ausblenden > Netzwerk, Internet, Provider

DE-Mail

(1/11) > >>

radneuerfinder:

--- Zitat von: radneuerfinder am Februar 04, 2009, 15:46:26 ---Die Bundesregierung erfindet die E-mail neu: Sie heißt DE-Mail und kostet Porto:
http://www.heise.de/security/Bundeskabinett-verabschiedet-Buergerportalgesetz--/news/meldung/126886

--- Ende Zitat ---

Anfang 2011 solls losgehen. Hier einige Vorab-Details:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Rechtssichere-Buerger-E-Post-De-Mail-Besonderheiten-und-Fallstricke-1037231.html
https://www.gmx.de-mail.de/demail-user/public/help

warlord:
Sonderlich attraktiv schaut das für den Bürger nicht aus.

macgirl:

--- Zitat von: warlord am Juli 13, 2010, 18:32:25 ---Sonderlich attraktiv schaut das für den Bürger nicht aus.

--- Ende Zitat ---

so sehe ich das auch.....

Hab heute eine Mail von GMX bekommen wo mir so eine "De-Mail" Adresse angeboten wird
aber ich wüste beim besten willen nicht was mir das bringen sollte  ??? ??? ???

Aber für Firmen und rechts relevante Post die  ist das bestimmt interessant.



macgirl:



http://www.teltarif.de/brief-online-internet-verschicken-deutsche-post/news/39411.html


Florian:
Der Witz ist ja wohl, dass die verschlüsselte Email auf Providerseite entschlüsselt wird, damit sie nach Spam und Viren durchsucht werden kann, dann wieder verschlüsselt und zugestellt.
Ist der Provider böse oder sein Server gehackt, oder ergeht bald mal ein Hintertür-Erlass für die Gefahrenabwehr, ist die DE-mail also für einen Moment auslesbar zu diesem oder jenen Zweck.
Ergo: Das ganze System ist nicht garantiert sicher und damit nicht zielführend. Wer echte Sicherheit will, muss weiterhin in Eigenregie verschlüsseln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln