Forum

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Oktober 01, 2008, 10:34:08
Ok, vielleicht etwas reisserisch, aber es geht darum, daß die ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte) jetzt rückwirkend zum Januar 2008 auch eine Urheberrechtsabgabe auf Festplatten erhebt (BluRay-Rohlinge, USB-Sticks und sonstige Flashspeicher stehen auch auf der Wunschliste). Die genauen Gebühren stehen noch nicht fest.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern weigert sich Apple, das Kostenrisiko zu übernehmen. Somit werden diese Kosten von den großen Distributoren (die das schon angekündigt haben) an die Händler weitergegeben und die ohnehin schon geringen Margen werden gegen Null gehen. Die Konsequenz wird sein, daß Händler auf diese Produkte verzichten werden oder aber drauflegen.

Weiteres dazu bei den Computer Reseller News.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #1: Oktober 01, 2008, 11:23:43
Die Konsequenz wird sein, daß Händler auf diese Produkte verzichten werden oder aber drauflegen.

Ich denke eher, die Konsequenz wird sein, dass die Produkte teurer werden.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #2: Oktober 01, 2008, 11:44:15
Nur wird keiner einen iPod beim Händler kaufen, wenn er im AppleStore günstiger ist.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #3: Oktober 01, 2008, 11:45:41
Der AppleStore unterliegt der Abgabe nicht?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #4: Oktober 01, 2008, 11:50:20
Sorry, aber die bei der ZPÜ spinnen.

Mal im Klartext, was die fordern: Bei einem iPod classic (120GB) sollen 120€ an die ZPÜ +13€ MwSt ans Finanzamt fliessen. Ist mir völlig klar, dass Apple das nicht aus der eigenen Tasche zahlen will.

Die wollen diesen Betrag auch von externen und internen Festplatten haben. Also nix mehr mit 750GB-Platte für den iMac für 88€, sondern 980€. Auch BlueRay-Rohlinge kosten dann pro Rohling ca. 25€ mehr. Irgendwie leben die in einer Parallelwelt.

Das ganze ist aber nur eine Forderung und noch nix verhandeltes. Ich bezweifele, dass derartige Forderungen auch nur ansatzweise durchkommen werden.

BTW, wenn man im AppleStore direkt einkauft, fällt diese Gebühr nicht an, weil nur ein Händler, der selber importiert(!) zahlen muss.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #5: Oktober 01, 2008, 11:54:38
BTW, wenn man im AppleStore direkt einkauft, fällt diese Gebühr nicht an, weil nur ein Händler, der selber importiert(!) zahlen muss.

Bei einem Kauf im AppleStore ist bei Euch Empfänger = Importeur?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #6: Oktober 01, 2008, 12:12:12
Ja, wobei ich mir bei dem Punkt, wer die Gebühr nun bezahlen soll, nicht sicher bin.

Wie auch immer. Das sind nur Träume meiner Meinung nach. Der iPod classic müsste 50% teurer werden. Festplatten als Ersatz für defekte werden unerschwinglich.
Und betroffen ist ja nicht nur Apple auch wenn in den Meldungen immer nur Apple auftaucht und dass die sich weigern, den Betrag vom bisherigen Preis zu zahlen. Betroffen sind alle Hersteller und ich glaube nicht, dass die das anders sehen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #7: Oktober 01, 2008, 12:33:56
Ja, wobei ich mir bei dem Punkt, wer die Gebühr nun bezahlen soll, nicht sicher bin.

Interessante Frage, die ich mir hier für die Schweiz auch gerade gestellt habe. Bei uns gibt es so eine Abgabe leider schon. Allerdings nur auf Musik-Abspielgeräten (also streng genommen auf den darin enthaltenen Datenträgern - Geräteabgaben wären nämlich eigentlich gesetzlich explizit verboten - aber eben, mit der richtigen juristischen Begründung lässt sich fast alles umgehen) und somit nicht auf allen Festplatten. Ob Apple die Abgabe für Verkäufe via Online-Store bezahlen muss, war für mich jetzt aber aufgrund der Doku auch nicht klar. Habe denen die Frage jetzt einfach mal gestellt:
Zitat
Guten Tag SUISA

Anlässlich einer Diskussion in einem Internet-Forum ist eine Frage aufgetaucht auf aufgrund Ihrer Doku auf Ihrer Web Site leider ungeklärt geblieben. Ich erlaube mir daher, die Frage einfach mal Ihnen zu stellen:
Es geht um die Abgabe auf iPods, also den GT4d. Ihm unterliegen bekanntlich inländische Hersteller sowie Importeure. Als solcher gilt gemäss Ziffer 2.2 des Tarifs, wer die Geräte dem Handel in der Schweiz anbietet. Das hiesse bei wortwörtlicher Auslegung also, dass die Firma Apple auf iPods, welche sie ohne Zwischenhandel an die Endempfänger verkauft, keine Abgabe abzuführen hätte, da sie die Geräte nicht dem Handel, sondern dem Endempfänger anbietet. Diese Benachteiligung des Schweizer Handels kann ja wohl nicht so gewollt sein. Oder doch? Konkret: beinhaltet ein iPod, den ich in Apples Online-Store bestelle die Abgabe oder nicht?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #8: Oktober 01, 2008, 13:12:40
Bei uns gibt es so eine Abgabe leider schon. Allerdings nur auf Musik-Abspielgeräten...

Das gibt es ja bei uns auch schon seit längerem. Bei einem iPod classic sind das bisher 2,41 € gewesen. Ein Betrag, bei dem man ohne Probleme verlangen kann, dass der Hersteller das trägt (wobei realistischerweise, der das auch auf seine Kalkulation drauf schlägt).
Jetzt muss aber ein neuer "Tarif" ausgehandelt werden (zwischen ZPÜ und Bitkom z.B.). Und der soll dann rückwirkend(!) zum 1.1.2008 gelten. D.h. die wollen für alle bereits dieses Jahr verkauften iPod classics ca. 50% der Einnahmen (nicht Gewinn!) haben. Dass Apple dafür nicht gerade stehen will, halte ich für selbstverständlich. Und für zukünftige Verkäufe müsste man das auf den Preis draufschlagen, d.h. ein Preis von 150%.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #9: Oktober 01, 2008, 13:27:29
D.h. die wollen für alle bereits dieses Jahr verkauften iPod classics ca. 50% der Einnahmen (nicht Gewinn!) haben. Dass Apple dafür nicht gerade stehen will, halte ich für selbstverständlich. Und für zukünftige Verkäufe müsste man das auf den Preis draufschlagen, d.h. ein Preis von 150%.

Hmm, das ist massiv, ja. Und rückwirkend ist natürlich erst recht frech. (Hier sinds für einen Classic derzeit anscheinend etwa 35 Euro.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #10: Oktober 02, 2008, 11:03:44
Und die Antwort auf die Anfrage:
Zitat
Sehr geehrter Herr x

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Apple bezahlt der SUISA die entsprechenden Vergütungen für Produkte welche auf www.apple.ch direkt an Konsumenten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein verkauft werden.

Effektiv gilt als Importeur, wer entsprechende Produkte aus dem Ausland in die Schweiz oder ins Fürstentum Liechtenstein importiert, unabhängig davon, ob er sie selber verwendet, dem Handel oder direkt den Konsumenten anbietet.

Diesbezüglich ist die Ziffer 2.2 unglücklich formuliert. Eine Anpassung erfolgt spätestens beim Nachfolgetarif, welcher im Juli 2009 in Kraft tritt.

Mit freundlichen Grüssen

SUISA

xy
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #11: Oktober 02, 2008, 16:22:25
D.h. die wollen für alle bereits dieses Jahr verkauften iPod classics ca. 50% der Einnahmen (nicht Gewinn!) haben. Dass Apple dafür nicht gerade stehen will, halte ich für selbstverständlich. Und für zukünftige Verkäufe müsste man das auf den Preis draufschlagen, d.h. ein Preis von 150%.

Es wäre mal interessant sich anzuschauen, auf welcher Gesetzesgrundlage das ganze geschehen soll, hat da jemand mal einen passenden Link?

mbs

Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #12: Oktober 02, 2008, 16:43:51
Zitat
Es wäre mal interessant sich anzuschauen, auf welcher Gesetzesgrundlage das ganze geschehen soll, hat da jemand mal einen passenden Link?

In Deutschland:
Zur grundsätzlichen Vergütungspflicht: Urherberrechtsgesetz § 54
Über die Höhe der Vergütung: Urherberrechtsgesetz § 54a
Zum Aushandeln der Höhe der Vergütung: Urherberrechtswahrnehmungsgesetz §13a
Zur Definition eines Gerätes-Importeurs: Urherberrechtsgesetz § 54b

Zitat
Und betroffen ist ja nicht nur Apple auch wenn in den Meldungen immer nur Apple auftaucht und dass die sich weigern, den Betrag vom bisherigen Preis zu zahlen. Betroffen sind alle Hersteller und ich glaube nicht, dass die das anders sehen.

Das sind ja zwei verschiedene Probleme: Zum einen geht es um die Höhe der geforderten Vergütungen, die im Moment in der Tat etwas utopisch erscheinen. Davon unabhängig ist aber die Frage, wer die Vergütungen beim Verkauf eines Produktes in Deutschland zahlen muss. Außer Apple werden alle anderen Hersteller die Vergütung in ihre Großhandelspreise "einbauen". Kauft ein Apple-Händler jedoch seine Ware ein, muss er die gesamte Abwicklung selbst übernehmen und den Betrag aus eigener Tasche zahlen, etwas, was der aus dem Ausland operierende AppleStore nicht tun muss.

Der AppleStore kann so den deutschen Apple-Handel zugrunderichten, ohne selbst etwas dafür tun zu müssen ...  :P
« Letzte Änderung: Oktober 02, 2008, 17:00:40 von mbs »
Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #13: Oktober 02, 2008, 23:50:41
Kauft ein Apple-Händler jedoch seine Ware ein, muss er die gesamte Abwicklung selbst übernehmen und den Betrag aus eigener Tasche zahlen, etwas, was der aus dem Ausland operierende AppleStore nicht tun muss.

Aber ziemlich sicher trotzdem tun wird. Wenn ers in der Schweiz macht, wird er sich bei Intra-EU Lieferungen auch eher nicht auf die dünnen Äste rauslasen, schätze ich.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mbs

Re: iPods und MacBooks bald nur noch im AppleStore erhältlich?
Antwort #14: Oktober 03, 2008, 09:15:01
Zitat
Aber ziemlich sicher trotzdem tun wird.

Stimmt, Du hast Recht. Die Urheberrechtsabgabe ist sogar getrennt im AppleStore aufgeführt. (z.B. 7,37 EUR für einen Mac Pro).

Das Problem für die Händler ist, dass die Großhandelsmarge von Apple immer schon unverschämt viel niedriger war, als bei den Herstellern anderer Produkte. Mit den möglicherweise erhöhten Vergütungen, für die die Großhändler Rückstellungen bilden müssen und die sie den Händlern in Rechnung stellen, wird die Marge komplett aufgefressen, so dass beim Verkauf Verlust gemacht wird.

Beispiel: iPod Nano 8 GByte
Offizieller Endkundenverkaufspreis von Apple: 125,21 EUR
Derzeitiger Händler-Einkaufspreis im Großhandel: 131,47 EUR
Verlust bei jedem Verkauf: 1,05 EUR (zuzüglich 0,20 EUR Umsatzsteuer, zuzüglich Kosten für Versand, Geldverkehr und Gewährleistungsrückstellungen)

Die meisten Einzelhändler werden die Produkte deshalb aus dem Sortiment nehmen. Größere Einzelhändler, die es sich leisten können, die Geräte ohne Gewinn, aber wenigstens zum Anlocken von Kunden in den Laden in der Hoffnung auf Zusatzgeschäfte mit Nicht-Apple-Produkten verkaufen zu können, werden die Geräte beim AppleStore für Unternehmenskunden beziehen.