Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Bundesliga-Rechte und Kartellamt (Deutschland)
Juli 25, 2008, 14:28:20
Nun hat ja das deutsche Kartellamt den damals höchst eilig abgeschlossenen Vermarktungsvertrag zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und Sirius (dahinter steht u.a. Leo Kirch) an strenge Auflagen geknüpft, zuallererst an eine samstägliche Zusammenfassung der Spiele vor 20 Uhr.
Denn wenn man schon so ein Vermarktungsmonopol zulassen, dann nicht zu Lasten der Verbraucher.

Nun schreien die Geschäftemacher auf, weil das den ganzen Vertrag obsolet machen würde, man sei aber auf die Mehreinnahmen angewiesen.
Konkret bekommt die DFL derzeit circa 420 Mio. Euro im Jahr, mit Sirius waren drei Milliarden für sechs Jahre ausgehandelt.
Nun sei die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet, etc., pp.

Bei Unterschrift wurde noch verkündet, es sei noch lange nicht ausgemacht, daß es die Sportschau bald nicht mehr um diese Uhrzeit gäbe, und überhaupt gäbe es womöglich mehr Live-Spiele im Free-TV.

Nun ist ein Fortbestehen der Sportschau oder einer anderen Sendung dieser Art (das vom Kartellamt ja quasi zementiert wurde) plötzlich völlig undenkbar.

Ergo wollte man die Free-TV-Verwertung eben doch massiv beschränken beziehungsweise auf spätere Stunden verlegen, um so dem Pay-TV mehr Exklusivität zu verschaffen, damit diese Rechte teurer werden.

Da stellen sich doch ein paar Fragen:
- Hat die DFL deshalb so schnell die Rechte verkauft, damit erst gar keine Diskussion aufkommen kann?
- Hat man den Rechteverkauf an die Sender an Sirius abgegeben, um den schwarzen Peter los zu sein?
- Was meinen eigentlich die Sponsoren dazu, die deswegen so viel bezahlen, weil so viele Leute die Sportschau anschauen?

Man kommt sich doch leicht auf den Arm genommen vor.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Bundesliga-Rechte und Kartellamt (Deutschland)
Antwort #1: Juli 25, 2008, 15:01:34
Nun ist ein Fortbestehen der Sportschau oder einer anderen Sendung dieser Art (das vom Kartellamt ja quasi zementiert wurde) plötzlich völlig undenkbar.
Ach, ist das so?!

Wenn ich den Bericht in unserem örtlichen Revolverblatt von heute Morgen und das ARD-Mittagsmagazin eben richtig verstanden habe, feiern die Öffentlich Rechtlichen gerade eine Sieg. Oder hat deren Beamtenmentalität da wieder etwas falsch verstanden?


Man kommt sich doch leicht auf den Arm genommen vor.
Ich nicht!
Ich habe mich inzwischen vollständig von diesem Müll gelöst.
Das bischen Sport, was in all den Berichten in TV und Printmedien noch durch kommt, mag ich mir nicht mehr herausfiltern.
Von den drei ZDF-heute-19:00Uhr-Sendungen, die ich den letzten 14 Tagen gesehen habe, gab es dreimal einen Beitrag über des FCBs Trainingsaktivitäten. Das ist bald so wie der tägliche Schumacher, den es über 10 Jahre in jeder RTL-Hauptnachrichten-Sendung gab.

Ich habe inzwischen auch ein wenig Mitleid mit den wenigen echten Profi-Fußball-Fans in Deutschland.
Mit dir z.B. Flo.
Du musst nun weiterhin einem zweitklassigen Spielerkader zujubeln, den dir alle Verantwortlichen in Verein, DFL, DFB, ARD, ZDF...... als "weltklasse" verkaufen.
Die Preise um diesem Hobby zu frönen, sind wohl das einzige, was wirklich weltklasse-Niveau hat.

Ich bin mit meinem Dorfverein in der Bezirksoberliga; 6. Klasse Gruppenliga; 7. Klasse, total zufrieden und glücklich.
Ich darf nach dem Spiel sogar zu denen in die stinkende Umkleide (vorzugsweise wenn ich einen Träger Bier mitbringe ;)).

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Bundesliga-Rechte und Kartellamt (Deutschland)
Antwort #2: Juli 25, 2008, 15:36:21
Ja, war missverständlich ausgedrückt. Es ist schon ein „Sieg“ für die ÖR's, insofern das sie höchstwahrscheinlich weiterhin Gebührengelder verbraten dürfen für etwas, daß der freie Markt gut und gerne übernehmen könnte. Nicht das ich mit „ran“ oder wie das hieß, zufriedener war, nur von wegen Kernaufgaben und so.
Zementiert wurde aber nicht direkt die Sportschau, sondern halt die Berichterstattung vor 20 Uhr. Es ist sehr unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, daß doch Jemand mitbietet - das meinte ich.

Der Hype um Klinsi und seine Buddhas geht mir auch auf die Nerven. Ich schaue halt allgemein kaum noch Fernsehen, dann geht's. Auch die Sportschau sehe ich selten, ich fand es nur wieder mal sehr „sportlich“, wie die ganze Geschichte von statten ging. :(
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare