Forum

Die Telekom....
Dezember 09, 2008, 16:19:14
... hat in den letzten Tagen vier mal versucht mich mobil zu erreichen.
Da ich mobil eigentlich nur sehr selten zu erreichen bin, habe ich nur die Meldung gesehen, aber kein Gespräch angenommen

Eben habe ich das Telefon nun gehört und ein Gespräch mit einem Stammelkasper gehabt.

"Herr f. darf ich sie fragen, ob wir sie in Zukunft anrufen dürfen, um ihnen Informationen über günstigere Tarife anbieten zu können?"

"Nö, will ich nicht. Das habe ich ihnen aber bereits mehrmals mitgeteilt. Schriftlich, mündlich, per Mail, aber das interessiert euch ja nicht."

"Ähh Stammelstammel, ich habe hier nix vorliegen. Außerdem ist es ja dann erlaubt, alle drei Jahre nach zufragen." :o

"Nö, ist verboten."

"Ist erlaubt, glauben sie mir."

"Nö ist verboten, weil ich es so bestimmt habe. Rufen sie bitte nie wieder an."

"Also ich werde bestimmt nie wieder anrufen. Ich habe aber keine Möglichkeit das irgendwo einzutragen. Sie werden also vielleicht von einem Kollegen von mir angerufen."

"Ich weiß, tschüss."



Ich will das unsere Verbraucherschützer endlich beginnen und etwas tun.
Ich bin es so leid!
Die Woche ist 40 Stunden alt, in der Zeit hatte ich die fünf Anrufe der Telekom und zwei Anrufe auf dem Firmentelefon und es sind immer ungefähr so viele Anrufe. Zwar keine auf der Mobilnummer dafür eher mehr im Büro.
Ich habe noch nie etwas von einem solchen Anrufer gekauft und bestimmt seit mehreren Jahren auch kein Interesse an irgend einem Angebot gezeigt (ganz früher war ich so naiv und habe mich in ein Gespräch verwickeln lassen), trotzdem probieren die es immer und immer wieder.

Was verdient so ein armer Wicht in einem Call-Center eigentlich?
Das muss doch eher nichts als wenig sein.

Und wie werden die beauftragt?
Die Vertreter der Telekom werden doch jeden Eid leisten, daß sie niemanden beauftragt haben einen Kunden anzurufen, der ihnen das mehrmals, ausdrücklich untersagt hat.
Wie machen die das?
Es darf doch eigentlich auch keinen Beleg geben, auf denen mein Name steht.
Re: Die Telekom....
Antwort #1: Dezember 09, 2008, 16:40:20
Es darf doch eigentlich auch keinen Beleg geben, auf denen mein Name steht.

Beleg nicht, aber bestimmt auf einer CD, die ein anderer CallCenter von Ebay ersteigert hat.
Die machen dann Geschäfte "im Auftrag" der Telekom.

Sehr nette Unterhaltung, übrigens  ;)
Dieser Mitarbeiter hat Deinen Namen bestimmt notiert und ruft nie mehr an.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Die Telekom....
Antwort #2: Dezember 09, 2008, 17:34:57
Bei uns ist es nicht so krass, aber auch ganz schön schlimm. Man is ja eigentlich schon froh, wenn es ein Mensch und kein Tonband ist… oder umgekehrt.

Ich will das unsere Verbraucherschützer endlich beginnen und etwas tun.

Du meinst wahrscheinlich die für den Verbraucherschutz zuständigen Politiker? Ja, möglich wäre das, die Strafen wurden ja auch erhöht, aber die Sanktionswahrscheinlichkeit ist eben gering.
Die Verbraucherschutzverbände können nur recht wenig machen.

Es ist halt sehr schwierig, diese Leute auch gesetzlich dingfest zu machen.


Zitat
Was verdient so ein armer Wicht in einem Call-Center eigentlich?
Das muss doch eher nichts als wenig sein.

Das machen auch nur junge Leute als Zuverdienst oder die, die nichts anderes mehr finden. Es gibt ja noch krassere Sachen. Alten Leuten irgendwas andrehen, etwa.
Ob das arme Schweine sind, tja, die werden halt nach Abschlüssen bezahlt. Die Ehrlicheren bleiben da früh auf der Strecke oder lassen sich eben korrumpieren. Jeder weiß schließlich, daß es verbotene Abzocke ist.

Zitat
Und wie werden die beauftragt?

Das kann ein Auftrag sein, der über eine Vermarktungsgesellschaft weitergegeben wurde oder sonst was. Ob und wie die Telekom das macht, keine Ahnung.
Dann gibt es natürlich auch ohne Auftrag für jeden geworbenen Kunden eine Prämie, nicht nur bei der Telekom, sondern bei sehr vielen Firmen.
Bei zehn Werbungen am Tag pro Telefonplatz lohnt sich das.

Oder Du bist Opfer einer der vielen Pannen, was Kundendaten angeht.

Zitat
Es darf doch eigentlich auch keinen Beleg geben, auf denen mein Name steht.

Telefonnummer und Name? Überall.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Die Telekom....
Antwort #3: Dezember 09, 2008, 18:03:45
Bei uns ist es nicht so krass, aber auch ganz schön schlimm. Man is ja eigentlich schon froh, wenn es ein Mensch und kein Tonband ist… oder umgekehrt.

Tonband ist eigentlich nie dran.

Ab und zu (nicht mehr wie 3x/Jahr) ruft jemand von RTL, im persönlichen Auftrag von Günther Jauch an, die sind aber sehr seriös.


Was auch auffällt, ist die sehr lange Zeitspanne, die vergeht, bis jemand auf der anderen Seite endlich etwas sagt, nachdem ich mich gemeldet habe.
Woran liegt das?
Sitzen womöglich noch weiter im Osten als Erfurt?

Oder liegt das an irgendwelchen Wegen durch Rechner und Umleitungen die der Anruf, zur besseren Auswertung, zurück legen muss?

Re: Die Telekom....
Antwort #4: Dezember 09, 2008, 18:20:46
Was auch auffällt, ist die sehr lange Zeitspanne, die vergeht, bis jemand auf der anderen Seite endlich etwas sagt, nachdem ich mich gemeldet habe.
Woran liegt das?
Sitzen womöglich noch weiter im Osten als Erfurt?

Oder liegt das an irgendwelchen Wegen durch Rechner und Umleitungen die der Anruf, zur besseren Auswertung, zurück legen muss?

Ich vermute, die Anrufe tätigen Computer. Und jeweils mehrere gleichzeitig. Sobald irgendwo abgenommen wird, wird das Gespräch an einen Menschen durchgestellt. Darum verstehen die auch nie den Namen, den man sagte. Die sind dann noch gar nicht in der Leitung. Daher die obligate Frage "Spreche ich mit Herr fränk?" Auch wenn man eben gerade laut und deutlich fränk gesagt hat.

Manchmal klingeln so Anrufe nämlich nur ein- oder zweimal. Das ist vermutlich dann, wenn andere schneller abgenommen haben und gerade kein Mensch mehr zur Verfügung wäre, um das Gespräch zu führen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Die Telekom....
Antwort #5: Dezember 09, 2008, 18:21:37
Ich vermute, die Anrufe tätigen Computer. Und jeweils mehrere gleichzeitig. Sobald irgendwo abgenommen wird, wird das Gespräch an einen Menschen durchgestellt. Darum verstehen die auch nie den Namen, den man sagte. Die sind dann noch gar nicht in der Leitung. Daher die obligate Frage Sspreche ich mit Herr fränk?" Auch wenn man eben gerade laut und deutlich fränk gesagt hat.

Ja, das macht sinn!

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Die Telekom....
Antwort #6: Dezember 09, 2008, 21:18:55
Aber wenn du den Kontakt selbst willst, passiert nichts. Ich hatte ja seinerzeit versucht ein iPhone über den Telekom - Geschäftskundenservice zu bekommen - nix - keine Antwort. Ich habe mir dann das iPhone aus Italien mitgebracht. So 3 Wochen später meldete sich ein völlig abgenervter Mitarbeiter von dem Verein. Ich hab ihm dann gesagt, dass er sich wieder hinlegen könne.  Ich hoffe er hat meinen Rat befolgt und belästigt jetzt nicht vor lauter Langeweile auch noch Herrn fränk.
Re: Die Telekom....
Antwort #7: Dezember 14, 2008, 14:30:03
Du könntest Dir zumindestens einen kleinen Spaß mit denen machen. Die arbeiten ja nach Gesprächsablauf-Skripten. Nun gibt es für solche Telemarketing-Hasser ja auch ein Gegen-Skript, welches Du abarbeiten kannst. Das dreht den Spiess dann einfach um.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller