Forum

Schattenhaushalt
Oktober 21, 2009, 13:42:58
Wer kann da verständlichen Infos geben.

Lese immer nur wie schlimm das sei.

Bisher war ich der Meinung ein Haushalt sei so wie zu Hause das Haushaltsbuch

Einnahmen auf der einen Seite und Ausgaben auf der anderen Seite.
In Summe sollten die Ausgaben die Einnahmen nicht übersteigen.

Nun verstehe ich so einen Schattenhaushalt derart primitiv dass ich ein zweites Haushaltsbuch habe.
Da stehen dummerweise nur die "Miesen" drin, fast hätte ich geschrieben "Banken"

Ist diese primitive Ansicht richtig  ???

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Schattenhaushalt
Antwort #1: Oktober 21, 2009, 13:49:49
Ist diese primitive Ansicht richtig  ???

Nein.

Sei beruhigt, die Koalitionäre wollen nur unser Bestes. Vertrau ihnen.

Und vor allem: Stell keine Fragen. ;)

elafonisi

  • Verbergnix
Re:Schattenhaushalt
Antwort #2: Oktober 21, 2009, 13:50:29
Ist diese primitive Ansicht richtig  ???

Ja, fast. Man muss dem Kind nur noch einen schönen Namen geben und nennt es "Sondervermögen"  8)
Re:Schattenhaushalt
Antwort #3: Oktober 21, 2009, 13:55:25
Ist diese primitive Ansicht richtig  ???

Ja, fast. Man muss dem Kind nur noch einen schönen Namen geben und nennt es "Sondervermögen"  8)

Aha, Vemögen kann also auch Miese sein, deswegen "Sonder..."   ;D

Wo ist unser Spezialist ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Schattenhaushalt
Antwort #4: Oktober 21, 2009, 19:25:07
Jochen, wieso primitiv? Manche Wahrheiten sind eben recht einfach zu sehen.

Vor kurzer Zeit hat man sich noch die „Schuldenbremse“ ins Grundgesetz geschrieben, aber wie das so ist, die Wirtschaftsgeschichte hält sich nicht an deutsche Gesetze.
Jetzt lagert man die Schulden aus, Erfahrung hat man damit ja schon mit der Bankenhilfe gemacht - auch diese wurde getrennt vom Bundeshaushalt eingerichtet.

Ich jedenfalls plane derzeit auch einen Schattenhaushalt auf den Cayman Islands oder sonst wo, wo es wirklich noch schattig ist . ;)
Denn wo die Schulden auch reingeschrieben werden, zurückzahlen dürfen es die Steuerzahler.

Bin ja mal gespannt, was die EURO-Aufsicht zu solchen Ideen meint, es gibt ja viele Länder, die solch ein Schattenbuch brauchen könnten und flugs stiege die Verschuldung massiv an.

(Liebes Finanzamt, war nur ein Witz, plane keine Steuerflucht, höchstens durch dauerhafte Verbringung des eigenen Körpers ins Ausland. Bussi!)

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

elafonisi

  • Verbergnix
Re:Schattenhaushalt
Antwort #5: Oktober 22, 2009, 08:08:27
Ach so, jetzt wird alles verständlich.
Wie Hermann Otto Solms gestern erklärte, ist der Schatten- oder Nebenhaushalt oder noch besser Sonderfonds bzw. Sondervermögen nur dazu da, um uns dummen Bürgern die Lasten der Finanzkrise deutlich zu machen. Wir hätten ja sonst gar keine Möglichkeit die Kosten der Krise und den normalen Wahnsinn auseinander zu halten. Ja, das leuchtet ein. Wie konnte ich nur an der Reedlichkeit der Politiker zweifeln?

Außerdem zeichnet sich jetzt so langsam ab, dass die Steuern so ein klein wenig gesenkt werden, dafür aber sonstige Abgaben steigen werden, z.B. bei der Pflegeversicherung. Das der Normalbürger hinterher weniger statt mehr Netto vom Brutto hat, fällt dann auf der Gehaltsabrechnung zunächst nicht auf, aber der Blick in die Haushaltskasse verschafft ernüchternde Klarheit. Vielen Dank!

@Florian
Ist die dauerhafte Verbringung des eigenen Körpers ins Ausland noch nicht steuerpflichtig? Wenn nein, da kann man doch was draus machen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Schattenhaushalt
Antwort #6: Oktober 22, 2009, 12:43:56
Vielleicht bauen wir ja mal wieder eine Mauer, damit die Steuerpflichtigen nicht abhauen können? ;)
Leider gibt es fürs echte Leben keinen Anonymisierungsproxy, der vorgaukelt, man wäre woanders. ;D

Also, dass die Steuern und Abgaben steigen, war ja klar. Nur diese Verarsche geht mir schon mächtig auf den Keks. Wundern die Politiker sich da etwa noch, wenn sie schief angesehen werden?
Zum Anstand, der immer gefordert wird, gehört auch Wahrhaftigkeit. Für mich jedenfalls hat diese Lügerei, Schönrederei oder wie man es nennen will, durchaus eine moralische Komponente und ist nicht mehr nur die übliche Politik-Folklore.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Schattenhaushalt
Antwort #7: Oktober 22, 2009, 13:35:45
Nur diese Verarsche geht mir schon mächtig auf den Keks......
Zum Anstand, der immer gefordert wird, gehört auch Wahrhaftigkeit. Für mich jedenfalls hat diese Lügerei, Schönrederei oder wie man es nennen will, durchaus eine moralische Komponente .....

Ich versuche mal eine Erklärung.

Diese Verarsche nervt mich schon seit Längerem.
Sie fällt mir aber viel mehr im täglichen (Berufs-)Leben auf, als in der Politik. Liegt wohl daran, dass ich doch noch mehr berufstätig als Politik interessiert bin.

Ich glaube dieses verlogene Darstellen von Fakten hat seinen Ursprung bei den Top-Managern (da sind sie wieder, die bösesten aller Buben ;))
Sie waren die ersten, die bei immer häufigeren öffentlichen Auftritten unliebsame Wahrheiten verkaufen mussten.
Später ist dieses Verhalten die Hierarchien abwärts gewandert, heute sollte es der 16-jähriger Realschulabgänger beherrschen, um eine Lehrstelle als Kopfschlächter zu bekommen.

Mir begegnet dieses dümmliche und verlogene Gelaber immer öfter im privaten Bereich. Es scheint so, als haben viele dieses Verhalten verinnerlicht und können es nicht mehr abstellen. Vielleicht ist es auch besser, in dem eigenen Veralten aufzugehen, als sich mit Selbstzweifeln zu nerven.

Die Politik lebt es uns vor, jeden Tag, in vielen Beiträgen in Radio, Zeitungen und TV.

Seit einiger Zeit scheinen aber gerade die Politiker zu merken, dass es immer mehr werden, die es so nicht mehr hören wollen.
Sie ändern aber nicht Art der Ansprache, sie belassen es dabei, fügen nun aber immer öfter hinzu, dass es eigentlich Unsinn ist und sie es so sagen müssen. (aktuell: Solms: "Schattenhaushalte hat es immer schon gegeben, was sollen wir machen?"; Seehofer: "Uns bleibt keine andere Möglichkeit")

Die Herren wissen also um den Unsinn den sie erzählen, streiten ihn aber nicht mehr nur ab, sondern räumen ihn auch noch ein.

Ich bin sehr gespannt wie das weiter geht.
Ich glaube demnächst werden die Politiker gewählt, die am häufigsten ihren Unsinn zugeben.

Es entwickelt sich alles hin zur puren Show.
Es wird immer unwichtiger was man verspricht oder tut, wichtig ist der Auftritt bei den Plasbergs und Wills und die Fähigkeit dort Alles und Nix zuzugeben oder auch nicht.

Im aktuellen Falls um die Umfaller der zukünftigen Regierung, bin ich mir sicher, sie wissen haargenau was sie tun und sie wissen das es falsch. Sie tun es aber trotzdem, weil man es in der nächsten Talkshoa wieder zurecht labern kann. Die Jungs (sind's ja oft) verwechseln die Außendarstellung immer öfter mit dem "Leben da draußen".

Es wäre interessant zu sehen, wie sie regieren würden, lebten wir in den 50ern.
Keine Kameras, keine Chance sich über Äußerlichkeiten darzustellen, es zählte nur die Leistung.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Schattenhaushalt
Antwort #8: Oktober 23, 2009, 19:52:25
Huch, ist ja verfassungswidrig… der Schattenhaushalt scheint erstmal vom Tisch. Dafür kommt die Kopfpauschale in der Gesundheitsversicherung.
Da soll dann ein einkommensunabhängiger Betrag genommen werden, soziale Härten werden dann   mit Steuermitteln abgefedert. Nur wie weit halt, gell. Für mich ganz klar, dass man die Finanzprobleme des Gesundheitssystems allein auf dem Rücken der gesetzlich Versicherten zu lösen. Arbeitgeber, Privatversicherungen, Pharmaindustrie und Ärzte frohlocken.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Schattenhaushalt
Antwort #9: Oktober 23, 2009, 20:00:47
Ich las gerade:

Merkel setzt auf Routiniers und "Dilettanten"   ;D

Spon

Weiss auch nicht wie mir so etwas in den Kopf kam.

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Schattenhaushalt
Antwort #10: Oktober 23, 2009, 20:07:05
Dilettant wären nicht so schlecht, denn die machen es ja aus Vergnügen. Die abwertende Note, die der Begriff über die Zeit bekommen hat, wurde sicher von Berufsverbänden gefördert.
Ich bin jedenfalls überzeugt, dass die Zukunft den Dilettanten gehört und bekenne mich als solcher.

:D
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re:Schattenhaushalt
Antwort #11: Oktober 23, 2009, 20:28:31
Ich bin jedenfalls überzeugt, dass die Zukunft den Dilettanten gehört und bekenne mich als solcher.
:D
Ich mich auch. ich bin sogar ein Allround-Dilettant.

Aber ernsthaft: ichglaube einfach, die Politiker haben

a) keinen Plan, wie sie die vielen Karren aus dem Dreck ziehen wollen (Gesundheitssystem, Finanzkrise, Rentensystem, Energiewirtschaft, Bildungssystem, Allessystem)

und falls doch
b) nicht den Durchhaltewillen dies zu tun. Warum auch? Schadet denen ja nicht.
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Schattenhaushalt
Antwort #12: Oktober 23, 2009, 21:06:18
Doch, ich glaube die haben einen Plan. Es sich nicht mit den mächtigen Lobbygruppen zu verderben.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Schattenhaushalt
Antwort #13: Oktober 25, 2009, 17:07:08
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Schattenhaushalt
Antwort #14: Oktober 25, 2009, 17:15:21
Der Schattenhaushalt ist übrigens nicht vom Tisch, sondern wird „weiter geprüft“, also dann auch 2011, nach der NRW-Wahl.
Die Frage des Herrn ist ganz gut, allerdings hat Schäuble, finde ich, wenigstens etwas dafür gebüßt (Parteivorsitz abgegeben), die Hauptverantwortlichen dagegen nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare