Forum

Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Juni 21, 2009, 16:29:17
Arbeite gerade mit OG.
Bei manchen Objekten passt es nicht, wenn ich mit den cursortasten links rechts oben unten ein Objekt bewege

Taste links bewirkt Bewegung nach oben.
Taste rechts bewirkt Bewegung nach unten.
Taste oben bewirkt Bewegung nach rechts.
Taste unten bewirkt Bewegung nach links.

Zuordnung ist quasi um eine Position im Uhrzeigersinn versetzt.

Bei anderen Objekten ist alles richtig.
Alles im gleichen Arbeitsblatt.

Was kann das sein ?

Jochen

Alles
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #1: Juni 21, 2009, 17:56:57
Seltsamerweise wurde im Informationsfenster die X und X Position nicht angezeigt, sonder nur die Breite und Höhe. Im Menü dagegen wurde die X und Y Position angezeigt.
Habe Objekt kopiert und wieder eingefügt. Die Kopie ließ sich richtig verschieben. Habe dann Originalobjekt gelöscht. Nun ist wieder alles OK.

Seltsam ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #2: Juni 23, 2009, 10:11:27
Seltsamerweise habe ich das heute wieder bei einer neuen Zeichnung.
Ist das den Herren Omnigraffle usern hier auch schon mal aufgefallen ?
Eventuell bediene ich ja was falsch?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #3: Juni 23, 2009, 12:37:33
Das hatte ich auch schon mal bei einem Objekt, das ich rotiert hatte. Bewegung war dann entlang der "ursprünglichen" Achse.
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #4: Juni 23, 2009, 19:29:36
Ich habe das mal beim support von Omnigroup gemeldet.

Frage:
Was ist der Unterschied in der Seitenleiste -> Gliederung und Liste.
Im Menü Darstellung heisst es -> Kontur und Liste

In der Gliederungsansicht finde ich einige Objekte nicht obwohl sie in der Listenansicht zu sehen sind.
Die in der Gliederungsansicht fehlenden Objekte sind auf der gleichen Ebene wie die anderen Objekte.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #5: Juni 23, 2009, 20:59:03
In der Gliederungsansicht finde ich einige Objekte nicht obwohl sie in der Listenansicht zu sehen sind.
Die in der Gliederungsansicht fehlenden Objekte sind auf der gleichen Ebene wie die anderen Objekte.

Die Gliederungsansicht ist eher für die inhaltliche Gliederung Deiner Objekte da. In der Listenansicht werden alle möglichen Objekte (auch Linien usw.) angezeigt.

Vielleicht kannst Du ein Beispieldokument erstellen um zu zeigen, welche Objekte Deiner Meinung nach in der Gliederungsansicht fehlen.
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #6: Juni 23, 2009, 21:09:29
Screenshot

In der Gliederungsansicht werden das rote und gelbe Rechteck (man sieht nur einen Teil) nicht dargestellt.
Das blaue Rechteck wird dargestellt.
Rotes und gelbes Rechteck machen auch die Probleme bei dem Verschieben, siehe Eingangsposting

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #7: Juni 23, 2009, 22:06:04
OK. Sind die grünen Balken Linien oder "Formen"?

Anhand des Bildes kann ich nix Auffälliges erkennen. Kannst Du eine OmniGraffle-Datei erstellen, bei der das Problem auftritt und mir die dann schicken? Dann könnte ich mal versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen.
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #8: Juni 23, 2009, 22:23:03
OK. Sind die grünen Balken Linien oder "Formen"?

Anhand des Bildes kann ich nix Auffälliges erkennen. Kannst Du eine OmniGraffle-Datei erstellen, bei der das Problem auftritt und mir die dann schicken? Dann könnte ich mal versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen.

Vielen Dank für Dein Angebot.

Mittlerweile hat Omnigroup support geantwortet, die sind ja echt schnell und kompetent ;-) !!!

Neben den freundlichen Mac'n' Rollern ;-)

3 Mails und Problem gelöst.

Die Rechtecke wurden wie auch immer als Labels = Etiketten erzeugt.
Geht wenn man eine Linie mit einem Textwerkzeug anklickt.
Je nachdem wie man die Linie erzeugt -> von oben nach unten oder von unten nach oben -> dann ergibt sich der komische Effekt  beim Erzeugen des Etiketts.
Probiere es selber mal aus.

Problem wird behoben wenn man das Etikett auserhalb der Linie zieht.
Dann wird automatisch das Etikett in ein Rechteck umgewandelt.
Sieht man in der Sidebar.

Falls noch Fragen -> Ich weiss auch was.

Hatte es etwas eilig, da ich morgen was präsentieren möchte. Sonst wäre ich geduldiger gewesen wegen crossposting

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #9: Juni 23, 2009, 22:38:24
Die Rechtecke wurden wie auch immer als Labels = Etiketten erzeugt.

Ahhh, daran habe ich nicht gedacht!

Immerhin funktioniert's jetzt. Viel Erfolg für die Präsentation!
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #10: Juni 24, 2009, 19:22:14
Die Gliederungsansicht ist eher für die inhaltliche Gliederung Deiner Objekte da. In der Listenansicht werden alle möglichen Objekte (auch Linien usw.) angezeigt.

Was meinst Du mit inhaltlicher Gliederung ?
Arbeitsblatt hat 1 Rechteck und 3 Linien
Alle 4 Objekte werden in der Listenansicht aufgelistet
Nur das Rechteck wird aber in der Gliederungsansicht angezeigt ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #11: Juni 24, 2009, 20:05:57
... Viel Erfolg für die Präsentation!

Danke. Hat gut geklappt.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Omnigraffle Tastenzuordnung spinnt
Antwort #12: Juni 24, 2009, 21:32:22
Was meinst Du mit inhaltlicher Gliederung ?
Arbeitsblatt hat 1 Rechteck und 3 Linien
Alle 4 Objekte werden in der Listenansicht aufgelistet
Nur das Rechteck wird aber in der Gliederungsansicht angezeigt ?

Genau: "Sachen" sind Formen (also Rechtecke usw.). Zwischen Sachen können Beziehungen bestehen; die werden auf dem Arbeitsblatt mit Linien dargestellt. Trifft bei Deiner Zeichnung nicht zu und muss man natürlich nicht so machen, aber die Funktionen für automatisches Layout usw. orientieren sich an dieser Konvention, z.B. Organigramme, Mindmaps oder sonstige Netzwerke.