ausblenden > Anleitungen und FAQ
Passwortschutz für Dateien und Ordner
Peter Piper:
Moin!
Habe da ein klitzekleines Problem:
Das nach obiger Anleitung zunächst erfolgreiche erstellte Image ist nach einigen Tagen plötzlich verschwunden, d.h. bei Klick auf den Alias findet dieser das Image nicht mehr! Hat vorher tadellos funktioniert. In der Zwischenzeit habe ich nichts Besonderes mit dem Rechner angestellt.
Wenn ich mir die Eigenschaften des Alias ansehe, scheint der Pfad unter "Original" in Ordnung zu sein:
/Volumes/SBACKUP/Sonstige
SBACKUP = Name des Image (SBACKUP.sparsebundle)
Sonstige = regulärer Ordner
Auch sehe ich das Image im Festplatten-Dienstprogramm nicht mehr. Dort müsste es doch links immer, d.h. auch wenn es nicht gemounted ist, zu sehen sein!??! Die Erstellung des Images ist im Protokoll des Dienstprogramms zu sehen.
Ich habe eine Time Machine Sicherung vom Tag danach. Wenn ich mittels TM zu dieser Sicherung blättere und dann versuche über den o.g. Alias auf das Image zuzugreifen, funktioniert dies auch nicht!
Dieser Zugriff müsste doch direkt aus TM heraus funktionieren, richtig?? Oder muss ich mein komplettes System erst rücksichern (also die Sicherung wiederherstellen)??
Danke im Voraus!!!
Peter
radneuerfinder:
Hallo Peter! Wo hast Du denn das SBACKUP.sparsebundle gespeichert? Ist diese Datei noch da?
Der Pfad /Volumes/SBACKUP gilt nur für das geöffnete Sparsebundle. Die eigentliche SparsebundleDatei darf irgendwo auf der Festplatte liegen. Nur nicht im Papierkorb und sie muss überhaupt noch da sein!
Peter Piper:
Moin!
Danke für die Rückmeldung! Das es sich bei dem Sparsebundle um eine reguläre Datei handelt, war noch mal ein guter Tipp!
Ich habe inzwischen das Sparsebundle in der allerersten TM Sicherung gefunden. In der folgenden Sicherung eine Woche später ist die Datei schon verschwunden. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Leider enthält die erste Sicherung (noch) nicht die Daten die suche. Sind wohl weg. Naja, nun weiß ich zumindest, dass sie nicht noch irgendwo auf der Festplatte schlummern und ich sie nur nicht finde.
Es wird Zeit, dass eine Time Capsule ins Haus kommt und ich nicht nur unregelmäßig sichere, wenn die externe Festplatte angeschlossen ist.
Danke!
Gruß,
Peter
Ostseefan:
Tolle Anleitung, vielen Dank!
Lässt sich das Passwort hinterher nochmal ändern? Ich hab mich (2 x - systematisch!) vertippt bei der Eingabe; bin nach dem ersten Schrecken zum Glück drauf gekommen, aber ich würde es gerne nochmal anpassen.
Herzlichen Gruß!
Frank
MacFlieger:
--- Zitat von: Ostseefan am März 21, 2012, 00:14:48 ---Lässt sich das Passwort hinterher nochmal ändern?
--- Ende Zitat ---
Ja.
- Öffne das Festplattendienstprogramm (FPDP)
- Das verschlüsselte Image darf nicht gemountet sein, d.h. es ist nicht verbunden und man kann nicht auf die Dateien darin zugreifen. Evtl. das Volume auswerfen.
- Nun das Image (also das sparsebundle) auf die linke Leiste im FPDP ziehen, wenn es da noch nicht aufgelistet ist.
- Das sparsebundle in der linken Leiste des FPDP ankicken. Nicht doppelklicken oder mounten!
- Menü "Images/Kennwort ändern..." aufrufen und die Bearbeitung durch die Eingabe des aktuellen Kennwortes ermöglichen.
- Dann hat man die Möglichkeit wieder ein neues Kennwort zu vergeben. Danach wird das Image konvertiert. Das kann aber einige Zeit dauern und darf auf keinen fall abge- oder unterbrochen werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln