Forum

T-Mobile und das Tethering
September 16, 2009, 10:02:47
Ich starte dazu mal einen eigenen Thread.

Bei den T-Mobile-Verträgen der ersten Generation ist Tethering nicht explizit verboten und die Nutzung des Vertrages mit anderen Geräten wurde sogar explizit beworben (MultiSIM etc.).

Seit der Firmware 3.0 hat das iPhone OS auch eine sehr einfach zu nutzende Tethering-Funktion dabei. Leider hat Apple diese Funktion (wie auch z.B. die Anzeige und Konfiguration der APN) so eingebaut, dass diese vom Provider abgeschaltet werden kann. Der Provider sendet dem iPhone, welches durch die SIM identifiziert wird, ein Konfigurationsprotokoll, in dem unter anderem auch die APN-Daten drin stehen. Dies ist ja durchaus sinnvoll, damit der Benutzer sein Gerät sofort benutzen kann. Leider können mit diesen Profilen aber auch Funktionen des iPhone blockiert werden. Schon immer blockiert T-Mobile z.B. die Anzeige und Konfiguration des APN. Auch nach Erscheinen von 3.0 blockierte T-Mobile das Tethering durch die Deaktivierung der Funktion. Bei 3.0 gab es aber noch die Möglichkeit nicht signierte Profile zu benutzen und so wurden bald von vielen Stellen derartige Profile angeboten. Wohlgemerkt: Der einzige Unterschied zu den T-Mobile-Profilen ist, dass dort "Tethering eingeschaltet" drin steht statt "Tethering ausgeschaltet". T-Mobile weigert sich aber ein Profil zu schicken, in dem einfach eine Option anders geschaltet ist.
Seit der Firmware 3.1 ist die Benutzung von nicht signierten Profilen beim Tethering nicht mehr möglich und daher die obige "Lücke" geschlossen. T-Mobile schickt weiterhin Profile mit deaktiviertem Tethering und lässt sich das Schicken eines anderen Profiles fürstlich entlohnen.

Noch einmal klar:
T-Mobile muss hier nicht großartig aktivieren/einschalten/ändern etc. Sie müssen nur eben kein Profil schicken, in dem sie absichtlich und aktiv etwas deaktivieren.

Man kann das mit einem iPhone ohne NetLock sehr leicht ausprobieren. Mit einer T-Mobil-Karte ist Tethering inaktiv. Mit einer Swisscom-Karte ist Tethering aktiv. D.h. die Sperre selber ist nicht im iPhone festgelegt, sondern in den Profilen des jeweiligen Netzbetreibers.

Noch Ende August bestätigte ein Pressesprecher von T-Mobile, dass die Deaktivierung der Tethering-Funktion Ende September für Verträge der ersten Generation aufgehoben würde. siehe z.B. hier.
Nun heisst es, dass es technisch zu aufwändig wäre, zwischen Kunden mit unterschiedlichen Verträgen zu unterscheiden und sie daher weiterhin diese Funktion deaktivieren. siehe z.B. hier.
Mal abgesehen davon, dass die Begründung hanebüchen ist, da sie ansonsten aber scheinbar problemlos zwischen den verschiedensten Verträgen und Optionen unterscheiden können, ist vor allem eines bemerkenswert:
T-Mobile nimmt es sich heraus ohne vertragliche Grundlage einzelne Funktionen eines Endgerätes zu deaktivieren.
- Steckt man die SIM in ein iPhone schaltet T-Mobile selber Funktionen ab (APN-Anzeige, APN-Konfiguration, Tethering).
- Steckt man die gleiche SIM in ein anderes Telefon, werden dessen Funktionen nicht deaktiviert. Tethering ist dort möglich und erlaubt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: T-Mobile und das Tethering
Antwort #1: September 16, 2009, 10:17:23
Erster Anruf bei 2202 und Bitte um Unterlassung der Deaktivierung von Funktionen. Antwort:
"Das geht mir jetzt zu sehr ins Detail. Da müssen Sie sich an die iPhone-Hotline wenden." Sprach's und gab mir eine 01805-Nummer. Ich mal nachgeschaut. Das ist die Rufnummer des Apple-Supports! Hey, Apple kann mir wohl kaum helfen, wenn T-Mobile Probleme hat, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: T-Mobile und das Tethering
Antwort #2: September 16, 2009, 10:41:37
Zweiter Anruf bei 2202 und diesmal eine Weiterstellung zur Mutlimedia-Abteilung technischer Berater.
Der erklärt mir, dass z.B. die Abschaltung der APN-Anzeige nur meinem Schutz dient und "schon immer so war". Womit er recht hat, was aber nicht bedeutet, dass er richtig ist.
Er redet sich damit heraus, dass die Technik da erst Möglichkeiten hat, wenn man eine Tarifoption wählt. rzählt die ganze Zeit von Branding und evtl. von Apple je nach Provider unterschiedlich modifizierter Firmware (Vergleich mit Nokia). Völliger Unsinn. Die Firmware ist weltweit bis auf das letzte Bit bei den gleichen Modellen identisch. Man merkt, dass er bei den technischen Hintergründen völlig ins Schwimmen gerät und anfängt zu raten.
Er meint zum Abschluss, dass er nichts machen kann und ich mich an die Rechtsabteilung wenden soll, die würde mir sicherlich entgegenkommen oder ein attraktives Angebot machen. Zu der Bestätigung, dass die Einschränkung eine Nicht-Erfüllung des Vertrages ist, lässt er sich nicht hinreissen, da er nur "in der Technik ist".
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: T-Mobile und das Tethering
Antwort #3: September 16, 2009, 10:49:53
Dritter Anruf bei 2202. Diesmal bricht das Beratungsgespräch direkt nach Angabe der Kundennummer und Vortragen des Wunsches mit einer Befragung zur Zufriedenheit ab.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: T-Mobile und das Tethering
Antwort #4: September 16, 2009, 11:09:02
Vierter Anruf bei 2202. Nach mehreren Rückfragen des Mitarbeiters an einer anderen Stelle bekomme ich die Bestätigung, dass der Betrieb von Tethering bei meinem Vertrag erlaubt ist, bei dem iPhone jedoch deaktiviert wird, wenn man nicht zahlt.Es wird mir deutlich gesagt, dass die Nutzung von Tethering auf dem iPhone nicht mehr(!) Vertragsbestandteil ist. Auf erneute Frage wird mir erklärt,  dass dies "eine einseitige Veränderung des Vertrages bedeutet". Mein Einwand, dass man Verträge nicht so einfach einseitig ändern kann, wird ignoriert. Ich bitte, mir mit irgendetwas entgegenzukommen (Sonderkündigung mit NetLock-Entfernung oder Tarifermäßigung). Das geht aber nicht. Ich behalte mir vor, meinen Beitrag zu kürzen, was auch entsprechend in meiner Akte vermerkt wird.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: T-Mobile und das Tethering
Antwort #5: September 16, 2009, 11:25:23
Die Rechtsabteilung von Mac'n'Roll wird prüfen ob wir MacFlieger bei seinem langen Klageweg durch die Instanzen unterstützen.
Re: T-Mobile und das Tethering
Antwort #6: September 16, 2009, 11:42:33
Ach, ich vergaß zu erwähnen:
Als mir erklärt wurde, dass T-Mobile meinen Vertrag einseitig geändert hat, fragte ich natürlich, ob ich das schriftlich bekommen kann. Natürlich nicht. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: T-Mobile und das Tethering
Antwort #7: September 16, 2009, 12:04:58
Und dann habe ich mal wie empfohlen, denen eine E-Mail geschickt:
Ich habe einen Complete-S-Vertrag der ersten Generation mit einem iPhone 3G und dem Vertragsbestandteil:
"HSDPA-Nutzung: 500MB, Die Nutzung von VoIP, Instand Messaging und Mobile-IP-VPN ist nicht Gegenstand des Vertrages"
Wie mir die Service-Hotline bestätigte, ist die Nutzung per Tethering, da nicht explizit verboten, selbstverständlich erlaubt. Dies funktioniert auch problemlos mit vielen unterschiedlichen Telefonen.
Das iPhone 3G bietet ebenfalls eine Tethering-Funktion in der weltweit identischen Firmware. Bei Einsatz einer Swisscom-SIM-Karte ist das Tethering auch problemlos nutzbar, es gibt keine prinzipielle Einschränkung in der Firmware selber. Bei T-Mobile jedoch werden jedoch Profile an die iPhones versandt, die die Tethering-Nutzung deaktivieren. Ähnlich verhält es sich mit der Anzeige des APN. Hier ist seitens T-Mobile keine "Aktivierung" oder Ähnliches nötig, sondern einfach ein Unterlassen der Deaktivierung.
Seitens der Service-Hotline wurde mir bestätigt, dass im Falle der Tethering-Nutzung der Vertrag seitens T-Mobile einseitig verändert wurde, in dem ein zugesicherter Vertragsbestandteil ("HSDPA-Nutzung: 500MB, Die Nutzung von VoIP, Instand Messaging und Mobile-IP-VPN ist nicht Gegenstand des Vertrages") nicht mehr erbracht wird. Dass in Zukunft evtl. weitere Funktionen (z.B. Aufruf ausländischer Websites) deaktivert würden, wäre angeblich rechtens.

In meinem Vertrag und der zugehörigen AGB ist weder die Erlaubnis der Deaktivierung von Funktionen meines Telefones enthalten, noch ein Verbot der Tethering-Nutzung, noch eine Erlaubnis, die Vertragsleistungen nachträglich einseitig zu ändern.

Ich fordere Sie daher auf, ihren vertraglichen Pflichten nachzukommen und die Deaktivierung zu unterlassen.
Wahlweise können Sie mir auch ein anderweitiges Angebot machen (z.B. Sonderkündigungsrecht mit Entfernung des NetLock oder Tarifermäßigung). Bitte unterlassen Sie Angebote zum Wechsel in andere für mich nachteilige Tarife, denen ich selbstverständlich nicht zustimmen würde.

Ich behalte mir vor, die kommenden Rechnungen um jeweils 3,33€ zu kürzen, da ich 500MB Inklusivvolumen habe und 3GB Datenvolumen ja 20€ kosten sollen.

Mit freundlichen Grüßen, xxxxxxxx.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: T-Mobile und das Tethering
Antwort #9: September 16, 2009, 17:24:09
Auch ein netter "Brief an Steve". :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: T-Mobile und das Tethering
Antwort #11: September 24, 2009, 14:18:36
Die Antwort ist lustig. Genau die gleiche Antwort (und zwar wortwörtlich) habe ich gerade bekommen. Und wenn man ein wenig herumsucht auch noch viele andere. Da hat man wohl an einem Brief gearbeitet und nun einfach allen Fragern, egal was die geschrieben haben, zukommen lassen. Die Antwort hat jedenfalls quasi nix mit meiner Anfrage zu tun. Auf die Deaktivierung der APN-Anzeige kann ich da auch nichts sehen.

Abgesehen strotzt der Brief nur so von sachlichen Fehlern. Das ist ja fast kein Satz inhaltlich wahr. Nicht schlecht.
Ich habe erst einmal geantwortet, dass ich noch auf die Beantwortung meiner Anfrage warte.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller