@Chucky:
Falls es ein PC wird. Die übliche Software, die mitgeliefert wird, ist 32Bit, d.h. max. 3 GB einbauen. Für die 64Bit-Versionen gibt es oft dann keine Treiber für die verbauten Geräte.
Ausserdem habe ich (sofern ich das jetzt richtig beurteilen kann) die höherwertigere Vista Version genommen, die ja wohl eher mit OS X "vergleichbar" zu sein scheint, als die Standardmäßige "Home-Version".
Welche hast Du denn gewählt?
BTW, auch bei einem Mac musst Du ja noch eine Win-Lizenz kaufen, da Du ja ein Win-Programm nutzen willst. Da reicht dann aber auch XP meistens.
Hier habe ich entdeckt, dass ein "Standard" PC, der mit Windows ausgeliefert wird, nackt ist wie eine Schnecke ohne Haus.
Immerhin kann Vista von Hause aus eine DVD abspielen. Das ging bei XP nur mit Zusatzsoftware.
Eigentlich schlimm. Man hat zwar einen Rechner, den man booten kann, aber anfangen kann man damit eigentlich nichts, ausser vielleicht surfen...
Das musst Du anders sehen. Dadurch hast Du die freie Wahl...
Wenn ich dann noch bedenke, wie lange ich brauchen würde, um einen PC zum laufen zu bekommen, ist ein Vergleich entgültig unnötig!
Naja, das geht eigentlich mittlerweile. Wobei es aufwendig wird, wenn man das System noch vernünftig absichern will, eine Backup-Lösung einbaut...
Ist immer noch himmelweit von der Installation eines OS X entfernt. Ich finde jeder Mac-User sollte verpflichtet werden, einmal im Jahr einen PC zu installieren (inkl. Treibersuche etc.). Nur damit man nicht vergisst...
Naja - die Entscheidung muss ohnehin meine Nichte selbst treffen.
Ja, das ist das wichtigste.
Ich finde es besonders wichtig, ob sie das Selbstbewusstsein hat, "anders" zu sein. Wenn sie nicht zufrieden ist und damit umgehen kann, dann wird sie mit einem Mac nicht glücklich werden.