Antwort #8: November 13, 2008, 14:31:21
Es klingt wahrscheinlich komplizierter als es ist.
Die Vorgehensweise wäre auf dem Server:
- das Programm installieren, den Apache, wenn nicht schon sowieso an, mit einem Mausklick starten und dann das Programm regelmäßig starten, damit die Dateien auf den neuesten Stand kommen.
Die Vorgehensweise auf den Clients wäre:
- entweder einen Updatevorgang durch Doppelklick auf eine Datei manuell auslösen oder eine Netzwerkeinstellung einmalig ändern, damit der eigene Server automatisch benutzt wird.
Finde ich jetzt nicht so kompliziert.
Jetzt kommt aber das Problem:
Die Software (c't 10/2007, Artikel könnte ich Dir zukommen lassen) ist für Updates von 10.4 geschrieben. Für 10.5 müsste man vermutlich das Programm leicht ändern und neucompilieren. Und damit ist es wohl gestorben, richtig?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller