Wüsste jetzt nicht, was generell gegen den Plan sprechen würde. Das Macbook Pro kennst Du ja (?).
Ja, habe schon eines in den Fingern gehabt. Schön wäre natürlich die noch kommende Option auf matt...
Wenn Du damit zufrieden bist, hast Du nur den kleinen Komfortverlust mit dem Um- und Einstecken des Monitors und evtl. der Peripherie, wenn Du stationär wirst. Gute Tastatur würde ich noch dazu kaufen, wobei sich hier freilich eine kabellose anbietet.
Da dachte ich zweckmäßigerweise an die BT-Tatatur und -Maus. Anstecken müsste man dann nur Strom, Display und USB/Firewire.
Die Mehrleistung eines neuen iMacs im Vergleich zum neuen MBP brauchst Du ja anscheinend nicht und für gängige Zwecke auch die wenigsten Anderen.
Ja, mein G5 läuft super. Nur beim Umrechnen von einer Fernsehsendungen für den iPod einmal in der Woche könnte er schneller sein. Aber das ist im Prinzip schnickschnack.
Nun könnte man natürlich auch alle sensibleren Daten zu Hause einfach auf einer externen Festplatte lagern. Aber macht man dann wirklich jeweils konsequent die Abwägung, wo das jeweilige Dokument jetzt hin soll?
Ich habe mir vorhin mal mein Home-Verzeichnis angeschaut. Da gibt es einige recht einfach zu trennende Sachen (z.B. Film-Ordner etc.), die ich dann eh auf eine externe Platte legen müsste. Was aber kein Problem wäre, da ich genügend externe habe und die Daten mobil nicht brauche. Da wäre also keine große Überlegung jeweils notwendig. Zudem kostet eine 500GB-Platte 79€.
Sehr oft wäre der auch nicht mobil unterwegs. Wie man ja an meinem jetzigen mobilen Gerät sieht, brauche ich das fast nie. 1-2mal im Jahr vielleicht. D.h. die Stöpselei hielte sich auch in Grenzen.
Schöner am MBP gegenüber einem iMac finde ich:
- Wenn man es doch mal braucht, kann man mobil sein.
- 2 aktuelle Rechner werden von mir nicht intensiv gleichzeitig genutzt.
- Das MBP ist erheblich(!) besser zu warten (Festplatte, RAM, optisches Laufwerk). Besonders davor habe ich beim iMac Angst. Und ich habe schon alles vorher zerlegt.