Ich habe mir das
Magic Trackpad gegönnt.
Klein verpackt kommt das Ding mit zwei eingesetzten AA-Batterien daher.
Die Installation gestaltete sich erst einmal wenig angenehm.
Laut Bedienungsanleitung sollte nach der BT-Kopplung mit dem Mac, das Magic Trackpad in den Systemeinstellungen erscheinen.
Tut es aber nicht.
Es wird auch kein Update vorgeschlagen, danach muss man selber suchen.
Das 78,6 MB große Update (warum eigentlich „Update“, wo es doch eine Erstinstallation ist?) erst einmal geladen, erscheint das neue Spielzeug dann auch in den Systemeinstellungen.
Dort kann man dann die Befehle für 1, 2,3 und 4 Finger konfigurieren.
Alles funktioniert, die Oberfläche reagiert sehr gut.... soweit alles bestens!
Nur, was soll ich nun damit?
Meine Magic-Maus kann eigentlich auch alles (und mehr), was ich benötige und ich bekomme keine Sehnenscheidenentzündung, wenn ich mit ihr hantiere.
Mir gefällt es deutlich besser, wenn ich das ganze Gerät (Maus) bewegen muss, um irgendwo hin zu kommen, als wenn ich zum Fingerakrobaten werden muss um Bewegungen auszuführen.
Und es fällt mir deutlich leichter, den Handballen schon auf auf Arbeitshöhe zu haben, so wie beim MacBook, als auf einer schiefen Ebene, wie beim Magic Trackpad, arbeiten zu müssen.
Ich bin gespannt, ob ich mich an das Ding gewöhnen werden kann.
Ich sehe allerdings schwarz, weil ich es nicht muss.

Bewertung: Fehlkauf.