Antwort #4: August 12, 2009, 08:47:11
Ich gebe Dir Recht, dass Firmen wohl die Tendenz haben, Kostengründe höher zu werten, als Datenschutz. Auch mag es technisch gesehen kein riesiger Schritt mehr sein, von Terminalserver-Lösungen (im Intranet oder VPN) zum Cloud-Computing. Absicherungstechnisch gibt es aber doch erhebliche Unterschiede. Noch gibt es beim Cloud-Computing für viele Sicherheitsrisiken keine befriedigende Antworten. (Und meiner Meinung nach, wird es für eine Reihe davon auch nie befriedigende Lösungen geben können.)
Aber ja, dass das alle Firmen vom Cloud-Computing abhalten wird, glaube ich auch nicht. Das wird durchaus vermehrt zum Einsatz kommen. Im Idealfall nur bei Firmen, die nicht mit sonderlich sensitiven Daten umgehen. Aber der Idealfall ist wohl illusorisch.
Letztlich wird aber auch Cloud-Computing nur eine Mode sein, die wieder vorüber gehen wird.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)