Forum

MBU bei MS...und Office
November 03, 2005, 17:21:48
Es ist ja bekannt, dass bei unserem lieben BS Mitbewerber eine grosse Gruppe von Apple Programmieren arbeitet. Evtl. stimmt diese Formulierung ja nicht so ganz.

A) Stehen die in Lohn und Brot bei MS ?
B) Welche Zahl triffts genauer 300 / 400 / 500 / 600 Mitarbeiter
C) Meist kommt ja Office für den Mac früher und Umfangreicher als für MS raus
D) Sind die bei WIN bekannten Probleme von Word in dem Masse auch bei OS X Produkten vorhanden, oder ist das OS X Produkt ausgereifter
E) Programmiert die MBU für MS oder kupfern die nur von MS ab und portieren Office nur auf den Mac
G) Gereicht es Apple zur Ehre wenn wir sagen, Office wird bei MS von MBU entwickeltwenn es doch da zum teil massive Problem gibt.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #1: November 03, 2005, 17:29:37
Ich fand bei Heise:

...Roz Ho wird neue Chefin der Mac-Abteilung bei Microsoft. Bisher war sie innerhalb der Macintosh Business Unit (MacBU) zuständig für Entourage, Outlook Express, PowerPoint, Internet Explorer und den Messenger für Mac OS X. Nun übernimmt sie die Führung der 150-köpfigen Mac-Sparte, die die größte Gruppe an Mac-Entwicklern außerhalb Apples bildet...

Damit sind wohl eher < 300 richtig

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #2: November 03, 2005, 17:51:06
Entourage, Outlook Express, PowerPoint, Internet Explorer und den Messenger

die entwicklung dieser programme ist doch eigentlich nur ein halbtagsjob, oder?  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #3: November 03, 2005, 20:18:22
Wenn man bedenkt, dass Outlook Express und der Internet Explorer gar nicht mehr weiterentwickelt wird ist es wirklich ein "Halbtagsjob".

Entourage tendiert scheinbar auch immer weiter dazu, eine Outlook-Reinkarnation zu werden. Ich frage mich da wirklich, warum dieses Programm überhaupt noch anders genannt wird - es ist ja quasi Outlook. Nur eben für den Mac. Alle anderen Programme nennen sich ja sowohl auf Win als auch auf Mac gleich. Weiss jemand bescheid warum dem so ist, das Outlook am Mac Entourage genannt wird?

Zur ersten Frage: die stehen sicherlich auf der Gehaltsliste von M$ - schliesslich ist es ja auch ein Produkt von M$ und nicht von Apple. Oder wer sollte die Leute da denn bezahlen?

Zu 3: warum/seit wann kommt Office für Mac umfangreicher als die Win Variante? Es gibt hier wie da Features, die nur der einen Plattform vorbehalten sind. Office Produkte sind nie kompatibel zu einander. Nicht einmal auf der selben Plattform in der selben Version von Office.

Chucky

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #4: November 03, 2005, 21:00:28
Es ist ja bekannt, dass bei unserem lieben BS Mitbewerber eine grosse Gruppe von Apple Programmieren arbeitet. Evtl. stimmt diese Formulierung ja nicht so ganz.

Glaube ich auch, denn Du hast da wohl etwas missverstanden.
Verschiedene Fragen deuten an, Du meintest die Mac Business Unit gehöre zu Apple. Das ist aber eine vollständig zu Microsoft gehörende Abteilung, die halt ausschließlich MS-Programme für Mac OS entwickelt. Apple hat damit überhaupt nichts zu tun.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #5: November 03, 2005, 23:10:19
@chucky:

outlook ist die gratisvariante. praktisch nur ein e-mail-client mit adressverwaltung.

entourage hat dann auch noch einen kalender und einige zusatzfeatures und ist bestandteil des kostenpflichtigen officepaketes. praktisch adressbuch, ical und mail in einem programm. vom prinzip her gar nicht so schlecht. in dem moment frage ich mich, warum apple die programme aufgeteilt hat. eigentlich doch unlogisch, oder?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #6: November 03, 2005, 23:57:02
Naja, ist ja ähnlich wie mit Netscape/Mozilla vs. Firefox&Thunderbird&Sunbird. Das ist wohl eine Frage der Philosophie.
Ich nehme auch an, daß es mit der Produktgeschichte zusammenhängt, iCal kam ja erst später.
Ich tendiere zu getrennten Programmen, wenn sie gut kommunizieren. Da hat man nur das im Speicher, was man wirklich braucht und solche umfangreichen Suiten haben meistens ihre Macken.

Und so eröffnet Apple auch Drittentwicklern die Möglichkeit, die Programme einzeln zu benutzen, z.B. könnte ein Email-Client das Adressbuch einbinden.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #7: November 04, 2005, 06:52:58
Wer von Euch nutzt denn iCal?

Ich komme mit dem Programm nicht zurecht.

- Gelöschte Dates tauchen wieder auf, (das kann aber auch mit der prickelten Funktionsweise von .Mac zusammenhängen)

- Wie genau ich ein "Tagesfeld" dazu bekomme einen Eintrag entgegen zu nehmen, weiß ich nicht. Klicken? doppelt klicken?

- Das Erinnern an Termine, bei mir sind`s nur Geburtstage, klappt, oder auch nicht. Gerade bei "ganztägigen Ereignissen" wird um 0:00 Uhr erinnert (oder eine gewisse Zeit davor), wenn der Rechner um 0:00 Uhr aus ist, war's das.

Ein funktionierendes "Apple-Outlook", also Mails, Termine und Kontakte in Einem, wäre sinnvoll.
Ich kenne Leute, die wagen den Schritt zu Apple nicht, weil es es kein Outlook gibt. Das ist ihr meist genutztes Prog. Wenn Apple so was anbieten würde, gepaart mit einer funktionierenden "Ein-Klick-Outlook-zu-Mac-Datenübertragung" wäre das für viele ein Kaufanreiz.
Denn wer würde nicht lieber mit 'nem PowerBook angeben, statt sich mit 'nem Dell zu blamieren? ;D
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #8: November 04, 2005, 10:40:51

D) Sind die bei WIN bekannten Probleme von Word in dem Masse auch bei OS X Produkten vorhanden, oder ist das OS X Produkt ausgereifter


Naja teilweise, ich nutze auch wegen der besseren Kompatibilität zu Windows Rechner MACOffice 2004.

Und besonders bei MACWord wird wenn ich mehrere Dokumente geöffnet habe und  nun mehrere Drucken will, und das mit Apfel + P mache, kommt es häufiger vor das das Programm alles ungespeichert und ungefragt schließt, aber erstaunlicherweise das eigentliche MAC Word noch weiterläuft.

Außerdem werden Dateien wenn sie sowohl mit WinOffice und MACOffice bearbeitet werden, sehr groß.

Aber allgemein läßt sich sagen das es wesentlich absturzsicherer ist als die bisher erschienenen Windows Varaianten.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #9: November 04, 2005, 10:43:21
Wer von Euch nutzt denn iCal?

Ich komme mit dem Programm nicht zurecht.

- Gelöschte Dates tauchen wieder auf, (das kann aber auch mit der prickelten Funktionsweise von .Mac zusammenhängen)

Mit ziemlicher Sicherheit.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum Du .mac treu bleibst. Du ärgerst Dich doch dauernd darüber, oder?  Aber vielleicht hat es auch große Vorzüge?

Zitat
- Wie genau ich ein "Tagesfeld" dazu bekomme einen Eintrag entgegen zu nehmen, weiß ich nicht. Klicken? doppelt klicken?

Doppelklick öffnet eine Eingabemöglichkeit.

Zitat
- Das Erinnern an Termine, bei mir sind`s nur Geburtstage, klappt, oder auch nicht. Gerade bei "ganztägigen Ereignissen" wird um 0:00 Uhr erinnert (oder eine gewisse Zeit davor), wenn der Rechner um 0:00 Uhr aus ist, war's das.

Bei ganztägigen Ereignissen geht das Programm leider davon aus, daß es um 00.00 anfängt. Du kannst aber ganz flexibel die Nachricht am Tag davor senden lassen. Standardeinstellung ist 23.45 h, natürlich etwas spät.
Steht ein Haken bei "Erinnerungen deaktivieren, wenn iCal nicht geöffnet ist"? (Einstellungen/Erweitert).
Willst Du Dich per Email erinnern lassen, müssen die Einstellungen im Adressbuch und Mail stimmen.

Zitat
Ein funktionierendes "Apple-Outlook", also Mails, Termine und Kontakte in Einem, wäre sinnvoll.
Ich kenne Leute, die wagen den Schritt zu Apple nicht, weil es es kein Outlook gibt. Das ist ihr meist genutztes Prog. Wenn Apple so was anbieten würde, gepaart mit einer funktionierenden "Ein-Klick-Outlook-zu-Mac-Datenübertragung" wäre das für viele ein Kaufanreiz.
Denn wer würde nicht lieber mit 'nem PowerBook angeben, statt sich mit 'nem Dell zu blamieren? ;D

Das kostenlose Outlook Express hat doch auch nur Email- und Newsreader-Fähigkeiten und ein rudimentäres Adressbuch und Outlook selbst gibt es ja quasi als Entourage. Ich sehe das Problem nicht so ganz.
Kompatibilität ist bei MS sowieso nicht zu erwarten, auch nicht unter den eigenen Programmen.
« Letzte Änderung: November 04, 2005, 10:48:06 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #10: November 04, 2005, 13:15:05
outlook ist die gratisvariante. praktisch nur ein e-mail-client mit adressverwaltung.

Nein.
Outlook Express ist die Gratisvariante. Es ist ein E-Mail- und News-Client mit Adreßverwaltung.
Outlook gehört zum kostenpflichtigen Office und hat im Gegensatz zu Outlook Express auch eine Terminkalenderfunktion. Dafür kann Outlook kein News. Nur MS weiß, warum...

Tschö, MacFlieger.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #11: November 04, 2005, 13:27:59
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum Du .mac treu bleibst. Du ärgerst Dich doch dauernd darüber, oder?  Aber vielleicht hat es auch große Vorzüge?

Ja, hat es!
All das, was mir Ärger macht, funktioniert ja meist.
Und dann ist`s klasse.

Ich nehme es wie`s ist, erfreue mich daran wenn's funzt und beklage mich (nicht immer) wenn's nicht funzt.

Die Vorteile und meine Bequemlichkeit sagen mir: dabei bleiben und hoffen das es eines Tages perfekt wird!
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #12: November 04, 2005, 13:39:22
ich habe im ical (fast) keine probleme. (siehe anderer thread über .mac)
der kalender wird sogar von 3 rechnern genutzt. also von mir zu hause mit zwei usern und hier im büro. alles über .mac abgeglichen. funktionierte bisher reibungslos. (bis auf... wie gesagt, siehe oben)

im prinzip ist das die wertvollste funktion von .mac für mich. und nun habe ich auch noch ein neues telefon (sony ericsson k750i), welches alles anständig mit isync abgleicht!
(adressen und kalender).

so wollte ich es haben.

und mit den funktionen von ical bin *ich* voll zufrieden. die erinnerungen setze ich 8 stunden vorher. somit erhalte ich nachmittags um 16 uhr eine meldung.
siehe bild.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #13: November 04, 2005, 13:56:00
Ich nutze macnews Plus. Schaut Euch mal die neue msync-Suite an, besser ins System einbinden kann man als Dritthersteller wohl nichts. Nur so als Anregung, falls Ihr die winzig kleine ;) Werbung übersehen habt. ;D 

Ne, ich krieg nix dafür, ich sehe es bloß irgendwie mit Grausen, daß Apple mit allerlei Zusatzfeatures die Leute zu .mac ködern will. Kann ich halt mit iChat nicht verschlüsseln, nehme ich ein anderes IM-Programm - aber das ist halt nicht so schön und ins System eingebunden. Auch zu Mail wird man immer weniger sanft gedrängt... würden sie mal endlich eine Suche auf dem IMAP-Server einrichten und generell mehr Features anbieten, würde ich ja okay sagen.
Aber halb fertige Produkte dem Benutzer aufzudrängen und im System den Vorrang zu geben - irgendwo hört's auf.

Fair wäre es, wenn man einen anderen Dienst nahtlos an .macs Stelle rücken könnte, aber so:
Erinnert mich das immer mehr an Microsoft!
(Puh, gerade noch die Kurve zum Thema zurück gefunden ;))

Irgendwann werde ich wohl doch noch auf Linux umsatteln müssen. :D
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: MBU bei MS...und Office
Antwort #14: November 04, 2005, 21:19:24
Ein funktionierendes "Apple-Outlook", also Mails, Termine und Kontakte in Einem, wäre sinnvoll.
Ich kenne Leute, die wagen den Schritt zu Apple nicht, weil es es kein Outlook gibt.

Wie schon erwähnt, gibt es Outlook für den Mac. Heißt nur anders: Entourage.
Oder man nehme: http://www.crm4mac.com/

Zitat
"Ein-Klick-Outlook-zu-Mac-Datenübertragung" wäre das für viele ein Kaufanreiz.

Outlook2Mac (10 $): http://www.littlemachines.com/