Forum

Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #15: August 12, 2008, 17:50:05
Über WLAN Anschluss via Fritz!Box kann ich keine Infos über Tintenstand abrufen, das war über den direkten Anschluss möglich.

Ja, das geht nicht. Der Druckserver meldet das nicht zurück.

Das ist natürlich blöd, da ich bei umfangreicheren Ausdrucken vorher nachschauen konnte, ob noch genügend Tinte vorhanden ist.
Das waren halt die kleineren Sachen, die mir bei Mac OS 9 oder auch X so gefallen haben.
Naja, auch das wird halt immer schlechter.
Aber das sind wir ja mittlerweise von Apple gewohnt. >:(

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #16: August 12, 2008, 18:13:54
Aber das sind wir ja mittlerweise von Apple gewohnt. >:(

Öhm, das hat nix mit Apple zu tun. Sowas funktioniert über normale Printserver im allgemeinen nie, da diese Funktion im meist vom Treiber direkt über USB abgefragt wird und über Freigaben selten transportiert wird.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #17: August 12, 2008, 18:21:54
Aber das sind wir ja mittlerweise von Apple gewohnt. >:(

Öhm, das hat nix mit Apple zu tun. Sowas funktioniert über normale Printserver im allgemeinen nie, da diese Funktion im meist vom Treiber direkt über USB abgefragt wird und über Freigaben selten transportiert wird.

Öhm, aber es ging halt. Es sind halt manche Sachen da merkt man erst wenn sie fehlen wie nützlich sie waren.

Anderes Beispiel.
Fotografie > Objektive
Bei guten Objektiven konnte man immer die Tiefenschärfe in Abhängigkeit der Blende und Entfernung direkt auf dem Objektivring ablesen.
Im Zeitalter der Digitaltechnik finde ich das heute nicht mehr auf den Objektiven.
Ein Mangel der aber anscheinend auch akzeptiert wird.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #18: August 12, 2008, 19:16:38
Es ging noch, als der Drucker am Rechner angeschlossen war, richtig?
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #19: August 12, 2008, 23:31:24
Es ging noch, als der Drucker am Rechner angeschlossen war, richtig?

Gewiss.

Nachtigall ick hör dir trapsen  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #20: August 13, 2008, 00:42:16
Es wird eben alles immer schlechter. ;)

Ich würde mal meinen, Du hast eben etwas verändert und wie alles im Leben seit allen Zeiten hat es Vor- und Nachteile. Falls Dir die Tintenanzeige so wichtig ist, verzichte halt auf das entfernte Drucken oder realisiere es wieder über einen Mac, von dem aus der Tintenvorrat gecheckt werden kann (der dann aber immer laufen muss, wenn man von woanders drucken will).

Zur Schärfentiefe (oder andersrum) zwei u.U. nützliche Sachen:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/wohin.htm?8_6
http://www.dofmaster.com/iphone.html

Das Digicams die Anzeige nicht mehr auf dem Ring haben, liegt schätzungsweise daran, daß das Objektiv ja nicht weiß, auf welchen Sensor es trifft, der via Zerstreuungskreis seinen Einfluss hat. Aber ich schätze da kennst Du Dich besser aus, vielleicht ist das auch Blödsinn.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #21: August 13, 2008, 08:50:07
Es wird eben alles immer schlechter. ;)ml

Das Digicams die Anzeige nicht mehr auf dem Ring haben, liegt schätzungsweise daran, daß das Objektiv ja nicht weiß, auf welchen Sensor es trifft, der via Zerstreuungskreis seinen Einfluss hat. Aber ich schätze da kennst Du Dich besser aus, vielleicht ist das auch Blödsinn.


Danke für die Links.

Die Tiefenschärfe = Schärfentiefe wird auch bei der konventionellen Fotografie durch den Zerstreuungskreise bestimmt, der wiederum von dem Filmkorn abhängt.
Es gibt Filme mit feinem und groben Korn, insofern ist das nichts anderes.

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #22: August 13, 2008, 11:07:26
Der Einfluss der Korngröße ist aber verschwindend gering im Vergleich zur Gesamtgröße des belichteten Stück Films.

Florian meinte, dass ein altes Objektiv stillschweigend davon ausgehen konnte, dass der Film immer 35 mm breit war. Viele Objektive heute "wissen" aber nicht mehr, wie groß der Bildsensor ist, den sie belichten.
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #23: August 13, 2008, 11:29:01
Der Einfluss der Korngröße ist aber verschwindend gering im Vergleich zur Gesamtgröße des belichteten Stück Films.

Florian meinte, dass ein altes Objektiv stillschweigend davon ausgehen konnte, dass der Film immer 35 mm breit war. Viele Objektive heute "wissen" aber nicht mehr, wie groß der Bildsensor ist, den sie belichten.


Dazu Schärfentiefe, Zerstreuungskreis
Vor allem im Nahbereich ist die Kenntnis der Schärfentiefe hilfreich, da sie ein gestalterisches Mittel sein kann.
Ich stelle das immer wieder fest, wenn ich vom "analogen" MF auf "digitales" KB wechsle, dass mir die Angabe der Schärfentiefe auf dem Objektiv fehlt

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #24: August 13, 2008, 23:38:44
Die meisten Objektive sind ja für ein bestimmtes, höchstens aber für zwei BildSensorGrößen, konzipiert. -> Die Angabe wäre also weiterhin problemlos möglich. Da ja moderne Objetktive sogar eine Strom- und Informationsversorgung von der Kamera bekommen, könnte man diese Anzeige sogar "digital" gestalten und immer dem geeigneten oder gewünschten Zerstreuungskreis anpassen.


Ich suche z. Zt. eine Bereitschaftstasche, die auch während dem fotografieren an der Kamera verbleibt, für eine Lumix TZ5. Etwas was sich jahrzehntelang bewährt hat, aber jetzt flächendeckend, auch für andere Kameras, ausgestorben zu sein scheint.
« Letzte Änderung: August 13, 2008, 23:45:54 von radneuerfinder »
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #25: August 15, 2008, 08:54:58
Das ist natürlich blöd, da ich bei umfangreicheren Ausdrucken vorher nachschauen konnte, ob noch genügend Tinte vorhanden ist.
Das waren halt die kleineren Sachen, die mir bei Mac OS 9 oder auch X so gefallen haben.
Naja, auch das wird halt immer schlechter.
Aber das sind wir ja mittlerweise von Apple gewohnt. >:(

Die anderen haben ja schon dargelegt, dass es nicht das Problem von Apple oder OS X oder ähnlichem ist.
Auch wenn Dein Drucker wie vorher nicht an der Fritzbox hängt, sondern am PowerMac, bin ich mir ziemlich sicher (aber nicht 100%ig :) ), dass man den Tintenstand nur am PowerMac, nicht aber an den anderen Rechnern checken konnte. D.h. auch dann konnte man den Tintenstand nur dann checken, wenn man auch vom PowerMac aus druckte.
Also: Tintenstand checken geht nur von dem Rechner aus, an dem der Drucker hängt, an den anderen nicht, weil der Druckserver der Fritzbox bzw. des PowerMac diese Funktion im Netzwerk nicht zur Verfügung stellt. Liegt AFAIK aber auch daran, dass die Druckerhersteller bei der Tintenstandsabfrage keinen einheitlichen Standard nutzen, sondern jeweils ihr eigenes Süppchen kochen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #26: August 15, 2008, 09:39:10
.Also: Tintenstand checken geht nur von dem Rechner aus, an dem der Drucker hängt, an den anderen nicht, weil der Druckserver der Fritzbox bzw. des PowerMac diese Funktion im Netzwerk nicht zur Verfügung stellt. Liegt AFAIK aber auch daran, dass die Druckerhersteller bei der Tintenstandsabfrage keinen einheitlichen Standard nutzen, sondern jeweils ihr eigenes Süppchen kochen.

Zum Glück haben wir Autos bei dem sehen wir den Benzinstand wenn man den Schlüssel umdreht.
Zeigen, jedenfalls bei meinem Wagen den Reservestand genau an und der angezeigte Verbrauch am Tacho stimmt exakt mit der Realität überein.

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #27: August 15, 2008, 09:55:57
Dein Auto kommt ja auch von einem Hersteller. Der weiss, was die Anzeige anzeigen muss, wenn sie vom Sensor einen Haufen Nuller und Einser erhält.

Drucker und Computer (und zwischengeschaltete Netzgerkgeräte) sind aber nicht vom selben Hersteller. Ohne vereinbarte Standarts kann das eine Gerät nicht wissen, wie es den Sensor eines anderen Gerätes ansprechen muss und was der gegebenfalls blappert. Es kann auch nicht wissen, ob dort überhaupt ein Sensor ist.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #28: August 15, 2008, 10:06:26
Dein Auto kommt ja auch von einem Hersteller. Der weiss, was die Anzeige anzeigen muss, wenn sie vom Sensor einen Haufen Nuller und Einser erhält.

Drucker und Computer (und zwischengeschaltete Netzgerkgeräte) sind aber nicht vom selben Hersteller. Ohne vereinbarte Standarts kann das eine Gerät nicht wissen, wie es den Sensor eines anderen Gerätes ansprechen muss und was der gegebenfalls blappert. Es kann auch nicht wissen, ob dort überhaupt ein Sensor ist.

Warum verteidigen dass es nicht geht. Das es nicht klappt ist offensichtlich. Ich weiss, dass hier nicht die richtigen Ansprechpartner sind. Wenn man aber bedenkt, dass es mal Kleinbildfilme, Belichtungsmesser, Kameras von verschiedenen Herstellern gab und mit allen konnte man ordentliche Resultate erzielen. ;D-
Wir akzeptieren offensichtlich immer mehr Unzulänglichkeiten.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #29: August 15, 2008, 10:09:54
Wir akzeptieren offensichtlich immer mehr Unzulänglichkeiten.

Yepp!

Ich habe auch den Eindruck, wir sind langsam weichgekocht.

Etwas zu kaufen, daß zu 99% so funktioniert, wie es beworben wurde und für das man bezahlt hat, ist vielen schon ein dickes Lob wert.
Mir nicht.

Wenn dann andere Konsumenten Verständnis für die armen Hersteller aufbringen, wird mir ganz Schwindelig.