Forum

Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Dezember 08, 2008, 14:44:49
Liebe Ersthelfer.

Ich möchte nun ein kleines Tool vorstellen, mit dem man den Lüfter "manuell" steuern kann.
Das Programm (ist eigentlich eine Systemeinstellung) heißt FanControl und man kann damit sowohl die Mindestdrehzahl festlegen , als auch den Toleranzbereich der Prozessortemperatur.
Runterladen kann man es hier:
http://rs360dt.rapidshare.com/files/112739589/2522079/Fan_Control_1.2.dmg

Wie gesagt: es ist eine Kontrolleinstellung;

meine Niedrigst-Drehzahl hab ich nun auf 2000 U/min gestellt, dass der Rechner bei Belastung nicht von so weit unten hochfahren muss.
Der Arbeitsbereich des Prozessors liegt nun zwischen 47 und 70 Grad Celsius.
Den Lüfter höre ich zwar nun manchmal leicht (bisher hab ich ihn noch nie gehört <worüber ich lieber nicht nachdenke>) aber; seitdem ich das Programm installiert habe, hatte ich nie mehr einen Absturz und nun auch keine Darstellungsfehler mehr. Nicht einmal mehr bei TimeMachine…

Wer lieber etwas im Auge hat, dem empfehle ich SMC-Control 2.1.3, welches zum Vergleich allerdings ein Programm ist, die aktuelle Prozessortemperatur und Drehzahl oben in der Leiste anzeigt.
Das Programm muss gestartet werden bzw Auto-gestartet. Da lassen sich allerdings die Lüfter synchronisieren - eine Arbeitstemperatur kann man nicht einstellen.
Link zum PROGRAMM ist: http://81.169.182.62/smcfancontrol_2_1_3.zip

übrigens: hat man beides installiert, hat die Kontrolleinstellung erste Priorität, das Programm zweite …



_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #1: Dezember 08, 2008, 18:50:38
Sind das die gleichen: http://www.lobotomo.com/products/FanControl/ und http://homepage.mac.com/holtmann/eidac/software/page5/page5.html
?

Letzteres geht nur mit Macbooks (Pros). Kennen tu ich beide nicht.

Meinst Du, der Grafikchip wurde zu heiß oder wo siehst Du den Zusammenhang? Das wäre ja ganz schöner Pfusch.
Generell weiß ich nicht, ob es so gut ist in die festgelegte Steuerung einzugreifen, ich hätte da Bauchgrummeln, aber wenn's hilft, sind die Programme sicher interessant.


_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #2: Dezember 08, 2008, 23:29:59
Davon habe ich schon mal gelesen - ist aber schon ein Weilchen her.
Wenn's ordentlich funktioniert, hat es durchaus seine Berechtigung. Mir geht es da aber auch wie Flo; es ist mir auch ein bisschen zu heikel, denn was dann genau mit der Systemsteuerung passiert, ist unklar.

Ist denn die maximale Drehzahl auch beeinflussbar? Das wäre unter Umständen tödlich für das Gerät.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #3: Dezember 09, 2008, 08:37:50
(…)
Meinst Du, der Grafikchip wurde zu heiß oder wo siehst Du den Zusammenhang? Das wäre ja ganz schöner Pfusch.
(…)

Ich habe eher den Verdacht, dass der Lüfter vorher überhaupt nicht oder viel zu wenig angesprungen ist.
Tatsache ist, dass ich den NIE gehört habe. Und bei 4000 U/min (was 2/3 Drehzahl ist) höre ich ihn jetzt leicht.

vorher war die Temperatur des Prozessors schon mal 85 Grad - heute schwankt sie auch unter Vollast zwischen 45 und 70 Grad.
Die maximale Umdrehung der Lüfter liegt bei 6000 - diese Zahl lässt sich auch mit Fancontrol nicht erweitern. Das höchste, was ich mal unter Vollast hatte (Stapelverarbeitung Photoshop, Youtube Video importieren, Quicktime-Film spielen) waren 5200 U/min
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #4: Dezember 09, 2008, 09:31:06
Was man in FanControl eben auch eingeben kann, ist die Mindestdrehzahl der Lüfter.
Diese Drehzahl kann man auf höchstens 3200 U/min und mindestens 1000U/min festlegen.
Der Sinn dieser Funktion ist, dass diese nicht bei Bedarf von so weit unten hochfahren müssen.

Auch der Arbeits-Temperaturbereich ist beschränkt; unter mindestens 40 Grad geht nicht - und über 90 Grad auch nicht (wobei 90 Grad ja schon fast kochendes Wasser ist…

_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #5: Dezember 09, 2008, 10:55:58
Interessante Beobachtungen. Wäre ich nicht draufgekommen, daß es so was gibt, Macs sind doch perfekt. ;)
Ernsthaft: Das hier anscheinend der Grafikchip zu heiß wird (oder der Speicher oder…), ist ja schon ein dolles Ding. Vielleicht ist ja auch der Chip selber der Unhold und wegen einem Fertigungsfehler mit der standardmäßig eingeforderten Temperatur nicht zufrieden?
Oder das Design des gangen Geräts ist dann doch zu optimistisch in manchen Fällen…
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #6: Dezember 09, 2008, 11:06:00
Oder das Design des gangen Geräts ist dann doch zu optimistisch in manchen Fällen…

Ein Design, welches für eine Standzeit von mehreren Jahren ausgelegt ist, wirkt sich negativ auf die Absatzzahlen aus. ;)
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #7: Dezember 09, 2008, 11:26:48
(…)
 Das hier anscheinend der Grafikchip zu heiß wird (oder der Speicher oder…), ist ja schon ein dolles Ding. Vielleicht ist ja auch der Chip selber der Unhold und wegen einem Fertigungsfehler mit der standardmäßig eingeforderten Temperatur nicht zufrieden?
(…)

Ich hab so ein bisschen die Firmware im Verdacht - oder eher die eingegebene Temperaturtoleranz.
möglicherweise ist der Lüfter bisher tatsächlich nie richtig angesprungen.
Der Prozessor wäre daher nur deshalb noch am Leben, weil der Rechner immer rechtzeitig abgestürzt ist …
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #8: Dezember 09, 2008, 11:41:21
Ich nehme mal an du benutzt ein Notebook. Weil ich von einer Mindestdrezahl von 1.000rpm lese dann würde das z. B. meinen iMac lauter machen als nötig. Ohne besondere Last liegen die Drehzahlen bei

CPU: 930rpm
Hard Drive: 1399rpm
Optical Drive: 799rpm

und die Wärme liegt bei: (alles in Grad)

Festplattenhalterung1: 37
Grafikprozessor: 47
Optisches Laufwerk: 32
Speicher-Controller: 44
CPU: 38
Umgebungsluft: 24

Und obwohl alles sehr niedrig ist, höre ich die Lüfter. Was mich eben wundert wenn du sagst du würdest sonst nie Lüfter hören.

mbs

Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #9: Dezember 09, 2008, 11:50:02
Bei allen Macs mit Core-Prozessoren liegt die normale Kerntemperatur des Prozessors unter Volllast zwischen 80 und 86 Grad. Die höchste noch zulässige Temperatur ist 100 Grad. Bei Überschreitung leitet der Prozessor vollautomatisch Gegenmaßnahmen (Throttling oder Taktreduzierung) ein. Die "katastrophale" Temperatur, die zur Beschädigung des Prozessors führen würde, liegt bei 125 Grad. Bei Erreichen würde der Prozessor vorher eine Notabschaltung durchführen. Eine Überhitzung ist deshalb nicht möglich.

Falls der Rechner bei normaler Kühlung abstürzt, ist er defekt. Technisch ist ein solcher, temperaturbedingter Absturz nur möglich, falls sich andere Komponenten, wie z.B. GPU oder Northbridge überhitzen.

Der Einsatz solcher Programme ist nur eine Behelfslösung, falls in der Temperatursteuerung bereits ein Defekt vorliegt. Ansonsten machen sie den Rechner nur unnötig lauter.
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #10: Februar 04, 2009, 12:48:19
Jetzt habe ich das Programm nun eine ganze Weile laufen und kann nun sagen:
FanControl war definitiv die Lösung meines Problems.

Was nun die Ursache für die vorhergegangenen Probleme war, lässt sich nicht für mich nachvollziehen.
Vielleicht ist der Prozessor oder der Grafikchip tatsächlich defekt - das kann ich nicht ausschließen.
Tatsache ist aber, dass das Ding mit der eingestellten verringerten Temperaturtoleranz bisher (ungelogen --->) kein einziges mal mehr abgestürzt ist. Und ich arbeite täglich damit.

Die Mindestdrehzahl des Lüfters ist:2200 U/min
Temperaturbereich: von 50-71 Grad

Nen Lüfter höre ich kaum.
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

MacNoob

Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #11: Februar 18, 2012, 21:00:48
Hi zusammen.

Muss man das FanControl eigentlich in die Anmeldeobjekte mit einfügen, oder ist das nach Installation immer aktiv?

MfG

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #12: Februar 19, 2012, 11:30:00
Hi MacNoob, dass Programm installiert sich via Installer-Paket in die Startup-Ordner, Du musst nichts zusätzlich ändern.

Aber bitte beachte, dass dieses Thema schon älter ist. Das Programm ist nicht Lion-kompatibel (zumindest steht davon nichts auf der Seite) und funktioniert nur bei zwei Macbook (Pro) Modellen von 2006.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

MacNoob

Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #13: Februar 20, 2012, 16:04:12
Hi,

Danke für die Antwort.
Das Datum habe ich gesehen.

Das Programm läuft aber bei mir ohne Fehlermeldung. MacOS 10.7.3 auf nem iMac 27"
Das einzige was nicht geht ist die Temperaturanzeige.


MfG

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Lüftersteuerung Manuell (tolles Werkzeug)
Antwort #14: Februar 20, 2012, 23:14:02
Da liegt ja dann der Hase im Pfeffer. Ich würde jedenfalls nicht an den Lüftern rumspielen, wenn das Programm nicht mal Temperaturen ausweist. Und überhaupt ist das ja nur bei diesen wenigen Macbook-Modellen (vielleicht) überhaupt sinnvoll gewesen.

Zum Messen an sich kann man Temperature Monitor (kostenlos) bzw. den großen Bruder Hardware Monitor empfehlen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare