"Direktes" angrabschen ist schon nett - siehe iPhone. Einen vollwertigen Computer kann ich mir aber nur vorstellen, wenn eine Bluetooth Tastatur der Deckel für das Display ist. Mann bin ich Phantasielos.

Wirklich nötig finde ich einen Paradigmenwechsel bei der Frage "wie stecke ich sehr viele Funktionen und Inhalte so ins Gerät, daß der Benutzer sie leicht wiederfindet?"
Spotlight ist eine Antwort. Wenn es die einzig wahre Antwort wäre, würde uns nach dem Einschalten eines Macs oder iPhones nur noch das Suchfeld entgegenstrahlen. Weiterhin gibt es aber auf den ersten Blick eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Inhalte aber recht chaotisch sortiert: auf dem iPhone nach Programmen, auf dem Mac nach Programmen (Dock) und nach einem silbernen Quader mit der Grundsortierung Benutzer, Library, Programme, System. Als Ergänzung lassen sich jede Menge Abkürzungen, Querverweise, Verknüpfungen an allerhand anderen Orten (Dock, Desktop, FinderSeitenleiste, Findersymbolleiste, Menüleiste) ablegen. Auf dem iPhone wird, die einzige Sortierungseinheit 'App' nach dem Schlangenprinzip auch nur auf einen Haufen, pardon, auf mehrere Bildschirmseiten, geworfen.
Ich denke da ist noch Luft für ein übersichtlicheres System.