ausblenden > Anleitungen und FAQ

Passwortschutz für Dateien und Ordner

<< < (2/5) > >>

Zeisel:

--- Zitat von: radneuerfinder am Mai 25, 2009, 00:54:28 ---...
- das Häkchen vor "Kennwort im Schlüsselbund sichern" wegmachen (wichtig!) > ok.

--- Ende Zitat ---

So ist es natürlich SEHR Sicher. Für mich reicht es jedoch aus, das Kennwort im Schlüsselbund zu sichern, so dass, wenn ich nicht angemeldet bin, niemand (anderer Benutzer oder ein Dieb meines Rechners) an die Daten kommt.
Für "mein" Vorhehen muss natürlich ein sicheres Anmeldepasswort vorgehalten werden, und man muss sich abmelden oder das Image auswerfen und zum Anmeldebildschirm zurückkehren wenn man den Rechner verlässt.

Für wirklich SEHR kritische Daten speichere ich das Passwort allerdings ebenfalls nicht im Schlüsselbund ab. Wer GANZ sicher gehen will verwende FileVault, was allerdings Nachteilig z. B. beim Verwenden der Time Machine ist.

warlord:

--- Zitat von: Zeisel am Januar 15, 2010, 08:18:32 ---Wer GANZ sicher gehen will verwende FileVault

--- Ende Zitat ---

Wie kommst Du denn zur Meinung, dass FileVault sicherer sein soll, als ein normales verschlüsseltes Image? Ich sehe das ziemlich genau umgekehrt. (Mal abgesehen davon, dass ich nichts aus dem Hause Apple für wirklich sicher halte. Sicherheit hat dort einfach nicht Top-Priorität.)

Peter Piper:

Eine Anfängerfrage noch von mir als frisch gebackenem Mac-Besitzter:

Wie verhält es sich denn mit so einem passwortgeschützten Image und einer automatischen Datensicherung per Time Machine? Wird das Image standardmäßig mitgesichert? Spielt es dabei eine Rolle ob das Image gerade gesperrt ist und entsprechend nicht als Gerät gemounted ist?

Danke!

Gruß,
Peter

MacFlieger:
Das Image ist eine ganz normale Datei bzw. bei einem Sparseimage in Wirklichkeit ein Ordner mit ganz normalen Dateien drin. Diese Dateien werden wie jede andere Datei auch per TM gesichert. D.h. im Backup ist nur das Image, also nur die verschlüsselten Daten.
Ob das Image gerade geöffnet ist oder nicht, ist dabei egal. Auch Textdateien werden ja gesichert, egal ob diese gerade geöffnet sind oder nicht.

Peter Piper:
Bestens! Danke!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln