Das ist natürlich blöd, da ich bei umfangreicheren Ausdrucken vorher nachschauen konnte, ob noch genügend Tinte vorhanden ist.
Das waren halt die kleineren Sachen, die mir bei Mac OS 9 oder auch X so gefallen haben.
Naja, auch das wird halt immer schlechter.
Aber das sind wir ja mittlerweise von Apple gewohnt. 
Die anderen haben ja schon dargelegt, dass es nicht das Problem von Apple oder OS X oder ähnlichem ist.
Auch wenn Dein Drucker wie vorher nicht an der Fritzbox hängt, sondern am PowerMac, bin ich mir ziemlich sicher (aber nicht 100%ig

), dass man den Tintenstand nur am PowerMac, nicht aber an den anderen Rechnern checken konnte. D.h. auch dann konnte man den Tintenstand nur dann checken, wenn man auch vom PowerMac aus druckte.
Also: Tintenstand checken geht nur von dem Rechner aus, an dem der Drucker hängt, an den anderen nicht, weil der Druckserver der Fritzbox bzw. des PowerMac diese Funktion im Netzwerk nicht zur Verfügung stellt. Liegt AFAIK aber auch daran, dass die Druckerhersteller bei der Tintenstandsabfrage keinen einheitlichen Standard nutzen, sondern jeweils ihr eigenes Süppchen kochen.