Doch rational:
Der FCB müsste mal vier oder fünf Jahre an dem „Geldtopf Champions League“ vorbei schrammen.
Damit dann wieder alle deutschen Vertreter in der Vorrunde ausscheiden?

Jedenfalls wäre die Chance auch für die anderen Vereine größer, hätte die Bundesliga noch einen CL-Startplatz zusätzlich.
Ich vermute die Kohle, die Fans und Wirtschaft in der Fußball-Bundesliga lassen, ist begrenzt.
Bekommt über Jahre der FCB etwas weniger, bekommen andere etwas mehr.
Wohl kaum. Und die CL ist für einen Verein wie Bayern finanziell auch nicht mehr so extrem wichtig. Imagemäßig und indirekt über die Sponsoren natürlich schon noch. Sprich, ein dauerhafter Misserfolg wäre natürlich nicht hilfreich. Aber das dies anderen Vereinen zu Gute käme, ist doch sehr fraglich. Automatisch jedenfalls nicht.
Vielleicht gelingt es ja auf diesem Wege, eine echte zweite oder dritte Kraft in Deutschland zu etablieren.
Die Chance war doch schon oft da, vor einem halben Jahr wurde noch vom Ende der Bayern-Ära fabuliert, Ende Hoeness, nix lief, Trainer stänkert gegen Journalisten, Spieler jammern in den Medien, und was weiß ich, doch dann flogen anderswo schon wieder Trainer.
Natürlich kann nicht jeder Verein mal eben 25 Millionen für einen Robben zahlen, aber für Van the Man reicht es doch. Und wenn ein Kevin K. in Schalke vier Millionen im Jahr verdient hat, nehme ich die Geschichte von den armen Kirchenmäusen einfach nicht mehr ernst.
Man stelle sich vor, es gäbe auf einmal drei mögliche Vereine für jeden gehypten A-Jugendlichen und er würde nicht automatisch den Gang auf die Tribüne in der Allianz-Arena gehen.
Komisch, ich sehe keinen solche Spieler auf der Bayern-Tribüne. Dafür einige aus der eigenen Jugend im Profikader. Und dann noch viele aus der Bayernschule bei anderen Vereinen.
Den einzige gehypten Jugendlichen, den Bayern in den letzten Jahren gekauft hat, ist Toni Kroos. Und der hat durchaus Chancen auf Einsätze, wenn er jetzt zurück kommt.
Das die Großvereinen den Kleinen die jungen Spieler wegkaufen, wird immer so sein. Spielen nicht ein paar recht bekannte bei Werder Bremen und wo sitzen wohl die meisten Spieler auf der Tribüne? Ach ja, in Gelsenkirchen, denn Meister Magath und sein Riesenstab, die ja sicher pro bono arbeiten haben mal eben einen Kleinkader von 36 Spielern angesammelt.
Aber das kümmert ja keinen, wenn so viele Jungprofis die Sitzschalen wärmen.
Das wäre doch klasse und das wäre gut für den deutschen Fußball!
So einfach wenn's denn wäre.
Voraussetzung wäre erst mal, dass bei den Möchtegernaufsteigern vernünftige, seriöse Leute an die Macht kommen und nicht beim ersten Gegenwind wieder rausgeschmissen werden.
Aber wenn am Samstag Mailand gewinnt, wäre es kleiner Schritt in die richtige Richtung!
Eben nicht, Fünfjahreswertung! So, nun hast Du das Wort provoziert.

Also, wer ist nun Patriot? 
Also, den Titel mache ich Dir sicher nicht streitig.