Forum

Handbrake 64 Bit Seltsames Verhalten …
November 26, 2009, 21:33:32
Ich habe gerade mit Handbrake 64 bit was gerippt, testweise. (10.6.2) Und nun habe ich eine Datei, die im Finder über Quicklook (Leertaste) nicht abspielbar ist. Quicktime X spielt es AUCH nicht, aber iTunes sehr wohl. Das verwirrt mich ausserordentlich … Warum ist das so? Endung ist m4v logisch und eigentlich sind die Einstellungen genauso wie bislang … nur eben alles 64bittig (VLAN und Handbrake …)
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re:Handbrake 64 Bit Seltsames Verhalten …
Antwort #1: November 27, 2009, 08:19:25
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt, dass ds Konvertierungsprogramm 64-bittig ist. Das sollte ja am Ergebnis nichts ändern.
Du kannst Dir doch in iTunes das Format anzeigen lassen (Film auswählen, dann Apfel-I und Reiter Übersicht , unten die rechte Spalte).
Vergleich doch mal die dort angegebenen Daten mit einem Film, den Du vorher konvertiert hast und anders reagiert.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Handbrake 64 Bit Seltsames Verhalten …
Antwort #2: November 27, 2009, 09:52:56
Die Daten sind gleich. Aber es scheint ein Problem von Quicktime X zu sein. Mein anderer Rechner mit NORMALEM Quicktime spielt das ganze völlig ungeniert in allen modes ab. Da scheint irgend ein Bit falsch gesetzt sein, das das neue Quicktime nicht verarbeiten kann. iTunes schon. So what. Das hake ich unter: Auch Macs sind Menschen ab. ;)
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.

mbs

Re:Handbrake 64 Bit Seltsames Verhalten …
Antwort #3: November 27, 2009, 10:23:56
Das wird daran liegen, dass das Abspieler 64-bittig ist. Dein Video verwendet wahrscheinlich einen Codec, der auf Deinem System nicht als 64-Bit-Fassung vorliegt.

Da iTunes so altlastig programmiert ist, dass es nicht in 64 Bit laufen kann, verwendet es immer nur die 32-Bit-Codec-Plug-Ins, von denen Du offensichtlich alle nötigen hast. QuickTime Player X dagegen läuft standardmäßig als 64 Bit-Version und braucht dazu kompatible Codecs.

Ich vermute aber, Du kannst das Video auch im QuickTime 7 Player von Snow Leopard laufen lassen. Vielleicht geht es auch, wenn Du den Start von QuickTime Player X in 32 Bit erzwingst. (Geht über das Info-Panel des Finders.)

Die beste Lösung wäre natürlich, ein 64-Bit-Plug-In des benötigten Codecs zu installieren. Was Multimedia-Container und Codec-Plug-Ins sind, haben wir in diesem Thread diskutiert.
Re:Handbrake 64 Bit Seltsames Verhalten …
Antwort #4: November 27, 2009, 14:39:06
Aha! Es wird immer rätselhafter (für mich … ;)
Aber eine andere Frage: soll man dann handbrake derzeit nicht 64bittig benutzen? (Man benötigt ja dann auch VLAN als 64-bit-Version um zum Beispiel DVDs zu rippen). Der Geschwindigkeitsvorteil (zumindest bei einem 2,4er MacBook) ist weniger als 5%.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.