Ja, dass Satzende hast Du aber unterschlagen.

„…dabei sehe er die Entwicklung für aufstrebende Märkte optimistischer als in den Industrieländern. “
Damit wird klar, dass es sich um einen Übersetzungsfehler bzw. holprige Übersetzung oder von mir aus schreckliches Denglish handelt.
„Emerging markets“ ist ein Begriff für „Schwellenländer“, ebenfalls ein zu bemängelnder Begriff, aber mir fällt auch kein besserer ein. Gemeint sind halt z.B. China und Brasilien. Und die scheinen sich ja wirklich schneller zu erholen - oder vielleicht fallen 6% statt 10% Wachstum nur nicht so stark auf wie -6% statt 0%.
