Forum

iMac mit ATA-Festplatte + Solid State-Drive
Mai 18, 2011, 18:47:43
Im Apple Store kann man seinen iMac wahlweise mit nur ATA-Festplatte oder mit nur Solid State-Drive oder aber auch mit beidem konfigurieren.

Warum soll man denn beides einbauen lassen?

Wie teilen sich die beiden Laufwerke denn sinnvoll die Arbeit auf?

Re: iMac mit ATA-Festplatte + Solid State-Drive
Antwort #1: Mai 18, 2011, 19:43:56
Die SSD ist normalerweise fürs System weil sauschnell, die drehende HD für alle anderen Daten, wie Filme, Fotos etc.

Die Trennung ist allerdings etwas problematisch, weil teilweise System-Links umgebogen werden müssen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iMac mit ATA-Festplatte + Solid State-Drive
Antwort #2: Mai 18, 2011, 20:40:57
Apple gibt vor, dass in einem solchen Fall alles auf die SSD kommt. Dann muss doch nichts umgebogen werden. ??? Über die Festplatte kann man dann immer noch frei entscheiden. Das ist wahrscheinlich manchem zu viel der Trennung und dann wird es komplexer.

Sinn macht der Mix, weil SSD eben nicht annähernd das gute Preis/Kapazität-Verhältnis von Festplatten haben. Große Kapazitäten gibt es zudem nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iMac mit ATA-Festplatte + Solid State-Drive
Antwort #3: Mai 18, 2011, 22:21:39
Naja, der Normal-User dürfte schon Schwierigkeiten haben, die iPhoto-Library auf ein anderes Volumen zu bringen. Wenn ich nur Apple-Software nutze, liegt klar alles auf der SSD. Aber bei iMovie wird's dann schnell eng und ich muss ein Verzeichnis auf die andere Platte verlegen.

Da fangen dann die Fragen an. Das sehe ich bei mir selbst. Ich wusste nämlich auch nicht, wie ich eine iPhoto-Library auf einer anderen Platte benutzen kann.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iMac mit ATA-Festplatte + Solid State-Drive
Antwort #4: Mai 19, 2011, 00:39:11
Ich sehe in den Fällen aber keine „Systemlinks“. Das System liegt komplett auf der SSD.

Du hast aber recht, dass der User in die Hilfe gucken muss oder mal die Einstellungen ansehen - oder hier im Forum fragen. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iMac mit ATA-Festplatte + Solid State-Drive
Antwort #5: Mai 19, 2011, 07:30:07
Ich wusste nämlich auch nicht, wie ich eine iPhoto-Library auf einer anderen Platte benutzen kann.

Das ist eigentlich simpel und bedarf keiner großen Überlegung. ;)

Bei den ersten iPhoto-Versionen war das noch schwieriger, ja, da konnte man am besten eine Software wie iTunes Library Manager benutzen.
Heute macht man es so:
- iPhoto Library an anderen Ort kopieren.
- Wahlweise iPhoto starten und bei der Frage, wo denn die Library liegt, den neuen Ort zeigen
oder
- einfach die Library am neuen Ort doppelklicken. Durch einfaches Doppelklicken einer Library kann man zwichen verschiedenen Libraries wechseln.

Bei iMovie ist es noch komplizierter, ich weiß.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller