Forum

Pilzsaison endlich gestartet
Oktober 12, 2008, 12:15:26
Hiho!

Muss Euch ein freudiges Ereignis mitteilen. :)
Nach langer Wartezeit und viel Frust ist nun endlich die Pilzsaison bei uns gestartet. Den Korb da unten habe ich in 1,5 Stunden zusammengesammelt, wobei 90% davon schon nach 1 Stunde drin waren. Alles wunderbar feste und madenfreie Maronen (mancherorts auch Braunkappen genannt).
Dieses Jahr geht es zumindestens bei uns ziemlich spät los. Lange musste ich dieses Jahr neidisch tolle Fotos von anderen (Österreich, Bayern etc.) bewundern. Das hat jetzt ein Ende. Es tröstet mich aber, dass dafür die saison hier länger geht. Letztes Jahr lag da unten schon richtig hoch Schnee und wir konnten hier noch Pilze finden. :)

So, jetzt geht es ans Putzen. Heute abend wird es dann Pilzpfanne mit Speck und Zwiebeln geben. Einen anderen Teil werde ich trocknen und für morgen schaue ich mal nach einem leckeren Rezept.

Schönen Sonntag noch, MacFlieger.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #1: Oktober 12, 2008, 12:38:12
Die habe ich gestern gefangen.
Lecker!
 ;D
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #2: Oktober 12, 2008, 12:39:39
Na dann guten Appetit!

Und wir drücken die Daumen, dass das wirklich alles Maronen sind.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #3: Oktober 12, 2008, 12:42:24
Die habe ich gestern gefangen.
Lecker!
 ;D


Die machen sich gut auf blassen gelben Nudeln.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #4: Oktober 12, 2008, 13:15:36
Die habe ich gestern gefangen.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Gift nur in der Huthaut ist, d.h. rote Haut abziehen und dann könnte man es essen. Was soll ich sagen? Ich werde es nicht probieren. ;D
Oder sammelst Du die aus anderen Zwecken? Gibt öfters solche Anfragen in Pilzforen, dass Leute u.a. "Zauberpilze" suchen...

Und wir drücken die Daumen, dass das wirklich alles Maronen sind.  ;)

Ganz sicher sind sie das. ich sammele nur, wo ich mir 100%ig sicher bin. Ansonsten wäre mein Korb schon nach 5 Minuten voll gewesen. da stehen Unmengen Pilze im Wald.

Ich sammele Röhrenpilze, die keine roten Röhren haben (z.B. Hexenröhrlinge) und keinen stark roten Stiel mit blassem Hut (giftiger Satansröhrling). Die Maronen, Steinpilze und Rotfussröhrlinge lassen sich recht einfach und vor allem sicher identifizieren. Rotfussröhrlinge lasse ich aber auch stehen, weil die zu 95% voll mit Maden oder angeschimmelt sind. Hexenröhrlinge habe ich schon gefunden, aber da gibt es zwei Sorten (flockenstielige und netzstielige) von. Man kann zwar beide essen, aber eine davon darf man auf keinen Fall mit Alkohol (auch nicht viele Stunden danach) geniessen. da lasse ich lieber auch die Finger von. Dann gibt es noch den Gallenröhrling, den man evtl. verwechseln könnte, aber der ist nicht giftig sondern nur extrem bitter. Der lässt sich aber auch gut an der Röhrenfarbe oder im Zweifelsfall durch den bitteren Geschmack beim Anlecken identifizieren.
Ne, da bleibe ich bei Maronen und Steinpilze. Falls man da einen falsch zuordnet, ist es völlig egal.

Bei Lamellenpilzen bin ich mir zu unsicher, weil es da so viele gibt und auch so viele Verwechslungsmöglichkeiten gibt. Allerdings habe ich mich da auch weiter entwickelt durch Pilzkurse, Pilzexperten und Mitlesen in einem Pilzforum. Da nehme ich mittlerweile die Parasole (Riesenschirmlinge) mit und paniere und brate den Hut wie ein Schnitzel. Auch bei diesem Pilz kann man, wenn man auch die wichtigen Details achtet, diesen nur mit sehr nah verwandten, ebenfalls leckeren und ungiftigen Pilzen verwechseln.

Bei anderen Pilzen würde ich noch den Riesenbovist nehmen, den habe ich aber leider noch nciht selber gefunden, sondern nur mein Nachbar.
Und im Frühjahr die Speise- oder Spitzmorchel. Die habe ich aber leider auch erst einmal im Vorgarten eines Nachbarn entdeckt.

Insgesamt ist das ein tolles Hobby. Man ist in der freien Natur, die Kinder kann man mitnehmen und die sind auch begeistert und sind mit etwas sinnvollem beschäftigt. Und manchmal hat man noch eine leckere Mahlzeit, für die man anderswo richtig viel Geld bezahlen muss, wenn ich mir die Preise für Steinpilze und Maronen so anschaue.

Ach ja, noch etwas zu Schadstoffen.
Pilze konzentrieren je nach Sorte Schadstoffe, die sie aus der Umgebung bekommen, auf. D.h. die eine Sorte hat meinetwegen eine hohe Cd-Konzentration und die andere am gleichen Ort eine geringe. Da habe ich mich auch vorher schlau gemacht.
Normale Schwermetalle z.B. aus Autoabgasen, werden in der Nähe von viel befahrenen Strassen in den Pilzen konzentriert gefunden. Daher sammele ich nur fern ab und solchen Strassen.
Nach Tschernobyl hat man festgestellt, dass die radioaktiven Elemente ebenfalls in den Pilzen stark angereichert werden und oft wurde daher vom Verzehr von Waldpilzen gewarnt. Bei Maronen ist es so, dass diese Stoffe sich in der Huthaut sammeln und die Belastung gering ist, wenn man diese abzieht. Ist allerdings eine Schweinearbeit und man hat mehr Abfall als alles andere. Zum Glück war der radioaktive Niederschlag regional stark unterschiedlich und es gibt da entsprechende Karten. Stark betroffen war da Südbayern und entsprechend stark verstrahlt oder belastet waren dort die Pilze. Hier in NRW ist fast nix runter gekommen, daher für mich auch von der Seite unbedenklich. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #5: Oktober 12, 2008, 13:41:50
Die habe ich gestern gefangen.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Gift nur in der Huthaut ist, d.h. rote Haut abziehen und dann könnte man es essen. Was soll ich sagen? Ich werde es nicht probieren. ;D
Oder sammelst Du die aus anderen Zwecken? Gibt öfters solche Anfragen in Pilzforen, dass Leute u.a. "Zauberpilze" suchen...

Nee, ich stehe nicht auf "Zauberpilze".

Ich nutze seit vielen Jahren nur noch legale Drogen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #6: Oktober 12, 2008, 15:22:33
Zitat
…und entsprechend stark verstrahlt oder belastet waren dort die Pilze.

Sind!
Cäsium-137 hat schließlich eine Halbwertszeit von 30 Jahren, d.h. es ist noch mehr als ausreichend vorhanden. Wild (teilweise stark) und Waldbeeren sind natürlich auch betroffen. Von den Pilzen sind oft die Maronen am stärksten belastet. Steinpilze viel weniger.
Ist halt die Frage, ob man daher seinen Konsum einschränken will. Insbesondere Schwangere und Kinder sollten besser nicht kiloweise zuschlagen, meine ich.
Ungefähre Einordnung:
Laut einer z.B. hier wiedergegebenen ddp-Meldung:
„So führt beispielsweise der Genuss von 500 Gramm mit 3000 Becquerel Cäsium-137 belasteten Pilzen zur gleichen Gesundheitsbelastung wie einmal Lungenröntgen. “

Beim Münchener Umweltinstitut kann man seine Pilze sogar kostenlos testen lassen, man braucht halt 250 Gramm, geht auch per Post.


_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #7: Oktober 12, 2008, 16:09:08
Ach komm Flo!

Mach doch dem Flieger nicht den Genuss madig!

Gut essen und trinken ist halt nicht gesund.

Und gesundes Essen ist nicht gut.

Ich habe lieber eine belastete Leber vom Saufen und hohe Cholesterinwerte von Geschmacksträgern, als einen aufgedunsenen Bauch von Vollkornzeugs.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #8: Oktober 12, 2008, 16:44:39
Also, ich weiß es war auch humorvoll gemeint, in diesem Sinne:

Zitat
Ach komm Flo!

Mach doch dem Flieger nicht den Genuss madig!

Wieso? Wie er ganz richtig schrieb, ist die Situation in NRW viel besser, was die Verstrahlung durch den Tschernobyl-Fallout angeht.
Zudem habe ich ja auch geschrieben, daß es Jeder selbst entscheiden muss, weil eins ist ja auch klar: Eine wirkliche Risikoabschätzung ist bei Radioaktivität erst dann möglich, wenn die Dosen sehr hoch sind. So hoch, daß man vor Abschluss der Studie statistisch signifikant öfters stirbt. ;D

Zitat
Gut essen und trinken ist halt nicht gesund.

Und gesundes Essen ist nicht gut.

Das hast Du hier schon mal geschrieben und ich habe schon mal widersprochen. Ich finde, daß Gegenteil ist richtig. „Gutes Essen“ ist doch v.a. Abwechslung, und ist man querbeet (damit meine ich nicht vegetarisch, aber schadet auch nix :)), isst man normalerweise auch gesund.
Pilze sind ja auch recht gesund - das man aber in Teilen Bayerns eben auf die Schadstoffe achten sollte, wenn man sie gerne isst, ist keine Manie von mir oder irgendwelchen grünen Aposteln. Ob das die Lust verdirbt? Vielleicht führt das Hintergrundwissen und die Beschäftigung mit dem Thema eher zum Gegenteil.
Zudem bin ich ja immer der Meinung, daß der wahre Luxus nicht kiloweise daherkommt, die bewusst genossene kleinere Menge ist mir mehr wert als das Einschaufeln.
Zugegebenermassen geht es mir aber auf den Senkel, daß meine geliebten Wälder so versaut sind.
 

Hinzufügung:
Es ist auch ein wirtschaftliches Problem. Beispiel, ganz grob (!) aus meiner Region hier.
Vielleicht ergibt Tschernobyl-Wildsau an Gammelfleisch aber auch eine super Kombination, daß eine, sehr aktiv, belebt das andere. ;D

Hinzufügung 2:
Deutschlandkarte.

« Letzte Änderung: Oktober 12, 2008, 16:58:04 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #9: Oktober 13, 2008, 00:16:01
Sorry das ich den Thread gekidnapped habe.  :-[
Bitte weiterreden über Pilzsammeln und -Rezepte usw., ist ja wirklich ein schönes Hobby.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #10: Oktober 13, 2008, 08:32:34
obwohl mir zum Thema nichts einfällt, ich aber trotzdem irgendwas labern möchte, nen kleinen Witz ;)

Was ist der Unterschied zwischen einer Tschechischen Prostitueirten und einer Pizza?




Antwort: Die Pizza gibts auch ohne Pilze…





(bitte verzeiht - es ist noch früh ;) )
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #11: Oktober 13, 2008, 10:06:15
Deutschlandkarte.

Ja, genau diese Karte hatte ich auch gefunden. Zeigt ziemlich deutlich, wie unterschiedlich die belastungen sind. Wobei selbst innerhalb eines kleinen gebietes dann noch einmal hohe Schwankungen auftreten können, die in einer so großen Karte gar nicht ersichtlich sein können.

Wie auch immer. Hier am nördlichen Rand des Ruhrgebietes ist die Belastung so schwach, dass man sich keinerlei Gedanken machen muss. Würde ich in Südost-Bayern wohnen, hätte ich da schon eher ein mulmiges Gefühl.

Und... ach ja... ich lebe noch. :) War eine leckere Pilzpfanne gestern abend, der Rest ist gerade zum Trocknen im Backofen. Nächstes Wochenende wird es höchstwahrscheinlich böhmische Pilzknödel geben.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #12: August 10, 2011, 20:16:04
Heuer sehr früher Start bei uns.

So viele Leute wie habe ich noch nie suchen sehen. Klar, dass Wetter ist noch okay, teilweise sogar warm, zurück zur Natur, und umsonst (!!!).

Lustigerweise sieht man immer dieselben Fehler: Pilze in Plastiktüten und mit kurzen Hosen ins Unterholz. Bei letzterem ist dann das bisserl Cäsium im Gesamtrisiko wirklich zu vernachlässigen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Pilzsaison endlich gestartet
Antwort #13: August 11, 2011, 08:24:59
Hier in Ostfriesland habe ich letzte Woche auch schon Maronen und Goldröhrlinge gefunden. Waren lecker. Das Wetter ist aber auch ideal. Kalt und nass...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller