Antwort #2: März 23, 2009, 23:51:01
Komische Meldung. Ein solcher Exploit würde ja eine URL-Anfrage umbiegen, also z.B. bösevirenschleuder.com statt apple.com, oder payme.com statt paypal.com.
Was sollte das also in einer solchen Datei?
Lädt der Player vielleicht (Eigen-)Werbung? Das könnte den Scanner wahrscheinlich fehlleiten.
Sorry, Fragen, keine Antworten.
Hm. Lösche das File vielleicht mal (oder kopiere es auf den Desktop), starte Miro neu - dann müsste es neu angelegt werden. Und dann noch ClamXav testen lassen.
Oder Miro komplett neu installieren.
Sorgen brauchst Du Dir, soweit ich das sehe, nicht machen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
William Shakespeare