Forum

Screen-Sharing
Dezember 18, 2008, 22:35:57
N'abend..

Ich habe Heue mal versucht, von meinem Bürorechner auf mein Kiste zu Hause zuzugreifen, was natürlich gleich wieder mal fehlschlug.

Bevor ich mich tiefer in das Thema einarbeite vorab ein paar kurze Fragen:

a) geht das überhaupt, wenn sich die beiden Rechner nicht im selben Netzwerk befinden?
(Büronetzwerk ist ein nicht öffentliches 192.168.x.x, Privat eine 1und1-DSL-Verbinung mit wechselnden IPs)

b) müssen irgendwelche Ports geöffnet werden?

c) Universal Plug and Play (UnPnP) habe ich an meiner Fritzbox aktiviert, da dies lt. Sreensharing nötig ist.
Was macht das eigentlich genau und ist es gefährlich für andere Angriffe aus dem Netz?

d) kennt jemand eine gute Beschreibung (Link) für alle Einstellungen?


Danke
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Screen-Sharing
Antwort #1: Dezember 18, 2008, 22:38:44
zu d)
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3021.0.html

damit sollte sich a) bis c) erledigen
Re: Screen-Sharing
Antwort #2: Dezember 19, 2008, 00:56:08
Oh mannnnn   ::)

danke  ;D
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Screen-Sharing
Antwort #3: Dezember 19, 2008, 09:48:47
Falls auf beiden Rechnern 10.5 läuft, kannst Du iChat zum Starten des ScreenSharing probieren. Das erfordert keine weiteren Einstellungen im Router oder woanders.
Direktes ScreenSharing geht nicht so einfach, Du hast die Probleme ja schon angedeutet (wechselnde IP, fehlendes Port-Forwarding...).
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Screen-Sharing
Antwort #4: Dezember 19, 2008, 10:32:44
Genau das hatte ich probiert. Es war aber mit verschiedenen Rechner nie erfolgreich.
Es gab immer eine Fehlermeldung, dass Sharing nicht möglich sei.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Screen-Sharing
Antwort #5: Dezember 19, 2008, 10:50:27
Interessant, weil es bei mir bisher immer spätestens im zweiten Versuch funktioniert hat. Wobei ich immer die Verbindung beim zweiten mal von der anderen Seite aus initiiere. Soll heissen: Im 1. Versuch startet Rechner A das ScreenSharing, im 2. Versuch Rechner B.
Auf beiden Seiten Leopard und genügend schnelle Internetverbindung, nehme ich an.

UPnP habe ich grundsätzlich deaktiviert. UPnP ermöglicht Programmen im lokalen Netz Deinen Router umzukonfigurieren, d.h. dessen Paketfilter (meist Firewall genannt) teilweise zu deaktivieren oder Port-Weiterleitungen einzurichten. Das ganze dann ohne Rückfrage und Benachrichtigung. Böse Software kann so den Router so einstellen, dass Zugriffe von aussen möglich werden. Daher habe ich das ausgeschaltet und wenn Port-Weiterleitungen gebraucht werden, dann gebe ich die ein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Screen-Sharing
Antwort #6: Dezember 19, 2008, 11:00:09
Zitat
a) geht das überhaupt, wenn sich die beiden Rechner nicht im selben Netzwerk befinden?

Ja, die Netze spielen keine Rolle, wohl aber, dass sich Dein eigenes Netz hinter einem NAT-Router befindet, der wahrscheinlich auch noch durch eine Firewall geschützt ist. Wie Du schon weißt, erfordert das zusätzliche Konfiguration, da das Internet die Dienste hinter Deinem Router nicht "sehen" kann.

Zitat
b) müssen irgendwelche Ports geöffnet werden?

Ja, die Ports müssen sowohl geöffnet als auch vom Router an den richtigen Zielrechner weitergeleitet werden ("Forwarding"). Es handelt sich um die Ports 22 (TCP), 3283 (TCP und UDP) und 5900 (UDP und TCP).

Zitat
Universal Plug and Play (UnPnP) habe ich an meiner Fritzbox aktiviert, da dies lt. Sreensharing nötig ist. Was macht das eigentlich genau

UPnP ist eine Technik, um das manuelle Einstellen der oben genannten Ports überflüssig zu machen. Die Idee ist, dass einfach die Software - hier also die Screen Sharing-Funktion - an Deinen Router den Befehl schickt "leite die Ports 22, 3283 und 5900 auf mich um". Du müsstest das dann nicht selber machen.

UPnP ist eine Technik, die aus der Windows-Welt kommt. Apple bevorzugt eigentlich ein anderes Verfahren, das sich NAT-PMP nennt (Network Address Translation Port Mapping Protocol) und im Prinzip das Gleiche tut. Die Netzdienste unter Leopard beherrschen aber sowohl NAT-PMP als auch UPnP.

Zitat
ist es gefährlich für andere Angriffe aus dem Netz?

Jein. Die Techniken UPnP und NAT-PMP machen das ganze Gefummel mit Port-Forwarding überflüssig, aber wenn es eine Schadsoftware einmal geschafft hat, "hinter" Deinen Router zu kommen (beispielsweise über ein Trojanisches Pferd), dann könnte diese Software diese Techniken natürlich für ihre Zwecke missbrauchen. Ein Trojaner könnte Deinen Router umprogrammieren und ihn so öffnen wie er es gerade braucht... Wie gesagt besteht diese Sicherheitslücke nur, nachdem ein anderer Einbruch in Dein Netz bereits erfolgreich war.
Re: Screen-Sharing
Antwort #7: Dezember 19, 2008, 11:11:25
@mbs: Das mit NAT und dem Port-Weiterleitungen ist mir ja klar und für VNC habe ich das auch bei den anderen entsprechend eingestellt, weil es sonst nicht geht.
Komischerweise funktioniert bei mir Screen-Sharing per iChat gestartet auch dann, wenn es auf beiden Seiten keine Weiterleitungen gibt. Hmm, evtl haben die anderen dabei aber UPnP aktiviert, das könnte sein.

Eine ähnliche Problematik ist ja auch bei AV-Chats und früher hatte ich dafür tatsächlich eine Port-Weiterleitung eingestellt. Allerdings funktioniert das in letzter Zeit auch dann, wenn auf beiden Seiten NAT, keine Port-Weiterleitung und kein UPnP aktiviert ist.
Meiner Meinung nach muss iChat da noch eine andere Möglichkeit haben. Skype z.B. umgeht diese Probleme (NAT, keine Weiterleitung, kein UPnP) ja auch auf anderem Wege.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Screen-Sharing
Antwort #8: Dezember 19, 2008, 11:46:45
Ich befürchte, der Router unseres Büronetzwerkes ist daran schuld. Dort ist bestimmt alles zu. Der wird in meinem Fall leider nicht von mir selbst konfiguriert, deshalb muss ich da mal mit dem Verantwortlichen sprechen (der natürlich im Urlaub ist...).

Ich denke, ich nehme das nach den Feiertagen noch mal in Angriff.
Vielen Dank für die Hilfe
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)