Ein echt schwieriges Thema.
- Die beiden ersten Punkte (Hardwarelösung) habe ich noch nie gehört.
- Beim dritten Punkt bekommt man natürlich ein matschiges Bild. Aber das dürfte zumindestens problemlos funktionieren. Und wenn man schlecht sehen kann, ist es sicherlich wichtiger, dass man etwas größer und gut erkennen kann als dass die Darstellung perfekt scharf ist. Evtl. kann man sowieso nicht mehr scharf sehen und sieht gar keinen Unterschied. Das ließe sich leicht mal an einem Rechner testen und das würde ich auch vorschlagen.
- Beim vierten und fünften Punkt habe ich keine Erfahrungswerte, wie gut so etwas funktioniert. Auf dem Mac kann ich es nicht testen, da das er mit 10.6 funktioniert. Unter XP war das größer schalten der GUI-Elemente auf jeden fall nicht so anzuraten, da gab es eine Menge Nebeneffekte und Falschdarstellungen. Ob und inwieweit das bei 10.6 oder Win 7 besser und gut funktioniert, weiß ich halt nicht.
Edit: Ah ja, mbs bestätigt meine Vorbehalte zu Lösung 4. Ob es Win 7 mittlerweile besser kann, weiß ich nicht, aber ich bin da auch skeptisch, weil es unter Windows auch viele Programme mit Altlasten gibt.
Am einfachsten ist wohl Punkt 3. Ich würde mal den betreffenden testen lassen, ob er die schwammigere Darstellung überhaupt sehen kann.