Forum

Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Februar 11, 2011, 12:19:19
Hallo,

ich hab mir für meinen Mac Pro als zweiten Monitor den allseits hoch gelobten Samsung Syncmaster 2450 gekauft.
Leider bekomme ich kein akzeptables Bild hin.

Schriften sehen immer etwas "Pixlg", als wäre die falsch Auflösung eingestellt.
Ist aber 1080x1920 wie das Pannel.
Wenn ich die "Schärfe'" des Monitors runterdrehe habe ich Doppelbilder!? Was ist das denn?

Wenn ich versuche ihn zu Kalibrieren (eye-one Kalibriermaus) bekomme ich die Helligkeit nicht auf 120 runter
und die RGB Einstellungen des Monitors haben keinen Effekt auf das Kalibrierbild, nur auf die Menüleiste...

Hab HDMI und DVI versucht, sieht identisch aus....

Irgendwelche Tips?
Kann mir kaum Vorstellen, dass das das hochgelobte Bild sein soll...
Oder bin ich zu verwöhnt und das ist bei Monitoren unter 200€ alles so komisch und unprofessionell?
  

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #1: Februar 11, 2011, 13:09:07
Ist in Systemeinstellungen/Erscheinungsbild: LCD-Schriftglättung angehakt?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #2: Februar 11, 2011, 13:18:21
War da nicht mal was, dass Samsung bei Monitoren mit identischer Typenbezeichnung teilweise eigene (mit guten Kritiken) und teilweise Panels eines chinesischen Fremdherstellers (mit bescheidenen Kritiken) verbaut?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #3: Februar 11, 2011, 13:21:02
Diesen Monitor kenne ich nicht im speziellen, aber ich habe mir Ende letzten Jahres einen Samsung PX2370 gekauft, über DVI angeschlossen und war zunächst auch über das Bild entsetzt. Vor allem, wenn er direkt neben dem MBP stand und einen direkten Vergleich ermöglichte.
Dann habe ich einige Zeit lang herumkonfiguriert an den Einstellungen des Monitors , bis ich feststellte, dass nur das Abschalten aller "Verbesserungsautomatismen" "Magicxy" ein vernünftiges Bild brachte. Jetzt bin ich zufrieden.
Teilweise hatte ich da (vor allem bei der Schärfeeinstellung) auch völlig ausgefranste Schriften oder Doppelbilder wie bei einem schlechten Analog-Anschluss.

Am schlimmsten war wohl dieser "MagicAngel". Damit waren überhaupt keine neutralen Bilder möglich...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #4: Februar 11, 2011, 14:19:35
Ist in Systemeinstellungen/Erscheinungsbild: LCD-Schriftglättung angehakt?
Ist an. Allerdings sehe ich quasi einen Unterschied wenn ich diese an und ausschalte...
« Letzte Änderung: Februar 11, 2011, 14:23:38 von ichamel »
Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #5: Februar 11, 2011, 14:23:04
Diesen Monitor kenne ich nicht im speziellen, aber ich habe mir Ende letzten Jahres einen Samsung PX2370 gekauft, über DVI angeschlossen und war zunächst auch über das Bild entsetzt. Vor allem, wenn er direkt neben dem MBP stand und einen direkten Vergleich ermöglichte.
Dann habe ich einige Zeit lang herumkonfiguriert an den Einstellungen des Monitors , bis ich feststellte, dass nur das Abschalten aller "Verbesserungsautomatismen" "Magicxy" ein vernünftiges Bild brachte. Jetzt bin ich zufrieden.
Teilweise hatte ich da (vor allem bei der Schärfeeinstellung) auch völlig ausgefranste Schriften oder Doppelbilder wie bei einem schlechten Analog-Anschluss.

Am schlimmsten war wohl dieser "MagicAngel". Damit waren überhaupt keine neutralen Bilder möglich...

Durchs Menü bin ich schon durch. Hab auch alles ausgeschaltet was auszuschalten war.

Bin Farblich inzwischen in nem akzeptablen Bereich. (leichter Blaustich)

Bild ist jetzt zu Hell (Helligkeit auf 0...)
Schiften sind immer noch fanzig.

mbs

Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #6: Februar 11, 2011, 20:40:45
Zitat
Wenn ich die "Schärfe'" des Monitors runterdrehe habe ich Doppelbilder!? Was ist das denn?

Wenn sich die Schärfe des Monitors regeln lässt, ist das meistens ein Hinweis darauf, dass der Monitor in der falschen Betriebsart ist, nämlich für "Fernsehen". In dem Fall wird das Bild vom Monitor stark nachbearbeitet und verfälscht.

Prüfe mal nach, ob sich der Monitor irgendwo auf digitale PC-Wiedergabe (oder so ähnlich) umschalten lässt. Dann sollte sich die Schärfe- und Graustufenwiedergabe schlagartig ändern.

Nachtrag: Bei diesem Monitor heißt das wohl "PC/AV-Modus" und muss auf "PC" eingestellt werden. Anschluss vorzugsweise über DVI, nicht über HDMI.
« Letzte Änderung: Februar 11, 2011, 20:57:45 von mbs »
Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #7: Februar 12, 2011, 20:21:16
aaaah! Du bist der Held!
Jetzt sieht das ganz anders aus!
Farben und Kontrast sind von dem Teuren daneben jetzt (nach kalibration) kaum zu unterscheiden.
Allerdings muss man schon sehr senkrecht davor sitzen. Aber bei dem Preis passt das.

DVI und HDMI sehen beim Test für mich erst mal gleich aus.
Ich hab mal nachgelesen und unter
http://www.hifi-regler.de/hdmi/hdmi.php
die Info gefunden das HDMI quasi der Nachfolger von DVI ist nur das selbe und mehr kann.

Welchen Grund gäbe es also dagegen?

Mein Teurer hat auch nen Displayport. Würde es für mich Sinn machen ihn darüber statt
mit DVI / HDMI anzuschließen? Wenn ja welchen?
Unter Wiki finde ich keinen wirklichen Vorteil für mich:
http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort

Oder bringt mir die "chip-to-chip"-Kommunikation irgendwas in Sachen Qualität?


« Letzte Änderung: Februar 12, 2011, 20:54:43 von ichamel »

mbs

Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #8: Februar 12, 2011, 21:31:02
Zitat
das HDMI quasi der Nachfolger von DVI ist nur das selbe und mehr kann.

Das stimmt nicht ganz. DisplayPort ist der Nachfolger von DVI und für Computertechnik gedacht. HDMI arbeitet ganz ähnlich, ist aber für digitales HD-Fernsehen gemacht. Deshalb schalten viele Monitore automatisch auf Fernsehbetrieb, wenn HDMI genutzt wird und auf Computerbetrieb, wenn DVI oder DisplayPort angeschlossen wird. HDMI kann auch Audiosignale übertragen und ist auf bestimmte Kopierschutzverfahren eingerichtet.

Zitat
Mein Teurer hat auch nen Displayport. Würde es für mich Sinn machen ihn darüber statt
mit DVI / HDMI anzuschließen?

Wie gesagt würde ich HDMI nur für Fernsehzwecke verwenden. Der Vorteil von DisplayPort gegenüber DVI liegt darin, dass man längere Kabel verwenden darf. Im Detail hängt das von der Auflösung ab, aber bei DisplayPort sind Kabel bis 15 Meter machbar. Falls Du keine langen Kabel brauchst, ergibt sich also kein Vorteil. Es gibt allerdings schon Computer (auch von Apple), die nur noch DisplayPort und kein DVI mehr haben.
Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #9: Februar 12, 2011, 21:36:50
Ok. Danke.
Einen qualitativen Nachteil hab ich über HDMI also nicht, nur eventuell Zickereien mit Umschaltungen in AV Modus, richtig?

mbs

Re:Samsung Syncmaster 2450 am Mac
Antwort #10: Februar 12, 2011, 21:45:04
Zitat
Einen qualitativen Nachteil hab ich über HDMI also nicht, nur eventuell Zickereien mit Umschaltungen in AV Modus, richtig?

Ja, so könnte man das sehen.

Im Fernsehbetrieb zeigt ein Monitor beispielsweise nur 220 verschiedene Graustufen an, im Computerbetrieb dagegen 256.