Hat sich in OS X 10.7 Lion was getan bezüglich größerer Darstellung?
Ja, die bisherige Implementierung wurde komplett in den Papierkorb geworfen.
Es gibt jetzt ein neues Feature mit dem Namen "HiDPI", das gegenüber dem alten stark eingeschränkt ist. Und zwar ist nur noch eine Verdoppelung der physischen Auflösung möglich (über die Fläche gerechnet eine Vervierfachung). Dafür allerdings geht es jetzt fehlerfrei.
In der Praxis heißt das, man könnte nun einen 144-dpi-Bildschirm mit einer Mindest(!)-Auflösung von 2048 x 1536 oder einen 288-dpi-Bildschirm mit 4096 x 3072 Pixeln betreiben.
Für mich heißt das, dass Apple eine neue Computerkategorie zwischen den Macs und den iPads plant, mit einem kleinen, aber ultrahochauflösenden Bildschirm und Tablettbedienung. Dann würden auch die ganzen merkwürdigen Features von Lion einen Sinn ergeben. Auch das Streichen des Begriffs "Mac" in der Werbung für Lion, aber nicht im Lion-Produktnamen für die Macs erscheint dann in einem neuen Licht. In den Innereien von Lion habe ich auch Hinweise auf eine Portierung auf ARM-Prozessoren gefunden ...