Was mich ein wenig verdutzt ist, man kann über USB MIDI-Geräte anschließen, aber keine Datei auf einen USB-Stick ziehen?
Ich weiß nicht, ob das generell nicht geht.
Auch die MIDI-Geräte kann man erst nutzen, wenn man eine App hat, die MIDI-Geräte anspricht.
AFAIK ist es so, dass man auch problemlos USB-Sticks anschliessen kann, solange die nicht zu viel Strom ziehen. Aber was nutzt das direkt? Da Du ja keinen Finder oder einen anderen Dateimanager mit Zugriff auf das Dateisystem hast, nutzt das gar nichts. Das ist einer der wesentlichen Unterschiede zwischen iOS und OS X. Unter iOS greift man nicht mehr direkt aufs Dateisystem zu. Mehr noch, die Apps selber können auch nur noch in ihrem eigenen Territorium arbeiten und dort Dateimanager-Funktionen anbieten.
Da aber das Fotoprogramm auf USB-Sticks zugreifen kann, um dort Fotos zu holen, vermute(!) ich, dass es Wege geben müsste, dass auch eine App auf Daten dort zugreifen kann. Oder nutzt das Fotoprogramm dafür eine private API?
Wenn meine Vermutung richtig ist, dann müsste eine App wie GoodReader entsprechend auch Dateien von und zum USB-Stickl kopieren können. Hmmm, dass GoodReader das nicht kann, spricht gegen meine Vermutung.

Und drucken geht auch nicht ohne Probleme?
Nicht direkt, was eigentlich auch etwas logisch ist. Direkt auf einen Drucker zu drucken würde ja abgesehen von PS-Druckern voraussetzen, dass in iOS die entsprechenden Druckertreiber integriert wären. Man selber kann in iOS derartige Komponenten nicht nachinstallieren (ein Treiber ist keine App), daher müssten alle Treiber schon drin sein und bei Erscheinen von Treiberupdates oder neuen Druckern müsste es immer eine neue iOS-Version geben.
Drucken funktioniert aktuell so, dass auf dem iOS-Gerät nur ein "PDF-Drucker" vorhanden ist. Beim Drucken auf dem iPad wird nur eine PDF erzeugt und dann an einen Druckserver geschickt (z.B. ein laufender Mac mit freigegebenen Druckern oder bestimmte HP-Drucker). Dieses gerät hat dann die speziell benötigten Treiber für den Drucker und druckt dann das PDF.
Auf der anderen Seite ein klares Plus auf Firmenseite, die natürlich verhindern möchte, dass Dateien auf Sticks kopiert werden.
Nö, kein Plus. Viele Apps (u.a. GoodReader) nutzen für Datei-Im- und -Export dann WIFI und oder Cloud-Dienste (Dropbox, Amazon S3 etc.). Die Dateien kriegt man schon problemlos 'raus, nur eben nicht so einfach auf einen Stick.
