Forum

Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
September 16, 2009, 11:26:45
Ihr hattet doch beim Treffen über so eine Geschichte gesprochen, wo per iPhone versteckte Geschenke gefunden werden können.
Kann mich nicht mehr erinnern, wie das genau hieß. Könntet ihr mir da mal einen Link dazu schreiben?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #1: September 16, 2009, 11:32:12
Geocaching

Die Wikipedia-Erklärung.
Eine deutsche Seite.

Und die offizielle Seite von Groundspeak, die, mit der auch das Geocaching-Tool für's iPhone arbeitet.
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #2: September 16, 2009, 12:06:03
Dankeschööön
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #3: September 19, 2009, 13:46:27
Ich habe dieses Geo-Dings mit dem iPhone eben zum ersten mal ausprobiert.

Na ja, um ehrlich zu sein, geht das doch eher schlecht und unpraktisch.

Hat das iPhone Caches um den momentanen Standort gefunden, aktualisiert es diesen Standort nicht, wenn man sich bewegt.
Es bleiben immer die selben Suchergebnisse oben.

Will man sich Informationen zu Caches genauer ansehen und lässt sich vom Geocaching-Prog ins Internet verlinken, muss man später die Software wieder von vorne starten und sich durch die Menüs scrollen, bis man wieder dort ist, wo man herkam.

Die angezeigte Genauigkeit liegt entweder bei 9m oder bei 17m.
Ich glaube beides stimmt so nicht.
Im Vergleich mit einem reinrassigem GPS, haben beide, allerdings bei sehr gutem Empfang und freier Sicht zum Himmel, auf den exakt gleichen Punkt gewiesen. Nur das bei dem GPS eine Genauigkeit von 3m angegeben wurde, während das iPhone 17m anzeigte.

Angenehm ist aber die Möglichkeit, direkt von der Geocaching Software zu den entsprechenden Caches im Internet zu kommen. Kein nervendes Aufrufen von Safari und eingeben von Accountdaten, die sind bereits in dem App hinterlegt.
Nur das Zürück aus dem Internet in die Software ist leider beschwerlich, auf dem iPhone rennt halt immer nur eine Applikation. ;)


Der größte Nachteil für's Geocachen mit dem iPhone ist aber der Stromverbrauch.
Caches, die einen etwas längeren Spaziergang (vielleicht auch kurze Wanderung ;)) als Wegstrecke haben, schafft das Akku nicht.
Ich habe die Geocaching Software eben nach 2 Stunden abgestellt, um noch ein Telefon zur Verfügung zu haben.

Für Geocaching-Anfänger ist das iPhone kein wirklicher Tipp, erfahrene Cacher kann es schon unterstützen.
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #4: September 19, 2009, 14:10:49
Geocaching Intro - 0 €, aber auf die Anzeige von 3 Geocaches beschränkt:
http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=329541503&mt=8
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #5: September 19, 2009, 23:40:09
Super - das werde ich mal testen. Danke für den Tipp.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #6: September 20, 2009, 09:11:48
Ich habe dieses Geo-Dings mit dem iPhone eben zum ersten mal ausprobiert.
Na ja, um ehrlich zu sein, geht das doch eher schlecht und unpraktisch.

Du meinst, anstatt einen GPS-Gerätes? Da gebe ich Dir Recht. Allerdings finde ich diese App als Ergänzung zum GPS-Gerät ideal und nahezu unverzichtbar.

Zitat
Hat das iPhone Caches um den momentanen Standort gefunden, aktualisiert es diesen Standort nicht, wenn man sich bewegt.
Es bleiben immer die selben Suchergebnisse oben.

Ja, das ist doof. Da müsste es eine Option geben, dass das iPhone automatisch nach x km eine neue Suche mit dem aktuellen Standort durchführt.

Zitat
Will man sich Informationen zu Caches genauer ansehen und lässt sich vom Geocaching-Prog ins Internet verlinken, muss man später die Software wieder von vorne starten und sich durch die Menüs scrollen, bis man wieder dort ist, wo man herkam.

Hmmm, eigentlich gehe ich aus der App praktisch nie ins Internet (gemeint ist die Website von Geocaching.com). Es werden ja Beschreibung, Logs und Hinweise direkt im Programm angeboten und eben statt in der eher für einen großen Bildschirm entworfene Website speziell in einer für das iPhone aufbereiteten Version angezeigt. Finde ich praktischer. Auch weil ich mir Suchergebnisse lokal auf dem iPhone speichern kann. Genau das finde ich einen großen Vorteil gegenüber der Website. Die ist selbst auf einem Rechner oft extrem langsam.

Zitat
Die angezeigte Genauigkeit liegt entweder bei 9m oder bei 17m.
Ich glaube beides stimmt so nicht.
Im Vergleich mit einem reinrassigem GPS, haben beide, allerdings bei sehr gutem Empfang und freier Sicht zum Himmel, auf den exakt gleichen Punkt gewiesen. Nur das bei dem GPS eine Genauigkeit von 3m angegeben wurde, während das iPhone 17m anzeigte.

Ja, die Genauigkeitsangaben. :)
Ich finde aber schon, dass ein echtes GPS-Gerät genauer anzeigt. Auch kann ich auf diesem wesentlich schneller eine Änderung meiner Position bemerken. Scheinbar ist die Update-Frequenz deutlich höher.

Zitat
Nur das Zürück aus dem Internet in die Software ist leider beschwerlich, auf dem iPhone rennt halt immer nur eine Applikation. ;)

Wie gesagt, eigentlich verlasse ich die App nicht.


Zitat
Der größte Nachteil für's Geocachen mit dem iPhone ist aber der Stromverbrauch.

Uneingeschränktes Ja. Einfach die ganze Zeit eingeschaltet lassen, geht nicht. Dafür verbraucht das iPhone viel zu viel Strom und mit eingeschaltetem GPS erst recht. Daher schalte ich das iPhone mit der App nur dann ein, wenn ich etwas auf der Beschreibung oder in den Logs nachlesen will (meist bevorzuge ich aber Papierausdrucke, die ich mitnehme). Das Garmin läuft viele viele Stunden lang mit einem Satz Akkus. Das schalte ich beim Start ein und erst am Ende wieder ab. Allenfalls die Hintergrundbeleuchtung wird zwischenzeitlich deaktiviert.

Zitat
Für Geocaching-Anfänger ist das iPhone kein wirklicher Tipp, erfahrene Cacher kann es schon unterstützen.

Naja, für ein paar erste Caches, bei denen man die Sache mal ausprobiert, kann man das auch ganz gut nutzen. So habe ich das gemacht. Wenn man dann merkt, das man das öfters machen will, kann man ja dann in ein eigenes GPS-Gerät investieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #7: September 20, 2009, 09:54:44
Hmmm, eigentlich gehe ich aus der App praktisch nie ins Internet (gemeint ist die Website von Geocaching.com). Es werden ja Beschreibung, Logs und Hinweise direkt im Programm angeboten und eben statt in der eher für einen großen Bildschirm entworfene Website speziell in einer für das iPhone aufbereiteten Version angezeigt. Finde ich praktischer. Auch weil ich mir Suchergebnisse lokal auf dem iPhone speichern kann. Genau das finde ich einen großen Vorteil gegenüber der Website. Die ist selbst auf einem Rechner oft extrem langsam.

Ja, stimmt.

Es sind eigentlich nur die Spoilerfotos, die einen aus der App nach Safari zwingen. Na ja, gerade die haben wir gestern einige male benötigt (Cache liegt oberhalb vom Baum, am größten Grasbüschel ;D).
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #8: September 20, 2009, 11:17:25
Es sind eigentlich nur die Spoilerfotos, die einen aus der App nach Safari zwingen.

Ja ok, das stimmt. Oder eben, wenn notwendige Hinweise z.B. bei Rätsel-Caches derart eingebunden sind.
Wobei Spoiler-Fotos hier bei uns völlig unüblich sind, da habe ich noch keinen einzigen Fall hier gehabt. Im Urlaub in Baden-Würtemberg war es eher genau anders herum.
Spoiler-Fotos sind aber doof. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #9: September 20, 2009, 11:26:34
Spoiler-Fotos sind aber doof. :)

Das liegt eindeutig daran, dass die Spoiler-Fotografen doof sind.

Da wird dann ein Foto von einem Stück Landschaft incl. Horizont und zwei Ortschaften als Spoiler eingestellt und der Owner kann dann gar nicht verstehen, warum es Klagen gibt.
"Wenn ihr den Cache gefunden habt, dann werdet ihr schon sehen, dass das Versteck auf dem Foto ist!" ;)
Re: Nachfrage: Geo-Dings vom Usertreffen
Antwort #10: September 21, 2009, 09:37:15
Naja, mit doof meinte ich nicht, dass das Foto schlecht oder nichts sagend ist, sondern das Gegenteil.
Unter Spoilerfotos verstehe ich schon nur diejenigen, die das Ziel deutlich zeigen.

Nur finde ich, dass das Beifügen dieser Fotos viel zu stark verleitet, sich diese anzuschauen. Man bricht dann die Suche erheblich schneller ab und schaut nach, als wenn man nichts hat. Lieber ein guter Tipp (nicht "magnetisch"  ;D)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller