Forum

Grandiose Kirchenfürsten
Februar 05, 2009, 08:41:17
Ist es nicht herzbestrullernd?

Aus Spiegel online:
"Der Vatikan ist über die offene Kritik aus Deutschland am Papst verärgert. In Rom sei man "geradezu entsetzt" über die Diskussion um Benedikt XVI"

Die Welt da draußen ist aber auch ungerecht!
Da wird ein Holocaust-Leugner zurück in den Schoß der Kirche geholt und die Welt regt sich darüber auf!

Und die Hofnarren aus Rom regen sich nur über die auf, die sich aufregen!

Ich finde es ja gut, wie sich die Kirche selber schadet.
Vielleicht schaffen sie sich bald auch selber ab.

Re: Grandiose Kirchenfürsten
Antwort #1: Februar 05, 2009, 09:11:48
Ich versuche gerade, die andere Seite zu sehen.

Was könnte der Grund dafür gewesen sein, einen Hardliner zurück zur Kirche zu holen? Im "Schoß der Kirche" zu sein, kann insgesamt auch diszipinierend sein - möglicherweise hat der Vatikan durch diesen Schritt auch einer Spaltung entgegengewirkt.
So etwas kann man möglicherweise als außenstehender schwer verurteilen.
Eine Integration ungeliebter Gruppierungen ist in meinen Augen durchaus ein Zeichen der Stärke. Dadurch kann man Holocaust-Leugnern auch den Wind aus den Segeln nehmen und es denen erschweren, eine ganze Glaubensgemeinschaft auf ihre Seite zu ziehen. Die "Pius X"-Brüder bestehen nicht nur aus Holocaust-Leugnern.

Ich meine nur, ganz ohne Grund wird unser Papst diesen Schritt nicht unternommen haben.

Mir sind in den letzten Tagen ein paar Dinge aufgefallen: Die Presse konzentriert sich regelrecht auf diese Pfeife, die meint, dass es keine Gaskammern gegeben hätte. Das hat er gesagt, das stimmt. Was aber nicht stimmt ist, dass er die Judenverfolgung insgesamt bestritten hat. Soviel Zeit muss sein.
Die Pius-Brüder sind gegen Homosexualität und Abtreibung - irgendwie eben Fanatiker und Relikte alter Zeit.

Was mir an der ganzen Sache aber positiv aufgefallen ist: Gestern abend habe ich zufällig das Konradsblatt gelesen (was mir sonst nicht einfallen würde). In diesem Blättchen wird der Schritt des Papstes offen kritisiert und das auch begründet. Es ist das erste mal, dass ein kirchlich-katholisches Blatt offen den Vatikan kritisiert. Das finde ich gut.
Möglicherweise hat der Vatikan durch die kommunizierung Aktiv zur Demokratisierung der katholischen Kirche beigetragen.

Ist doch auch nicht schlecht … :)
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Grandiose Kirchenfürsten
Antwort #2: Februar 05, 2009, 09:26:47
Es wurde aber doch wohl vollkommen falsch eingeschätzt, wie es in der Öffentlichkeit ankommt, einen wie Williamson zurück zu holen.

Der Papst und sein Stab sind entweder völlig entrückt von dieser Welt oder haben es nicht gewusst (was dann noch peinlicher wäre, ich aber für eine der erbärmlichsten Ausreden seit langem halte) oder haben es ursprünglich genau so gewollt.

Ich traue diesen Typen alles zu.

Und ich möchte diesen ganzen Mist um den Vatikan eigentlich gar nicht so ernst nehmen.
Ich wünsche mir manchmal den Papst zu treffen, um ihm dann den üblichen Respekt zu versagen und ihn rausschmeissen zu können. ;)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Grandiose Kirchenfürsten
Antwort #3: Februar 05, 2009, 09:34:37
Nun, seit wann ist Antisemitismus ein Grund für Exkommunikation?
Sie wurden exkommuniziert, weil sie ohne Ermächtigung des Vatikan zu Bischöfen ernannt wurden/sich ernannt haben.
Das hatte alles ganz andere Gründe, jetzt wird typischerweise wieder alles in einen Topf gerührt.

Ich glaube schon, daß dem Papst es eine Herzensangelegenheit war, diese erzkonservativen Eiferer wieder aufzunehmen, schließlich ist er selber einer. Aber kein Antisemit.
Es ist halt alles sehr schlecht gelaufen, was mich schon irgendwo wundert, sind im Vatikan doch auch etliche Medienprofis zugegen (liest man).

Ach ja, und die Empörung. In Deutschland natürlich enorm. In den Ländern, wo es wirklich darauf ankommt (Afrika, Südamerika), weil massenhaft die Gläubigen zu noch erzkonservativeren Pfingstlern (sehr vereinfacht)  überwechseln, da sieht vieles anders aus. Wie in vielen Dingen. Vielleicht meint man, der deutsche Papst würde oder müsste sogar auch besonders auf die deutschen Befindlichkeiten achten. Tut er natürlich nicht!

Nicht das ich irgendwen in Schutz nehmen will, aber ich finde es ist gut, wenn mal die Leute bisschen nachdenken über solche Dinge, genau wie tertinator schrieb.
Und warum soll sich der Ratzinger auf ewig verstellen? Der deutschen, evangelischen Kanzlerin zuliebe?

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Grandiose Kirchenfürsten
Antwort #4: Februar 05, 2009, 11:57:09
Es geht nicht nur um die eigenmächtige Ernennung. Viel wichtiger scheint das zweite vatikanische Konzil zu sein, dass die Piuskirche ja nicht anerkennt. Während die kathol. Kirche sich bis zum zweiten vatikanischen Konzil als einzige richtige Religion verstand, galt danach das andere Konfessionen des Christentums und andere Religionen als "nicht minderwertig" anerkannt werden sollen.

Und wenn man sieht, dass der Papst sich schon beim Gedanken daran, dass katholische und evangelische Gläubige gemeinsam bei bestimmten Messen zusammen beten sollen, sich den Sprengstoffgürtel umschnallt, dann fragt man sich schon ob er im Geiste die extremen Ansichten der Piuskirche nicht doch klammheimlich gutheißt.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Grandiose Kirchenfürsten
Antwort #5: Februar 05, 2009, 13:18:14
Die Piusbruderschaft war zwar von Anfang an im Konflikt mit dem Vatikan, aber das Vaticanum II wird auch von vielen anderen Gruppierungen nicht oder nur teilweise akzeptiert, ohne das dies gleich zur Exkommunion geführt hätte.
Der Kirchenbann erfolgte, als Lefebre ohne päpstliche Erlaubnis diese vier Bischöfe weihte. Der wurde jetzt aufgehoben, ohne das die Sachdifferenzen ausgeräumt wurden. Um die ging es aber in dieser Frage nur im weiteren Zusammenhang.

Zum Verhalten gegenüber den Ketzern und Heiden ;):
Das alle anderen Religionen nicht die richtigen sein können - ist das nicht die Überzeugung aller wirklich Gläubigen? Alles andere ist für mich Blabla um den heißen Brei herum. Natürlich kann und sollte man mit Andersgläubigen liebevoll umgehen.

Klammheimlich finde ich auch nicht das richtige Wort. Man braucht sich doch nur mal die Vita und Schriften des Herrn Ratzingers anschauen Die Hoffnung, er würde als Papst ein ganz anderer Mensch, war doch reichlich blauäugig.
Aber wenn man es halt glauben will… ;D
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Grandiose Kirchenfürsten
Antwort #6: Februar 05, 2009, 16:51:47
Interessanter Artikel von Daniel Deckers in der FAZ