist nicht mehr das Kerngeschäft. Das entbindet Apple natürlich nicht davon, sich darum zu kümmern, wäre kurzsichtig wenn sie das täten. Schreibe im Konjunktiv, Mancher würde das nicht mehr tun.
Lassen wir uns einfach überraschen 
Einverstanden.
