Forum

Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #30: Januar 09, 2009, 18:01:31
Die Anforderungen der millionenfachen Massenfertigung in einem Gerät der 2.500,- € Klasse übrigens auch.

Das glaube ich dir sofort.

Allerdings habe ich bei Firmen wie Apple immer mächtige Zweifel, ob sie die besten Lösungen für die Kunden wollen oder doch lieber die für die Aktionäre.
Eigentlich bin ich mir sicher wie sie sich entscheiden werden.

Im Zweifelsfall wird immer gerechnet werden was mehr abwirft:
Ein saugeiles Akku oder ein weniger gutes, gepaart mit ein bischen Primborium auf einer Präsentation.
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #31: Januar 09, 2009, 18:11:07
LiPos sind halt durch die Notwendigkeit eines Balancers nicht so einfach zu laden wie NiCd oder NimH Akkus.

Klar, wobei auch bei den vorher eingesetzten Li-Ionen-Akkus ein Balancer notwendig ist. Die beiden Akkutypen unterscheiden sich da nur wenig. NiCd/NiMH ist bei Notebooks ja schon lange nicht mehr Stand der Dinge.

Zitat
Die Anforderungen in einem tragbaren Computer sind durchwegs etwas anders als die ein einem Fluggerät.

Richtig. Im Flugzeug werden die Akkus meist härter rangenommen. Erst seitdem es hochstromfeste LiPos gibt, haben die sich im Modellflug durchgesetzt, lange nach Handys und Notebooks. Da werden durchaus auch mal 100A oder mehr genommen. Die Lebensdauer leidet dabei natürlich.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #32: Januar 09, 2009, 23:03:57
"Der Austausch von Festplatte und Arbeitsspeicher ist beim 17" MacBook Pro übrigens weiterhin ohne Garantieverlust möglich, wie mir von Apple Deutschland bestätigt wurde. Dafür müssen die zehn Schrauben der Unterseite entfernt werden - daraufhin ist ein ebenso problemloser Zugriff auf Festplatte und Arbeitsspeicher möglich, wie man es von den Unibody-MacBooks (abgesehen vom Air) inzwischen gewohnt ist.
Allein der Akkutausch bleibt einem Techniker vorbehalten: Ein entsprechendes Serviceprogramm besitzt Apple seit Anfang 2008, das sich entweder direkt in einem Apple Retail Store bzw. beim flexiblen Fachhändler oder per Einschicken an Apple wahrnehmen lässt - in der letztgenannten Spielart ist rund eine Woche Wartezeit einzukalkulieren. "

http://www.fscklog.com/2009/01/macbook-reihe-festintegrierter-akku-als-zukunftsmodell.html
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #33: Januar 10, 2009, 05:05:01
Hmm. Das sieht dann also doch wieder nach einem gewichtigen Zuwachs auf der Minus-Seite des Gerätes aus.  :-\
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #34: Januar 10, 2009, 10:53:53
Ja, im Prinzip die gleiche Akku-Technologie wie vorher mit den gleichen Problemen. Und ob sich die kleinen Änderungen an Laufzeit und Lebensdauer im echten Leben auch ähnlich auswirken, kann man noch nicht sagen. Insgesamt für mich aktuell ein Minus-Punkt, ganz klar.

Die Hoffnung, den Akku evtl. selbst erheblich kostengünstiger tauschen zu können, ist für mich vielleicht ganz interessant, aber für den Normal-Benutzer ist alles, was über ein einfaches Austauschen hinaus geht, uninteressant.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #35: Januar 10, 2009, 11:57:32
Leo in den Kommentaren zu oben verlinktem Artikel:
"so weit mir das bislang zu ohren kam, entspricht das antiglare-display des neuen 17ers ziemlich genau dem glanzfreien vorgängermodell."

Also ists nix mit 60 % größerem Farbraum bei Entspiegelt.  >:(  Da würde sogar ich den Spiegel vorziehen. Na dann können Sie ja schön (wenn der günstige Vertrag mir dem Lieferanten für die matten 17" endlich ausgelaufen ist :P) die AntiGlareOption mangels Nachfrage einstellen.
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #36: Januar 10, 2009, 15:44:16
@radneuerfinder
Wieso ist das ein Minuspunkt wenn Du es weiterhin selbst machen darfst?

Für einen Festplattentausch beim bisherigen MacBook Pro waren deutlich mehr als 10 Schrauben zu bewegen! Zugegeben, für den Arbeitsspeicher waren es nur drei, aber wie oft macht man das wirklich als Benutzer? Üblicherweise nämlich garnicht, da man sich den Speicher gleich vom Händler einbauen läßt. Und falls mans doch selbst macht, wird man es das eine Mal auch verkraften.

@MacFlieger
Die bisherigen MacBook und MacBook Pros haben Lithium-Ionen (LiIon) Akkus verwendet, das neue 17" Inch verwendet Lithium-Polymer (LiPo) Akkus.
Gruß Pepi
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #37: Januar 10, 2009, 15:56:15
@MacFlieger
Die bisherigen MacBook und MacBook Pros haben Lithium-Ionen (LiIon) Akkus verwendet, das neue 17" Inch verwendet Lithium-Polymer (LiPo) Akkus.

Mir ist nicht klar, was Du mir mit Deiner Aussage (und der bezogen auf die Modellflugzeuge) eigentlich sagen willst. Das ein Wechsel von Li-Ionen auf LiPo stattgefunden hat, habe ich ja auch oben geschrieben. Diese beiden Akkutypen verhalten sich recht ähnlich. Es ist also nicht so wie beim Wechsel von NiCd/NiMH auf Li-Ionen vor einige Jahren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #38: Januar 10, 2009, 16:10:13
@radneuerfinder
Wieso ist das ein Minuspunkt wenn Du es weiterhin selbst machen darfst?

Was ist "das"?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #39: Januar 10, 2009, 16:53:18
Also, ich find's auch nicht schön, daß man den Akku nicht mehr selbst wechseln kann, aber andererseits sehe ich es wie Chucky. Die Deckel „klappern“ doch alle, wenn nicht gleich, dann bald. Soll heißen, es braucht kein Serienfehler sein, es ist einfach ein möglicher Schwachpunkt.
Zweiter Akku wird damit natürlich unmöglich, aber man könnte ja ein Akkupack per Stromkabel anschließen (oder FW/USB), oder geht das nicht?

Das 17" ist mir zwar zu teuer, aber ich nehme an nach und nach werden alle Modelle so gebaut, insofern interessiert das natürlich alle. :)

LiPo sind doch schon länger drin. Meines Wissens in allen Macbooks, seit dem ersten. Der Unterschied liegt in der Kapazität, die eben durch den Größenwachstum möglich war. Und der war möglich, weil man das ganze Gedöns wegließ, das man zum bequemen Ein- und Ausstöpseln braucht. Insofern nicht gerade revolutionär, aber eine mutige Entscheidung, die sich auszahlen könnte.
In Zahlen (Quelle: Apple) steigt die Kapazität vom Vorgänger mit 68Wh auf 95Wh.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #40: Januar 10, 2009, 17:00:31
Das ein Wechsel von Li-Ionen auf LiPo stattgefunden hat, habe ich ja auch oben geschrieben.

Ich muss mich selber korrigieren. Auch in den aktuellen MBs und deren Vorgängern wurden schon LiPos verwendet (siehe technische Daten). Der Unterschied ist, dass es früher runde Zellen waren und die Ladeelektronik im Akkupack sitzt. Beim neuen 17"-MBP sind es flache Zellen und die Ladeelektronik sitzt fest im MBP.

Edit: Ups, Florian war schneller.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #41: Januar 10, 2009, 18:43:04
Der Unterschied liegt in der Kapazität, die eben durch den Größenwachstum möglich war. Und der war möglich, weil man das ganze Gedöns wegließ, das man zum bequemen Ein- und Ausstöpseln braucht. Insofern nicht gerade revolutionär, aber eine mutige Entscheidung, die sich auszahlen könnte. 

Das finde ich auch. Gerade dieses herausbrechen aus Konventionen, oder zumindest aus der "das ist schon immer so gemacht worden und das war gut so"- Haltung, rechne ich Apple erstmal positiv an. Und genau so etwas ist es was (zumindest für mich) zu einem nicht unwesentlichen Teil, Apple etwas von anderen "Kistenschiebern" abhebt.

Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #42: Januar 11, 2009, 08:57:36
@Dale: Im Prinzip sehe ich das ähnlich wie Du. Apple hat schon oft hart mit den Konventionen gebrochen, um etwas neues einzuführen. Das war schon teilweise heftig, hat aber oft geklappt und brachte dem Kunden auf längere Sicht etwas.
In diesem Fall sehe ich es jedoch anders. Es wird eine ähnliche oder sogar identische Akku-Technologie eingesetzt wie vorher, bei der bekannt ist, dass sie aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften stark verschleißbehaftet und fehleranfällig ist. Es ist also ein Verschleißteil, bei dem nur unklar ist, wann es getauscht werden muss. Das kann früher oder später sein. Und dieses fest (für den einfachen Anwender nicht wechselbar) einzubauen, halte ich für negativ. Für den erfahrenen Schrauber eröffnen sich vielleicht(!) neue bessere Möglichkeiten, weil die Akku-Zelle nun getrennt von der Elektronik ist, was vorher die Beschaffung eines Alternativ-Akkus stark erschwerte.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #43: Januar 11, 2009, 12:22:38
Die große Frage ist halt, was der Austausch beim Service - außerhalb der Garantie natürlich - kosten wird.
Bald müsste es ja Erfahrungen von Macbook Air her geben, denn die ersten fallen jetzt nach und nach aus der 12-Monats-Garantie.
Schöner wäre es natürlich, wenn Apple das einfach mal verkünden würde.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Neues MacBook Pro 17"
Antwort #44: Januar 11, 2009, 13:02:47
In meinen Augen ist es nicht ausschliesslich eine Frage der Kosten. Das natürlich auch. Aber auch heute waren Ersatz-Akkus nicht gratis. Wie Flieger schon erwähnt hat, ist es auch in meinen Augen stärker eine Frage der Unannehmlichkeiten die damit einhergehen, für einige Zeit auf das Book verzichten und es aus den Händen geben zu müssen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)