Das ist am iPhone ein Problem? Also, unabhängig von dem Headset-Problem, meine ich jetzt.
Nein, eigentlich nicht. Es ist genauso wie ich es z.B. von unseren Nokia-Handys kenne. Man startet Einstellungen, geht auf Allgemein, dort auf Bluetooth und schaltet es ein oder aus.
Manchen (auch mir) ist der Weg zu lang und man hätte gern einen direkteren Weg.
Dafür gibt es das von fränk erwähnte "swapBT", mit dem man direkt BT auf dem Home-Bildschirm ein- und ausschalten kann.
Wenn man noch mehr auf schnellem Wege ein-/ausschalten möchte, kann man BossPrefs oder SBSettings verwenden. Die beiden Programme stellen direkt Schalter für alle möglichen Sachen nebeneinander dar. Welche Schalter man sehen möchte/welche man braucht, kann man konfigurieren. So kann man dann direkt und zusammen z.B. WLAN, BT, UMTS, EDGE, iPod-Funktion, Telefon, SSH ein-/ausschalten und Helligkeit/Lautstärke ändern. Ist bei SBSettings ganz praktisch, weil man dabei noch nicht einmal das Programm verlassen muss, d.h. man ist z.B. in Safari, möchte dort eine größere Datei downloaden und kann dann mal eben schnell UMTS zuschalten, ohne Safari verlassen zu müssen.
Leider verbietet Apple aber im AppStore Programme, die derartige Einstellungen ändern und daher gibt es diese Programme nur in Cydia.
Bei fränks Headset-Problem vermute ich, dass es an einer nicht aktuellen Version von SBSettings bzw. eines der Hilfsprogramme liegt. Allerdings will fränk ja SBSettings eh deinstallieren, weil er es anscheinend oft aus Versehen aufruft (man wischt über die Statusleiste oben).
Keine indiskreten Fragen, Thyr! Das iPhone ist schliesslich das Non-Plus-Ultra-Handy aus dem Hause Apple.
Na,na.

Es hat selbstverständlich auch Fehler/Nachteile. Doof ist die teilweise bekloppte Einschränkung des AppStore (siehe ja diese Programme) oder das fehlende Copy/Paste. Ist wie bei OS X, das ist auch nicht perfekt. Nur wenn es halt leider die am wenigsten schlechte Lösung ist...
