Forum

Festplatte hinüber
April 26, 2010, 08:42:27
Ich hatte mir im November 2009 eine 500GB Festplatte gekauft und die an der TimeMachine genutzt.

Die scheint jetzt hinüber zu sein.
Ihr Lämpchen leuchtet zwar, sie wird auch warm aber sie wird nicht vom Mac erkannt.

Auch das beigelegte Überwachungsprogramm erkennt sie nicht.


Wenn ich das Ding jetzt über die Garantie abwickele, will der Verkäufer (DSP) das Ding ja sicherlich zurück haben.
Ich will es ihnen aber so nicht geben, weil ich nicht will, dass die die evtl. Zugriff auf meine Daten haben.


Was tun?
Re:Festplatte hinüber
Antwort #1: April 26, 2010, 09:31:43
Ich würde die mal in ein externes Gehäuse (USB oder Firewire) einbauen und schauen, ob die dann erkannt wird. Vermutlich wird das auch nichts nützen, wenn es wirklich an der Platte liegt.

Wenn die Platte nicht mehr erkannt wird, kannst Du die auch nicht vor dem Garantie-Einschicken, welches sowieso an den Hersteller stattfindet, irgendetwas löschen. Du kannst dann nur darauf vertrauen, dass der Hersteller die Platte nicht doch repariert und Deine Daten ausspäht, oder auf die Garantie verzichten oder die Platte auch physikalisch mit Bohrer oder Hammer unlesbar machen, allerdings wirst Du dann auch keine Garantieleistung mehr bekommen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Festplatte hinüber
Antwort #2: April 26, 2010, 12:41:37
Jetzt habe ich mal ein FW400-Kabel, anstatt des zuvor verwendeten FW800-Kabels probiert und nun funktioniert es wieder.

Jetzt geben schon die Kabel den Geist auf!
Oder vielleicht auch der FW800-Anschluss an Mac oder externer Platte.

Ich werde mir mal eine andere FW800-Strippe besorgen.
Re:Festplatte hinüber
Antwort #3: April 26, 2010, 14:54:27
Es ist wohl der FW-800-Anschluss am iMac, der muckt.

An einem anderen Mac funktionieren nämlich alle Kombinationen von Kabeln und Buchsen ohne Probleme.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Festplatte hinüber
Antwort #4: April 26, 2010, 19:18:14
oder auf die Garantie verzichten oder die Platte auch physikalisch mit Bohrer oder Hammer unlesbar machen, allerdings wirst Du dann auch keine Garantieleistung mehr bekommen.

Viele Gehäuse haben sogar ein Siegel, das heißt schon das Öffnen wird mit zeimlicher Sicherheit zum Garantieentzugsgrund gemacht.  :-X
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Festplatte hinüber
Antwort #5: April 26, 2010, 19:26:11
Was willst Du denn bei einer Festplatte öffnen?
Sobald Du die außerhalb eines Reinraumes öffnen würdest, wäre die eh hinüber.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Festplatte hinüber
Antwort #6: April 26, 2010, 20:02:25
Für mich bedeutet das für die Zukunft jedenfalls: Keine teuren Festplatten mehr!

Die Nerverei und Warterei und Mailerei und Telefoniererei bei berechtigten Ansprüchen ist schon übel genug.

Aber heute ist mir zum ersten mal klar geworden, dass ich wildfremden Menschen (deren Firmen wahrscheinlich unangeforderte E-Mails versenden und die Adressen zu den Mails kaufen) meine vielleicht defekte Festplatte zur Überprüfung schicken muss.

Die schauen sich das Ding dann an und können die Daten wieder herstellen oder nicht.
Wenn nicht, wandert die Platte in die Schrottkiste, aus der sich dann die Mitarbeiter auf dem Weg nach Hause bedienen......

Das gilt auch für komplette Rechner.
Raucht die Platte des iMacs ab, habe ich das gleich Problem.
Also werde ich mir für zukünftige Rechnerkäufe auch eine Zusatzgarantie überlegen.
Re:Festplatte hinüber
Antwort #7: April 26, 2010, 20:27:40
Was willst Du denn bei einer Festplatte öffnen?
Sobald Du die außerhalb eines Reinraumes öffnen würdest, wäre die eh hinüber.

Gemeint war wohl nicht das direkt umschliessende Gehäuse der Platte, sondern das externe Gehäuse, in welchem dieses dann steckt.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Festplatte hinüber
Antwort #8: April 26, 2010, 20:57:16
Gemeint war wohl nicht das direkt umschliessende Gehäuse der Platte, sondern das externe Gehäuse, in welchem dieses dann steckt.

Mitnichten, ich schraube immer das Gehäuse selbst auf. Mit einem Zahnstocher und ein wenig Klebeband sowie etwas Essigsäure habe ich noch jede Festplatte wieder hingekriegt.
Jo. ;D
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Festplatte hinüber
Antwort #9: April 29, 2010, 17:33:43
So, nun ist es sicher, es ist der FW-800-Anschluss am iMac, der muckt.

Ich habe verschiedene Platten mit verschiedenen Kabeln getestet, alles funzt an USB und an FW-400, nur nicht an der FW-800 Buchse.

Allerdings liefert die Buchse noch Strom.
Die angeschlossenen Platten bewegen sich und auch die Lämpchen brennen, nur gefunden und angezeigt wird nix.

Gibt es denn eine Möglichkeit irgend etwas zu reparieren, vielleicht mit 'ner schlauen Software?

Ich habe zwar einen WIN-Dosen-Raparateur an der Hand, ich befürchte nur, der ist genau in dem Moment mit seinem Latein am Ende, an dem er den iMac auf hat.
Ich könnte ihn dann zwar töten, bringt aber auch nicht so viel.
Re:Festplatte hinüber
Antwort #10: April 30, 2010, 08:40:24
Gibt es denn eine Möglichkeit irgend etwas zu reparieren, vielleicht mit 'ner schlauen Software?

Wenn es ein Hardwaredefekt ist, dann wird da auch keine schlaue Software helfen können.

Zitat
Ich habe zwar einen WIN-Dosen-Raparateur an der Hand, ich befürchte nur, der ist genau in dem Moment mit seinem Latein am Ende, an dem er den iMac auf hat.

Wenn es ein Hardwaredefekt ist, dann wäre er auch bei einem normalen PC nach dem Öffnen genauso schnell am Ende.
Wenn die Buchse oder der Kontakt der Buchse zur Platine defekt ist, müsste man die Buchse neu einlöten, aber bei den modernen Platinen macht man vermutlich mehr kaputt als richtig.
Wenn der Firewirechip oder der Weg dorthin hinüber ist, muss eh das ganze Mainboard gewechselt werden.

Die FW800-Buchsen sind ja relativ "labberig", wie Jochen ja auch schon einmal negativ anmerkte. Könnten da evtl. einfach nur Kontaktprobleme sein? Wenn man den Stecker einfach mal beim Reinsetzen in verschiedene Richtungen leicht(!) kantet, funktioniert es dann? Oder mal etwas fester reinpresst? Oder die Kontakte vorsichtig säubert?
Funktionieren FW400-Geräte in der betroffenen FW800-Buchse?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Festplatte hinüber
Antwort #11: April 30, 2010, 08:47:27
Funktionieren FW400-Geräte in der betroffenen FW800-Buchse?

Hä? ???

Falls du meinst, ob ein Gerät, was FW400 und FW800 kann, an der FW400-Buchse funktioniert und an der FW 800-Buchse nicht, so ist das richtig.

Pastor Anke

Re:Festplatte hinüber
Antwort #12: April 30, 2010, 09:14:59
Er meint zB eine externe HDD die mit einem 800 auf 400 FW Kabel an den Rechner dann angeschlossen ist. Einfach mal in beide Richtungen dann überprüfen.
Re:Festplatte hinüber
Antwort #13: April 30, 2010, 09:40:27
Ja, oder die FW400-Geräte, die bei Dir funktionieren mit einem FW800 auf FW 400-Adapter.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re:Festplatte hinüber
Antwort #14: April 30, 2010, 12:33:45
Bei FW400-Festplatten, die an einem FW800-Port hängen, habe ich teilweise die Erfahrung gemacht, dass der Mac die Platte tatsächlich erst dann erkennt, wenn man im eingeschalteten Zustand die Kabelverbindung kurz trennt und sie dann wieder herstellt. Die genaue Ursache dafür habe ich auch noch nicht gefunden.

Das wäre einen Versuch wert. (Aber bitte nicht das Kabel trennen, nachdem die Platte erkannt wurde!)