H264 hat gegenüber VP8 den riesigen Vorteil, dass es dafür auch Hardware-Dekoder gibt und sehr viele Nicht-Computer-Geräte (MP3-Player, Handys etc.) dass problemlos abspielen können. Für VP8 ist deren Rechenleistung einfach viel zu gering. Wäre bei H264 genauso, wenn es da keine Hardware-Dekoder gäbe.
Daher fände ich es besser, wenn H264 sich durchsetzt.
Das alle Browser außer Safari VP8 abspielen können, halte ich für ein Gerücht. Und das Apple das auf keinen Fall einsetzen wird, steht auch noch nicht fest.
Es ist halt die Frage, wie der Video-Codec für HTML5 festgelegt wird:
- nur VP8
- nur H264
- keine Vorgabe wie aktuell
Erst dann wird man sehen, was daraus wird.
Ich denke, VP8 ist freigegeben worden, um H264 unter Druck zu setzen. Im Idealfall (meien Meinung), wird H264 frei gegeben und es wird dann von allen benutzt.