Nun, was die Technik bzw. "Usability" angeht, ist das iPad sicher das Maß aller der Dinge - und Apple mindest 1-2 Jahren der Konkurrenz voraus. Und womit? Mit Recht.
Für mich geht der Trend ganz klar weg vom Laptop/Desktop hin zum Tablett. Apple hat das erkannt bzw. initiiert, und zwar sehr geschickt über das iPhone. (Wäre das iPhone gefloppt, wäre fraglich, ob Apple so auf das iPad drauflosgegangen wäre -meiner Meinung nach. Jedenfalls wunderts mich, dass die WIN-Fraktion kein -wie heißt es gleich <überleg>- ach ja: DISKETTEnlaufwerk an den Tabletts vermisst.) Die Konkurrenz hechelt wieder mal konzeptionslos hinterher und versucht verwzeifelt, Boden gut zu machen. Es wird alles nur abgekupfert.
Ich habe mal folgendens gelesen in einer Infobroschüre für Unternehmensgründer: [sinngemäß]
Will man ein Unternehmen gründen, gilt grundsätzlich:
Entweder man man stellt ein Produkt her, das vollkommen neu ist und für das erst ein Markt geschaffen werden muss
oder man stellt ein Produkt her, dass es schon gibt, das aber BESSER ist als das der Konkurrenz.
Ist keines der beiden Kriterien erfüllt, braucht man gar nicht erst anfangen.
Die erste Variante ist die weitaus langwierigere, aber vielleicht Erfolg versprechendere - und die, die Apple sehr oft wählt.
Die zweite ist die vielleicht einfachere, und die, die die Apple-Konkurrenz wählen muss, aber -zumindest was iPod/iPad/iPhone angeht, regelmäßig scheitert.
Was diese Gängelung von Apple mit dem iTunes-Store angeht usw. , kann ich - ehrlich gesagt- mir kein Urteil bilden, da ich mich in der Materie nicht auskenne. Das mag ein Manko meinerseits sein und Apple in die Karten spielen- vielleicht.
Ich finde es nur lustig, wie sich viele MS-User sich über Gängelung beschweren, aber selberWIN benutzen und schon lange benutzt haben.
So, das reicht jetzt - jetzt is Weißswurscht zeit....