Ich glaube wir haben das alle schon mal an Anderen beobachtet. An uns selbst dagegen nie. 
Nun ja, an mir selber habe ich das auch schon das eine oder andere mal beobachtet, das stimmt.

Das sind dann die Dinge, die dann doch unbenutzt im Keller liegen, weil man sie evtl. irgendwann doch mal gebrauchen könnte.
Aber eben bei meinem aktuellen Kauf hatte das nichts mit dem Angebot zu tun, sondern anders herum.Ich wollte das sowieso auch ohne Angebot kaufen und habe den Rabatt dann eben mitgenommen.
Aber was „braucht“ man schon wirklich. Habe in einem anderen Thema diese Frage schon mal aufgeworfen, da Niemand das aufgriff denke ich wir sind uns alle einig: Vieles schafft man sich nur an, weil man's will.
Das denke ich auch. Das allermeiste braucht man nicht wirklich. Ein iPhone ist für mich nicht notwendig, aber doch ein sehr gern genutztes Gerät. Wenn ich das Geld nicht gehabt hätte, hätte ich auch ohne Probleme verzichten können/müssen.
Genauso mit dem neuen MBP etc. Wirklich absolut dringend brauchen tue ich das nicht. Mein alter iMac G5 tut auch noch seinen Dienst und reicht mir vollkommen. Aber zum einen ist der schon lange abgeschrieben und zum anderen gibt es ein paar Sachen, die durch einen Neukauf verbesserrt werden können (z.B. iMac an Frau, damit die dann iPhone an ihrem Rechner syncen kann; iMac an Kinder, damit die nicht immer wegen umzumutbar langsamer Flash-Spiele meckern, einfacheres Windows-Debugging in VM statt zweitem Rechner, wesentlich höhere Rechenleistung für ab und zu mal Videocodierung, seit langem mal wieder ein mobiler Rechner, den man mit zu Terminen nehmen kann, evtl. mal in iPhone-Programmierung reinschnuppern...). Ja, das sind alles keine absolut notwendigen Dinge. Aber eben mit der Zeit wächst der Wunsch nach einem aktuellerem Rechner.