Grundsätzlich ist meine Internetverbindung zu langsam (768kbits).
Mit zu langsam meinte ich eher, "Zu langsam, um es in unter 24 h zu ziehen". Das scheint nicht der Fall zu sein. Dann würde ich mal etwas warten und das Update erneut versuchen. Evtl. ist da ein Server gerade überlastet.
Wie soll das mit vielen Programmen (Realität bei iOS und im AppStore) und mit vielen Inhalten (in baldiger Zukunft, wenn der Speicherplatz auf dem iOS Gerät, oder in der iCloud wächst) zusammen spielen?
Ja, keine Frage. Das ist noch lange nicht optimal, wie so einige andere Einschränkungen auch (z.B. Probleme mit alten Versionen). Da liesse und lässt sich aber auch etwas finden und machen ohne echtes Dateisystem. Ich muss zugeben, dass ich den Zugriff unter iOS noch nicht vermisst habe. Eher mangelnden Dokumentenaustausch zwischen den Apps.
War es nicht in Win 3.1 Zeiten üblich die vom Programm erzeugten Dateien im jeweiligen Programm(Ordner) abzulegen?
Du meinst so wie das Programm Kies (zur Synchronisation von Samsung-Androids) es auch heute mit MP3s macht?.

Nein, ich kann mich nicht erinnern, dass wir derartiges unter Win 3.11 gemacht haben. Wir haben dort auch die Daten in völlig anderen Verzeichnissen in unseren eigenen Strukturen abgelegt.
Bereits jetzt können in einigen Apps Inhalte in anderen Apps geöffnet werden. Nach dem Bearbeiten kann dann dort eine Kopie gespeichert werden, die bestenfalls, wenn die neue App das anbietet, wieder mit der ursprünglichen App geöffnet werden kann. Dort kann man dann wieder eine Kopie speichern. Übersichtlich stelle ich mir anders vor.
Das ist für mich eher eine Notlösung, denn hier werden die Dateien über bestimmte Umwege zwischen den Apps ausgetauscht.
Und was hat das mit Sandboxing zu tun?
Das Sandboxing sorgt dafür, dass sich Apps nur in ihrem eigenen Bereich tummeln und keine anderen programme/Daten beschädigen können.
Das es in iOS auch anders gehen könnte, zeigt der Umgang mit Fotos, deren SpeicherOrt bleibt, obwohl viele Apps Fotos öffnen und speichern können.
Eben. Das ist, denke ich, der richtige Weg. Zugriff auf gemeinsam genutzte Dokumente die über andere Methoden als Ordner verwaltet werden. Aktuell eben nur bei Fotos der Fall. Das aber ist ausbaufähig.